Fukushima nach drei Jahren und in Tokio ist es wieder "hell"!
Plötzlich stand man im Dunkeln. Für Japan etwas absolut Neues. Da merkten wir dass der Strom aus Atomkraftwerken kommt oder eben nicht. Die Menschen sind auch in Japan kritisch gegen über der Atomenergie, jedoch das politische System ist...
Flash Mi.4.9.13
- Japans Regierung setzt auf Eisverschluss für AKW Fukushima
- Grüne im EP schlagen Snowdon für Sacharov Preis vor
- EP beginnt am Donnerstag mit Hearing zur NSA Ausspähung
- Schwarzgelbe Steuerbefreiungen führen zu zusätzlicher Strompreisbelastung...
Flash Mi. 10.7.13
- OAS und Ban Ki Moon wegen Zwangs-Zwischenlandung von Morales in Wien not amused
- Fukushima leckt und leckt und leckt
- GB wegen Menschenrechten erneut veruteilt - Müssen wir das MR-Schutz-Sytem verlassen?
- Opposition ohne Akten Regierung...
Demos um den Jahrestag des Fukushima GAUs - FG.JT 02
Am Wochenende jährte sich zum 2. Mal die Katastrophe von Fukushima. Hier in Deutschland waren rund 28000 Menschen in Erinnerung und gegen Atomkraft für Alternativen unterwegs. 1000 Menschen davon in Freiburg. Dieser Beitrag stammt aus...
Anti-Atom Menschenkette in Freiburg
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
[Mora/P12] Bericht über Anti-Atom Aktionen
Am Stamstag gab es in der Freiburger Innenstadt verschiedene Aktionen gegen Atomkraft. Anlass der Aktin war der 2. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, der am Montag den 11. März begangen wird. Zu diesem Anlass beschäftigen wir uns in der aktuellen Schiene von Radio Dreyeckland mit den Aktionen vom Wochenende und geben einen Überblick über die Aktionen am Jahrestag selbst.
Im MIttagsmagazin Punkt12 von 12 - 13 Uhr erwartet euch eine Reportage von der Demonstration.
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
Anhören (Länge: 12.56 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20130311-antiatomme-17951.mp3{/audio}
Download
Vorab schonmal einige Bilder aus der Freiburger Innenstadt vom Samstag Nachmittag:
Fukushima-Jahrestag in Freiburg!
Und schon sind zwei Jahre vergangen. Unter dem Motto: "Baden-Württemberg 2 Jahre nach Fukushima: Wir können alles außer Atomausstieg" machen wir mit einer Menschenkette durch die KaJo und einer anschließenden Kundgebung am Siegesdenkmal...
Fukushima: Die Katastrophe dauert an!
Die Unfallserie im japanischen Ex-AKW begann am 11. März 2011 um 14:47 Uhr (Ortszeit) mit dem Tōhoku-Erdbeben . Die Menschen in und um Fukushima haben jetzt mit den Folgen umzugehen. Neben den Gesundheitlichen für den Menschen und die...
Fukushima trägt ab normal ist anders!
Der Greenpeace-Kernphysiker Heinz Smital war in Fukushima, mass Strahlenwerte und beobachtete die Menschen, sprach mit den Einwohnern. Das Leben geht weiter, doch normal ist anders. In Fukushima ist es eigentlich schrecklich normal...
AKW Fukushima: längst nicht unter Kontrolle (Radio Z)
Die stark zerstörten Reaktoren von Fukushima sind längst noch nicht unter Kontrolle. Ständig gibt es neue Pannen, und was ein erneutes Erdbeben das keineswegs unwahrscheinlich ist anrichten könnte, wollen wir uns lieber nicht ausmalen...
"Wiederinbetriebnahme? Nein Danke!" - Perspektiven zur Energiewende in Japan?!
Im Mai diesen Jahres ging das letzte japanische AKW vom Netz - jetzt werden zwei Reaktoren bei Osaka wieder in Betrieb genommen. Das entspricht der Prognose des Dokumentarfilmers Toshi Fujiwara, der schon auf dem japanischen Filmfestival...
Schräg und Pink - Die Nippon Connection ein Jahr nach der Katastrophe
'Nach dem Festival ist vor dem Festival.' (Marion Klomfaß, Festivalleitung)
Am vergangenen Sonntag ging das "größte japanische Filmfestival in Europa - wenn nicht sogar weltweit" in Frankfurt am Main zuende. Viele ehrenamtliche Helferinnen...
Flash Mi. 18.4.2012
## Japans letztes AKW schließt Anfang Mai
## Amnesty Bericht verurteilt feudalen Herrscher in Bahrein für Menschrechtsmisssachtung
## US-Philipinisches Militärmanöver ruft Proteste hervor
## Millionen Jugend-Arbeitslosigkeit im asiatisch...
Nur noch 1 AKW in Japan in Betrieb - ohne Lichterlöschen
Vor Fukushima hatte Japan insgesamt 54 Atomkraftwerke. Gestern wurde das zweitletzte vom Netz genommen. Es bleibt noch eines trotzdem wird die Stromversorgung in Japan aufrecht erhalten.
Das bedeutet Wasser auf die Mühlen auch der...
Japan: Leiharbeit in Atomruine Fukushima
Jahr ist die Atomkatastrophe von Fukushima nun her. Durch ein Erdbeben, den darauf folgenden Tsunami und massiv missachtete Sicherheitsrisiken kam es dort in mehreren Blöcken zum Super GAU. Bis heute verseucht nach außen dringende...
Anti-AKW-Menschenkette vom Bertholdsbrunnen zum Siegesdenkmal in Freiburg
Letzten Sonntag jährte sich zum ersten Mal der Tag der Reaktor-Katastrophe von Fukushima. Aus diesem Anlass wurde auf der ganzen Welt gegen Atomkraft und für erneuerbare Energien demonstriert. In Freiburg wurde der Platz rund um den...
Illegal in die Sperrzone von Fukushima: Der Genfer Fotograph Guillaume Briquet (Rabe)
Seine Fotos sind im Moment auf dem Berner Waisenhausplatz zu sehen. Die Ausstellung heisst: "Zone interdit" zu Fuss durch Fukushimas Sperrzone. Organisiert hat sie Greenpeace Schweiz. Die Fotos gemacht hat der Genfer Pressefotograph...
Radioactivists - Ein Film über die neu erwachte Protestkultur in Japan
RDL schaute sich den Film "Radioactivists" im Kommunalen Kino Freiburg an. Das Debüt der beiden jungen Regisseurinnen Julia Leser und Clarissa Seidel beschäftigt sich mit der neu aufgekeimten Protestkultur in Japan seit den Ereignissen um...
11. März 2012: Mit dem Bus zur Chaîne Humaine ins Rhônetal
Am 11. März 2012, dem 1. Jahrestag der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe, die den Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi auslöste, werden Menschen weltweit der Opfer gedenken und gleichzeitig die klare Forderung kundtun: Mit Atomkraft...