Neue Schienen über den alten Rhein
Zwischen Colmar/Elsass und Freiburg/Baden soll sie wieder fahren, die Bahn. Dazu sind nur wenige Kilometer Schiene neu zu legen, in Breisach z.B. auf der Straßenbrücke Eingleisig. Eine neue Studie belegt: Die erwartete Nutzung würde die...
"Knäste sind keine Lösung sondern Teil des Problems" - Kölner Dom und JVA Innenhof besetzt
Baum besetzt, Kölner Dom besetzt - Wanda Schulz von ABC Rhineland berichtet über die Hintergründe.
Podiumsdiskussion zur Klimakonferenz
Heute Abend findet an der Uni Freiburg eine Diskussionsrunde statt über die Weltklimakonferenz 2015.
Wir sprachen mit Dr. Dirk Schinder, Umweltmeteorologe an der Uni Freiburg.
Zwo - Eins - Risiko! Historische Debatten um die Risiken von AKWs in Deutschland
Dass Atomkraftwerke mit einer riskanten Technologie arbeiten ist nicht erst seit der Katastrophe in Fukushima klar. Aber worin besteht dieses Risiko genau – in der Wahrscheinlichkeit eines Unfalls, den Versicherungssummen? Wie berechnet man...
Klimademonstrationen in Paris verboten
Nobakken kein Öl über unser Land
Der Energiehunger ist ungebremst. Die Adern sind Pipelines, welche den schwarzen Saft vom Bohrturm in den Tank befördern. Auch über Iowa USA soll eine solche Pipeline führen. Gecracktes Rohöl zum Veredeln, für den Export, zum Verfeuern und...
S21: Polizeieinsatz am 'Schwarzen Donnerstag' war rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Stuttgart erklärte am Mittwoch den brutalen Polizeieinsatz am 'Schwarzen Donnerstag' (30.09.2010) für rechtswidrig. Die Oper können auf Anerkennung und Entschädigung hoffen, auch wen vieles bereits verjährt ist. Jetzt...
Ein ökologischer Auftrag - Die Jagd
"Das ist doch kein Sport, das ist Mord!" "Die Jäger geilen sich auf am Akt des Tötens." "Die wollen doch nur ne Trophäe, um sie sich an die Wand zu hängen" "Die knallen alles ab, was sich bewegt!" "Die Zahl der Tiere ist doch nur deshalb so...
"Wie beim Tatort" - Drückjagd mit einem Toten
Eine Reportage aus dem Schwarzwald vom Winter 2015.
Alte und neue Landnutzungskonflikte im Zusammenhang mit dem Nicaragua-Kanal
Der Nicaragua-Kanal ist ein Schifffahrtskanal, der wie der etwas südlicher gelegene Panama-Kanal eine Verbindung zwischen dem Pazifik und dem Atlantik schaffen soll. Die Idee, eine schiffbare Verbindung zwischen den beiden Ozeanen zu...
Antimilitaristischer Widerstand in Italien und Spanien. Und in Deutschland?
Pariser Klimakonferenz: Globale Erwärmung mit eingereichten Aktionsplänen nicht unter der 2°C-Grenze zu halten
Ende November und Anfang Dezember findet in Paris die sogenannte COP21 statt, eine Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Die Zahl 21 weist darauf hin, dass die Staaten seit genauso vielen Jahre mit sehr begrenztem Erfolg verhandeln. Im...
"Die Politische Ökologie von Ressourcenkonflikten am Beispiel von Windenergieprojekten in Südmexiko"
Am heutigen 09.11.15 wird Rosa Lehmann im HS 1199 der Uni Freiburg um 20 Uhr c.t. einen Vortrag zum Thema "Die Politische Ökologie von Ressourcenkonflikten am Beispiel von Windenergieprojekten in Südmexiko" halten. Rosa Lehmann ist...
Hammbacherforst: Waldbesetzer*innen läuten neue Runde im Kohlekonflikt ein
Braunkohlegegner*innen haben der Nacht Dienstag auf Mittwoch (4.11.2015) Bäume im akut rodungsgefährdeten Teil des Hambacher Forstes in unmittelbarer Nähe zum Tagebau besetzt. Ziel der Aktion ist es, die seit Anfang Oktober laufenden...
Bewegung in der Klimabewegung - Aktionskonferenz des Klimabündnisses "Ende Gelände"
Ein Interview mit einem Aktivisten des linken Klimabündnisses "Ende Gelände" zu der am 7. und 8.11. 2015 in Leipzig stattfindenden Aktionskonferenz. (Näheres auch auf www.endegelände.de)
Im ersten Audio wird die Frage beantwortet:wer ist...
S21: Mehr Geld für weniger Leistung
Die Kosten steigen immer noch. Seit zwei Jahren feilschen Land und Bund und Bahn darum wer den nun die Kosten trägt. Matthias von Hermann, Parkschützer im Gespräch mit RDL.
Österreichische Treibhausgasemissionen im fast stetigen Rückgang seit 2005
Laut einem Bericht von Europaticker-Umweltruf sind die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen Österreichs seit 2005 um fast 14 Prozent zurückgegangen. Bis auf das Jahr 2011 seien dabei die Treibhausgasemissionen jedes Jahr geringer...
Beobachterorganisationen von den Bonner Klimaverhandlungen ausgeschlossen
Die zwei Ko-Vorsitzenden der derzeit laufenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn haben am Dienstag Beobachterorganisationen von den Untergruppen ausgeschlossen, in denen Unterhändler der Staaten über die Einzelheiten verhandeln. Der algerische...
Kauf dir einen Urananreicherer
Die britische Regierung will den Urananreicherer Urenco verkaufen, die deutsche Regierung hat nach britischen Medienberichten offenbar keine Einwände, wenn die brisante Technologie auf den Markt kommt, nur die Niederlande zögern noch. Dies...