ZMF: Amy Macdonald
Den - auch schon ausverkauften - Abschluß des Bezahlprogramms beim ZMF macht die Schottin Amy Macdonald am 3. August.
Den - auch schon ausverkauften - Abschluß des Bezahlprogramms beim ZMF macht die Schottin Amy Macdonald am 3. August.
Ein kleines Feature über das Bandkollektiv Irie Révoltés.
Am Abend des 26. Juli spielte die schwedische Band, die inzwischen bereits auf eine 25jährige Karriere zurückblickt, auf dem ZMF im überhitzten Zirkuszelt vor ungefähr 1.000 Besucher*innen und bei Top-Stimmung.
Am Freitag, den 26. Juli um 20h spielt die schwedische Band, die auf eine über 20jährige Musikkarriere zurückblicken kann, im Zirkuszelt am Mundenhof.
Eine Reportage.
Doch ein Mr. Nice Guy? Schlaglichter auf die 60jährige musikalische und filmografische Karriere Alice Coopers.
Internationale und regionale Kurz- und Langfilme, Sternchen auf dem roten Teppich und queere Parties - das war die 64. Ausgabe des Filmfests in San Sebastian, die Zinemaldia in Donostia.
"Vor der Sprache kommt der Ton" unter diesem Motto werden sich "junge Flüchtlinge und andere Fremde" am Internationalen Roma Tag, dem 8. April auf offener Bühne zu Musik aus aller Welt treffen. Radio Dreyeckland sprach mit Tomas Wald vom...
2 Stunden Informationen und Musik
Beiträge der 1. Stunde:
„Dub poetry ist die Stimme derer, die keine Stimme haben. Sie vorzutragen ist Sprechen und sich dazu bewegen, im Rhythmus der Trommel. 'Africa don't' sagt, 'Africa do': Leute konfrontieren Geschichte mit sehr menschlichen Emotionen...
Seit April arbeitet ein Team aus Freiburger Musikern an verschiedenen Orten in Freiburg in Workshops mit Menschen, die auf unterschiedlichen Wegen nach Freiburg gekommen sind. Es sind Menschen aus Syrien, dem Irak, dem Iran, verschiedenen...
Lieder von dem Gala-abend am Samstag in der KTS.
1.Frühlingslied, "die Kälte geht vorüber,wenn wir wollen.."
2.RAKabc
3.Hinter Gitterstäben
4.Folge deinem Herzen
5. outlaw
6.punk
so, das ist natürlich erst der Anfang , es wird noch mehr...
"Der Tropicalismo war nie ein bestimmter Stil, wie Bossa Nova, sondern eine Lebenshaltung, eine kulturelle Einstellung, ein Konzept. Wir wollten nur einige Aspekte der traditionellen Musik Brasiliens hervorheben, der ländlichen und der...
Kultur und Sprache ,Kultur und Musik , Kulturklatsch... Das Stück ,"die rote Frau Hammer" beginnt mit einer migrantischen Klofrau,die sehr real das Bühnenklo putzt und auf deutsche Ämter schimpft.Rdl sprach hinter der Bühne mit Jasmine...
Film des Monats April im Kommunalen Kino ist Searching for Sugarman, eine Dokumentation über den us-amerikanischen Singer- & Songwriter Rodriguez. Anfang der 70er hatte Rodriguez in den USA zwei Platten aufgenommen, denen aber kein...
Tell your (Hi)story war ein Workshop mit der Aufforderung seine Geschichte bzw. Geschichten zu erzählen und diese über neue Medien einem breiten Publikum zugänglich zu machen. 22 Teilnehmer_innen aus 9 Ländern waren Ende Oktober bei Radio...
Der ECAD in Brasilien hat einen ähnlichen Stellenwert wie die GEMA hierzulande... Luiza von Pulsar Brasil erzählt.
'Nach dem Festival ist vor dem Festival.' (Marion Klomfaß, Festivalleitung)
Am vergangenen Sonntag ging das "größte japanische Filmfestival in Europa - wenn nicht sogar weltweit" in Frankfurt am Main zuende. Viele ehrenamtliche Helferinnen...