Die International Labour Organisation (die internationale Arbeitsorganisation) ILO will Kinderarbeit an sich verbieten. Danierick und Lídia aus Jinotega in Nicaragua sehen das kritisch mehr noch; es sei eine Utopie. Kinder arbeiten bspw...
Willi Hajek, Aktiver der sozialen Bewegung, schreibt u.a. für Express, Labournet, Prokla, lebte lange in Frankreich, dort immer noch gut vernetzt. Einige Fragen und Antworten zur Situation zwischen den Wahlgängen. Theo von ColoRadio Dresden...
Seit 30 Jahren protestieren Kritische Aktionäre in den Hauptversammlungen der BAYER AG gegen die Kehrseiten der Geschäftspolitik des Konzerns. 1982 hatten Mitglieder der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) erstmals in der Versammlung...
Der Abschiebestopp für Roma-Minderheiten aus Baden-Württemberg in den Kosovo ist beendet, seit die Kosovo-Delegation des Landtags von ihrer Reise zurückgekehrt ist und der Petitionsausschuss des Landtags eine entsprechende Empfehlung an die Regierung formuliert hat. Gibt es jetzt schon wieder Abschiebungen in den Kosovo? Und was steckt genau hinter der "qualifizierten Einzelfallprüfung", der abschiebebedrohte Menschen nun unterzogen werden sollen? Fragen an Daniel Lede Abal, den integrationspolitischen Sprecher der Grünen in Baden-Württemberg. In der vollständigen Version dieses Interviews ist auch eine Einschätzung von Lede Abal zur tatsächlichen Situation im Kosovo zu hören.
Deutsche und Humor, so sagt man, gehen im Allgemeinen nur schwer zusammen. Das beweisen uns Oliver Pocher und Mario Barth beinahe tagtäglich. Und weil früher eben nicht alles besser war, belästigten auch schon vor beinahe drei Jahrzehnten...
Im Rahmen eines ASA Autausch progarmmes sind Livia und Kuisa von der Agentur PUlSAR zu Gast, Was macht PULSAR? Wie? Für wen? Über weclche Tehmen? In welchem Umfeld? im Englisch-deutsch portugisischsprachigen Unterhaltung geben Livia und...
## Japans letztes AKW schließt Anfang Mai ## Amnesty Bericht verurteilt feudalen Herrscher in Bahrein für Menschrechtsmisssachtung ## US-Philipinisches Militärmanöver ruft Proteste hervor ## Millionen Jugend-Arbeitslosigkeit im asiatisch...
Bei der Eröffnungsveranstaltung der "1st International Convention of Environmental Laureates" der Europäischen Umweltstiftung in Freiburg sprach am 8. März 2012 Jeremy Rifkin, Ökonom, Autor und Politikberater, zum Thema "Rio+20: What Can We...
Im Februar 2012 hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt - wegen der Manipulationen und Täuschungen beim Projekt Stuttgart 21. Kritische...
Inwieweit ist Wohnraumpolitik ein Instrument zur Kontrolle der Bevölkerung? Was ist das Neue an den aktuellen Gentrifikationsprozessen und wie müssen Kämpfe um die Stadt aussehen, um emazipativ zu sein? Fragen an Jürgen Mümken, Autor von...
Interview mit David vom akj, dem Arbeitskreis kritischer Juristinnen und Juristen der Universität Freiburg zur aktuellen Veranstaltungsreihe des akj. Sicherungsverwahrung; Ermittlungen im Internet; Asylrecht; Versammlungsrecht; kann es eine...
In Grafeneck, einem Barockschloss auf der Schwäbischen Alb, wurden 1940 über 10.000 Menschen ermordet, denen das NS-Regime die Existenzberechtigung abgesprochen hatte. Menschen, denen man geistige und körperliche Behinderungen zuschrieb...
Viele kennen bestimmt die Situation. Man möchte auf youtube ein bestimmtes video sehen und dann steht da: Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar. Das löst meist Wut aus. Dennoch könnte es bald noch schlimmer werden und Seiten wie...
Im Rahmen der Visite des Ministerpräsidenten W. Kretschmann (Grüne) am 26.01. in Freiburg erklärte die Heidelberger Landtagsabgeordnete und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, von den Grünen, dass nicht jede Spitzelei unangebracht sei, wie die NSU ja beweise. Dies auf die Frage der Aufklärung der Bespitzelung von Studierenden wie im Fall von Simon Bromma, der 2010 in Heidelberg X Studierendenorgani-sationen ausgeforscht hatte - mit nach dem Polizeigesetz möglichen geheimdienstlichen Methoden. Dies bestätigen zwei Vorstände der Freiburger Studierendenvertretung (u-asta) im RDL Studiogespräch. Frau Bauer stand RDL für ein Interview nicht zur Verfügung, wiederholte aber die Notwendigkeit verdeckter Ermittler am Bsp. der NSU (siehe Antwort Ministerium).
Am Freitag hat der Untersuchungsausschuss des Bundestages seine Arbeit begonnen. Dabei bleibt es zumindest fraglich, ob die Arbeit und Erkenntnisse der Geheimdienste gänzlich auf den Tisch kommen. Unabhängig davon wäre eine konsequente...
Obschon nur 13 Punkte umfassend, uferte die Freiburger Gemeinderatssitzung am Di.24.1.2012 zu einem über vier stündigem Marathon aus. Warum ausgerechnet ein Freiburger Placebo Thema wie der "Beteiligungshaushalt" zu einer...
Der Rechtsanwalt und Geheimdienstexperte Dr. Rolf Gössner fordert schon lange ein Verbot des Verfassungsschutzes - nicht erst seit die Verstrickungen des VS in Neonazi-Strukturen bekannt wurden. Verstrickungen in die extreme Rechte...
10 000 Asylgesuche haben irakische Flüchtlinge auf Schweizer Botschaften eingereicht. Jahrelang sind sie nicht behandelt worden.
Damit habe das Bundesamt für Migration rechtswidrig gehandelt. Zu diesem Schluss kommt der Bericht von Alt...