Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Greenpeace Radio Freiburg ›
  4. Ökologie ›

Suche

Greenpeace Radio Freiburg - Folgen des Klimawandels IPCC Bericht

24.03.2022

Am 28. Februar hat der Weltklimarat den zweiten Band seines 6. IPCC-Sachstandsberichts veröffentlicht, der die Themen “Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit” behandelt. UN-Generalsekretär António Guterres sagte bei der...

Ein Atlas des menschlichen Leids: Greenpeace Radio Freiburg - der IPCC Klimabericht

24.03.2022

Am 28. Februar hat der Weltklimarat den zweiten Band seines 6. IPCC-Sachstandsberichts veröffentlicht, der die Themen “Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit” behandelt. UN-Generalsekretär António Guterres sagte bei der...

Neuer IPCC-Bericht - ein "Atlas des menschlichen Leids"

19.03.2022Am 28. Februar hat der Weltklimarat den zweiten Band seines 6. IPCC-Sachstandsberichts veröffentlicht, der die Themen “Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit” behandelt. UN-Generalsekretär António Guterres sagte bei der...

Berge voller Müll

18.02.2022In Deutschland sind wir es gewohnt, dass unser Müll regelmäßig vor unserer Haustür abgeholt wird. Nirgendwo sonst wird Müll so sorgfältig getrennt wie bei uns. Wir gehen davon aus, dass unser Müll vorbildlich recycelt wird. Doch was...

2022 - Neues Jahr, neues Glück?

12.01.2022Ein neues Jahr birgt viele Chancen, Initiativen zum Klima– und Umweltschutz umzusetzen. Wir schauen uns an, was sich dieses Jahr alles verändern wird oder verändern könnte. Zunächst nehmen wir im Rahmen unserer Klimanachrichten die Stadt...

"Früher war mehr Lametta"

15.12.2021Zum Glück! Denn heute sind wir uns ein wenig mehr des unnötigen Konsumrausches zur Weihnachtszeit bewusst und anders als Opa Hoppenstedt im Loriot-Sketch beklagen wir uns nicht, wenn weniger Plastik am Weihnachtsbaum hängt. Als Kontrapunkt...

Einfach mal die Kohle im Boden lassen - Lützi bleibt!

08.11.2021In dieser Sendung dreht sich bei uns alles um den Klimakiller Nummer 1 - die Kohle.

Unter den 10 größten CO2-Emmitenten Europas sind 7 deutsche Kohlekraftwerke. Wenn Deutschland seinen fairen Anteil zum Erreichen der Pariser Klimaziele...

Mobilitätswende in Deutschland

10.10.2021In dieser Sendung dreht sich bei uns alles um das Thema Mobilität. Seit 30 Jahren sind die CO2 Emissionen im Bereich Verkehr in Deutschland praktisch nicht gesunken und zeitweise sogar angestiegen.

Um unsere Klimaziele zu erreichen und mehr...

Ein nachhaltiges Drei-Gänge-Menü, bitte!

19.09.2021Wir sprechen in dieser Sendung über etwas, mit dem wir täglich in Berührung kommen und das uns große Freude im Leben bringen kann: Essen.
Da unser Konsum Auswirkungen auf Umwelt & Klima haben kann, fragen wir uns unter Anderem: Was...

Hochwasserkatastrophe in Deutschland

13.08.2021Es ist der Sommer der Extremwetterereignisse. Hitzewelle in Nordamerika, verheerende Waldbrände im Mittelmeer-Raum und natürlich der Starkregen in Deutschland, der ganze Gebiete überflutet hat.

Wir sprechen in dieser Sendung darüber, wie...

Biodiversität - Vielfältigkeit rockt!

15.06.2021Weltweit gibt es allein über 20.000 verschiedene Bienenarten - die Vielfalt im Tier- und Pflanzenreich ist enorm und an vielen Stellen sogar noch unerforscht. Leider nimmt genau diese Vielfalt - auch Biodiversität genannt - zur Zeit stark...

Klimaschutz ist Menschenrecht!

Climate Emergency - Act now!

13.05.2021Unsere aktuelle Klimapolitik ist verfassungswidrig, da sie die Lebensgrundlagen künftiger Generation nicht ausreichend schützt - so urteilte kürzlich das Bundesverfassungsgericht. Nun will die Bundesregierung schnell nachbessern.

Doch was...

Greenpeace - Was geht?

12.04.2021Nach anderthalb Jahren Winterschlaf nehmen wir, das Team vom Greenpeace Radio, voller Freude unseren Radioposten bei RDL wieder auf.

Zuerst stellen wir die internationale Umweltschutz- und Friedensorganisation Greenpeace vor, bevor wir...

BürgerinnenVerein Mooswald. Stellvertretender Vorsitzender im Greenpeace Interview zur Mooswaldabholzung für Wohnungsbau

27.07.2016Am Montag, 25.7.2016 war der stellvetrtende Vorsitzende des Bürgervereins Mosswald, Jürgen Hanck bei Greenpeace zu Gast im Studio von RDL. Das Interview zum Plan den Mooswald abzuholzen um Wohnungen zuschaffen in zweiteilen

Teil...

Anhören · 11:34 (2 Tracks) Playlist
20160727-brgerinnenve-w5765.mp3
20160727-brgerinnenve-w5766.mp3

Greenpeace Radio: Atomkraft

Greenpeace Demo Fessenheim März 2014

10.03.2014Drei Jahre nach dem Atomunglück in Fukushima schaut das Greenpeace Radio auf Atomkraft weltweit und vor Ort. Erlebt die Atomkraft eine Renaissance oder steht das Ende der Atomkraft bevor? Wie steht es um den deutschen Atomausstieg? Und wie...

Anhören · 35:37 Playlist
2014_03_10.mp3

Das Duell: „Grüne Gentechnik – Segen oder Werk des Teufels?“

Greenpeace Gen-Mais

15.02.2014Greenpeace Freiburg präsentiert den Polittalk "Das Duell mit Beate Bahr" zum Thema „Grüne Gentechnik – Segen oder Werk des Teufels?“

Anhören · 5:34 Playlist
Hörspiel Das Duell.mp3

Natur(schutz)fotograf Markus Mauthe im Interview

Markus Mauthe - Naturwunder Erde

13.02.2014Natur(schutz)fotograf Markus Mauthe im Interview mit Greenpeace Radio

Anhören · 16:22 Playlist
Mauthe Interview.mp3

Greenpeace Radio

Markus Mauthe - Naturwunder Erde
Mo, 10.02. 19:00 Uhr
Di, 11.02. 11:00 Uhr

Dieses Mal präsentiert euch das Greenpeace Radio ein Gespräch mit dem Natur(schutz)-Fotografen Markus Mauthe, der sein neues Projekt Naturwunder Erde kürzlich in Freiburg vorgestellt hat. Außerdem haben wir jede Menge Nachrichten, Termine und einen...

Greenpeace Radio

GP Freiburg
Mo, 13.01. 19:00 Uhr
Di, 14.01. 11:00 Uhr

Die erste Greenpeace Sendung des Jahres am 13. Januar um 19:00 wirft unter anderem einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und berichtet euch von der Initiative "Wir haben Agrarindustrie satt!"

Hört doch mal rein!

Wiederholung: Dienstag...

Greenpeace Radio heute, 14.3. um 19 Uhr

14.03.2011Heute haben wir für euch einen Mix aus Walen und Atomkraft!

Genauer gesagt wird es um die Atomlobby in der Bildung gehen und um die aktuelle Arbeit von Greenpeace zum Schutz der Wale.

Hierzu haben wir ein feines Telefoninterview mit Thilo...

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (10) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (3) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Ökologie filter Ökologie
  • Kunst (2) Apply Kunst filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (5) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Baden-Württemberg (1) Apply Baden-Württemberg filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Greenpeace Radio Freiburg filter Greenpeace Radio Freiburg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap