Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Das lesewütige Kaffeekränzchen ›
  4. Gender, Queer & Feminismus ›

Suche

Vor der islamischen Revolution: Frauen ohne Männer - Roman von Shahrnush Parsipur

24.05.2023Fünf Frauen fliehen in den 50ern, Jahre vor der islamischen Revolution vor ihren unglücklichen Lebensumständen von Teheran aufs Land. Sie raufen sich zusammen, erzählen ihre Geschichten und Wünsche. "Orientalisches Erzählen" ist nicht zu...

Autonärrin und Taxifahrerin im Iran: Ungebremst durch Kermanschah - Roman von Maryam Djahani

24.05.2023Im Buch, übersetzt von Isabel Stümpel, geht es um die begeisterte Taxifahrerin Shohre und ihre Fahrgäste im iranischen Kermanschah. Respektlose Männer, eine Frau, deren Tochter im Gefängnis sitzt, der vermeintliche Mann ihrer Träume: Alle...

Anhören · 5:15 Playlist
20230524-ungebremstdu-w30827.mp3

Spanischer Feminismus: Die Wunder - Roman von Elena Medel

28.11.2022Maria und Alicia, Großmutter und Enkelin. Die beiden kennen sich nicht und doch verbindet sie ihre Geschichte. Maria musste in den 60er Jahren das Dorf verlassen wegen eines unehelichen Kindes, Alicia kommt Jahrzehnte später aufgrund einer...

Anhören · 7:31 Playlist
20221128-diewunderrom-w29386.mp3

Kurzgeschichten aus Japan: Die einsame Bodybuildnerin - Yukiko Motoya

14.07.2022Eine Frau trainiert sich zur Bodybuildnerin, aber ihrem workoholic-ehemann fällt das nicht mal auf. Eine Verkäuferin wartet auf die Kundin in der Umkleidekabine; oder ist es ein Alien?

Yukiko Motoya bringt in ihren Erzählungen Magie und...

Anhören · 7:28 Playlist
20220714-dieeinsamebo-w28101.mp3

absurd, kritisch, sprühend: Dornauszieher - Hiromi Ito

14.07.2022Ein literarisches Ereignis mit Zitaten aus Literatur, Rap, Werbung und Buddhismus und ein Einblick in das Frauenleben einer Schriftstellerin, Ehefrau, Muttter, Tocher, pendelnd zwischen Kalifornien und Japan, wo ihre Eltern alt werden. Ein...

Anhören · 5:46 Playlist
20220714-dornausziehe-w28096.mp3

Ewig schwanger: Frau Shibatas geniale Idee - Roman von Emi Yagi

14.07.2022Frau Shibata arbeitet in einem Betrieb in Tokio mit ganz normalen patriarchalen Strukturen. Übergriffige Bemerkungen, Rumschubserei und Kaffee kochen gehört zu ihrem wenig geliebten Alltag. Eines Tages erfindet sie in einem Moment des...

Anhören · 5:45 Playlist
20220714-fraushibatas-w28094.mp3

Feminismus und Frauenalltag : Literarisches Geplauder über feministische Romane aus Japan

14.07.2022Nach den Buchvorstellungen, unterhielt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen über das Bild der Geschlechterverhältnisse in Japan, das aus den Romanen entsteht. Was erfährt man über den Alltag verschiedener Frauen und welche Strategien...

Anhören · 27:55 Playlist
20220714-literarische-w28093.mp3

Verstörend: Menschliche Dinge - Roman von Karine Tuil

11.01.2021Alexandre Farrell, Elitestudent, wird der Vergewaltigung angeklagt. Für ihn war es nur eine Vögelei.

Karine Tuil analysiert meisterhaft, wie Gier und Macht die menschlichen Beziehungen durchziehen, sei es in der intellektuellen...

Anhören · 5:33 Playlist
20210111-menschliched-w22119.mp3

Im ersten Jahr mehr Studentinnen als Studenten: Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Frauen am Bauhaus

IMG_0212.jpeg

17.06.2019Die berühmte Architektur- und Designschule Bauhaus trat 1919 mit hehren Ansprüchen an. Gleichberechtigt sollten Männer und Frauen studieren können. Schon bald wurde hier zurückgeschraubt. Trotzdem nutzten viele Frauen die avangardistischen...

Geschlechterkampf am Bauhaus: Blaupause - Roman von Theresia Enzensberger

17.06.2019Die junge Luise Schilling beginnt Anfang der zwanziger Jahre am Weimarer Bauhaus zu studieren. Sie lernt die großen Künstler der Zeit kennen und begeistert sich für gesellschaftliche Utopien, für Kunst und Technik und avandgardistische...
Anhören · 6:16 Playlist
20190617-blaupauserom-w14917.mp3

Vergessene Frauen: Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus - Roman von Jana Revedin

17.06.2019Die Buchhändlerin und Rezensentin Ise Frank ist 26 als sie den Gründer des Bauhaus Walter Gropius kennenlernt. Sie heiraten und Ise wird Sekretärin der berühmten Architektur- und Designschule. So die läufige Geschichtsschreibung. Erst im...

Anhören · 7:06 Playlist
20190617-jederhiernen-w14916.mp3

Trotz aller Hindernisse eine Chance: Literarisches Geplauder - Frauen am Bauhaus

17.06.2019Nach der Vorstellung der drei Bauhaus-Romane ergründeten wir im Gespräch die Motivation der Protagonistinnen, am Bauhaus zu studieren. Wir sprachen über Kunst und Fortschritt und über Hindernisse und Chauvinismus. Mit zunehmenden...

Anhören · 22:44 Playlist
20190617-literarische-w14914.mp3

Buchbesprechung Das späte Geständnis des Tristan Sadler von John Boyne

Buchcover John Boyne

17.04.2014Homosexualität und Kriegsdienstverweigerung  in Zeiten des Krieges sind die Themen in John Boynes Roman. Damit einher geht die Auseinandersetzung um Mut bzw. Feigheit in den Schützengräben des 1. Weltkriegs. Der Mut den einer beweist wenn er...

Anhören · 5:42 Playlist
20140417-buchbesprech-21669.mp3

Buchbesprechung Nachhinein

14.05.2013Ein sprachliches Kunstwerk und einen Klassenroman hat Lisa Kränzler da geschrieben. Im Mittelpunkt steht das schwelende Scheitern einer innigen Mädchenfreundschaft voller Gegensätze. Birgit Huber war be- und entgeistert zugleich:

Anhören · 6:10 Playlist
20130514-buchbesprech-18458.mp3

Buchbesprechung Sag allen es wird gut

14.05.2013Die nigerianische Autorin Sefi Atta beschreibt die Freundschaft zwischen zwei sehr verschiedenen Mädchen und ihren Weg zu einem selbstbestimmten Frauenleben in der patriarchalen Gesellschaft Nigerias. Andrea Schanz hat den Roman gelesen:

Anhören · 6:01 Playlist
20130514-buchbesprech-18455.mp3

Literarisches Geplauder (Teil 1) über Mädchenfreundschaften im Roman

14.05.2013Nach den Buchvorstellungen plauderte das Lesewütige Kaffeekränzchen über die Besonderheiten der dargestellten Mädchenfreundschaften, über Gegensätze, Klischees und Grenzen. Außerdem interessierten uns die literarischen Kniffs der Autorinnen...

Anhören · 17:00 Playlist
20130514-literarische-18454.mp3

Gespräch über Mutterbiografien im Roman

16.07.2012Nach den Buchvorstellungen versuchte das Lesewütige kaffeekränzchen im Gespräch zu ergründen, was die Romane über Mutter-Tochter-Verhältnisse zu erzählen wissen. Was für Frauen sind die in den Romanen vorkommenden Mütter, jenseits ihrer...

Anhören · 27:20 Playlist
20120716-gesprchbe-16565.mp3

Roman von William Boyd: Ruhelos

16.07.2012Sieglinde bespricht den ungeheuer spannenden Roman "Ruhelos" von William Boyd.

Was geschieht, wenn alles, was man über seine Mutter zu wissen glaubte, sich plötzlich als Trugbild erweist? In dem langen heißen Sommer 1976 erfährt Ruth...

Anhören · 5:50 Playlist
20120716-romanvonwi-16562.mp3

Roman von Angelika Schrobsdorff: Du bist nicht so wie andere Mütter

16.07.2012 Sie war so kompliziert wie ein Puzzle, das aus Tausenden Stücken zusammengesetzt ist - und ich mußte diese Teile finden und ineinanderfügen«, schreibt Angelika Schrobsdorff über ihre Mutter. Die Teile, die sie benutzt, sind Briefe...

Anhören · 6:44 Playlist
20120716-romanvonan-16563.mp3

Roman von Anette Pehnt: Chronik der Nähe

16.07.2012Annette Pehnts neuer Roman ist die schonungslose, einfühlsame Geschichte von Großmutter, Mutter und Tochter. Immer und immer wieder versuchensie, einander nahezukommen. »Chronik der Nähe« ist ein facettenreicher Roman von Liebe und Distanz...

Anhören · 5:26 Playlist
20120716-romanvonan-16564.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (12) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (1) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Gender, Queer & Feminismus filter Gender, Queer & Feminismus
  • Literatur (20) Apply Literatur filter
  • Kultur (7) Apply Kultur filter
  • Kunst (3) Apply Kunst filter
  • Menschenrechte & Repression (1) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter

Nach Region filtern

  • Japan (4) Apply Japan filter
  • Iran (2) Apply Iran filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Das lesewütige Kaffeekränzchen filter Das lesewütige Kaffeekränzchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap