Der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer hat den Begriff der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit geprägt. Jährlich gibt er die Studie deutsche Zustände heraus. Ende Januar war er im Rahmen der Vortragsreihe Konturen der nächsten...
Ein NS-Dokumentationszentrum samt einer Gedenkstätte soll in Freiburg eingerichtet werden. Die Idee gab es schon vor vielen Jahren, aber vielleicht brauchte es die Auseinandersetzung um den Platz der Alten Synagoge als letzten Anstoß. Im...
Felix Rottberger ist in Freiburg als ehemaliger Verwalter des jüdischen Friedhofs bekannt. Geboren ist er 1936 auf Island - seine Eltern waren vor dem Nationalsozialismus aus Deutschland geflohen. Doch damit war die Familie noch nicht...
Amira Gezow wird am 20. Mai 1929 als Charlotte Siesel in Coesfeld geboren. Sie ist die jüngste Tochter von Ida und Walter Siesel. 1934 zieht die Familie nach Mannheim, wo Charlotte einen katholischen Kindergarten besucht, während ihre...
Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Seit 1996 wird der 27. Januar in Deutschland als "Tag des Gedenkens an die Opfer...
Normal
0
21 Niemals Vergessen! Sinti und Roma im Nationalsozialismus.
Eine Spurensuche in Halle/S., Magdeburg und Nordhausen.
Sinti und Roma sind eine Opfergruppe des NS-Regimes, dessen Schicksal von der Öffentlichkeit
über Jahrzehnte hinweg ignoriert oder auch geleugnet wurde. Sinti und Roma galten in der Rassenideologie des
Nationalsozialismus als "minderwertig". Sinti und Roma gelten daher oft als „die vergessenen Opfer".
Wie gedenkt man heute der Verfolgung der Sinti und Roma durch die
Nationalsozialisten? Was ist mit Unku aus dem Roman „Ede und Unku" von Alex
Wedding geschehen? Warum kehrte keiner der in Halle lebenden Sinti und Roma aus
Auschwitz-Birkenau zurück? Was haben die so genannten „Zigeuner" mit dem Bau
der vermeintlichen deutschen Wunderwaffen, der V1 und V2, zu tun?
Jörg Depta von Radio Corax hat sich in Halle/S., in Magdeburg und im ehemaligen
Konzentrationslager Mittelbau Dora am Rand von Nordhausen umgesehen. Eine
Spurensuche...