Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  3. Antirassismus & Migration ›
  4. Ökologie ›

Suche

südnordfunk #136: Klima­gerechtigkeit in West­afrika | GenZ-Bewe­gungen im Globalen Süden | Jugend-Musik-Zentrum in Palästina

Bunte Grafik mit protestierenden Menschen. In der Mitte ist eine Person mit Dutt, die ihre Faust erhebt und in ein Megafon spricht.

2. SeptemberWarum gehen im Globalen Süden vor allem junge Menschen auf die Straße, wenn es um gesellschaftliche Veränderungen geht? Darüber sprechen wir dieses Jahr häufiger im südnordfunk. Im Interview mit Sarah Weiß, Programmleiterin »Joung Advocates...

Anhören · 60:00 Playlist
20250902-sdnordfunk13-a24790.mp3

südnordfunk #129 // Wandern gegen das Weltwirtschaftsforum // US-Kolumbianische Beziehungen unter neuem alten Präsidenten // Gutes Leben mit dem (schlechten) Klimawandel

03.02.2025Die Februarausgabe des südnordfunks mit folgenden Themen:

Strike WEF! Globale Kritik am Weltwirtschaftsforum

Gegen eine Wirtschaft, von der vor allem große Unternehmen und Staaten im Globalen Norden profitieren – haben sich in der Schweiz...

Anhören · 59:57 Playlist
20250203-sdnordfunk12-w35681.mp3

Interview mit der Eine-Welt-Promotorin Sylvia Holzhäuer-Ruprecht: »Es gibt kein grünes Klima in Europa ohne Afrika«

05.12.2023Der Klimawandel und seine Auswirkungen zeigen sich zum Beispiel in der Flucht von Menschen vor Überschwemmungen - so aktuell auch in Somalia. In den Medien wird dabei die Abhängigkeit ärmerer Länder vom Geld der Industriestaaten betont...

Anhören · 29:41 Playlist
20231205-esgibtkeingr-w32576.mp3

Statement zu Klimakrise als Fluchtursache: »Warum beschützt du unseren Wald, warum beschützt du nicht dein eigenes Land?«

Wandposter: Es gibt keine Klimagerechtigkeit in einem rassistischen System

08.11.2023Der Klimawandel wirkt weltweit wie ein Katalysator auf soziale, ökonomische und globale Ungleichheiten. Wenn sich Menschen aufgrund der Auswirkungen in die Migration begeben oder vertrieben werden, stehen die Chancen auf ein Ankommen an...

Anhören · 6:18 Playlist
20231108-warumbeschtz-w32340.mp3

Paneldiskussion Change Your Mind - Turn The Tide: Fluchtursache Klimakrise – es braucht Anerkennung

Blick in den Veranstaltungsraum - Teilnahme eines Panelisten über Online

08.11.2023Der Klimawandel wirkt weltweit wie ein Katalysator auf soziale, ökonomische und globale Ungleichheiten. Wenn sich Menschen aufgrund der Auswirkungen in die Migration begeben oder vertrieben werden, stehen die Chancen auf ein Ankommen an...

Anhören · 59:52 Playlist
20231108-fluchtursach-w32338.mp3

"Es braucht einen wirtschaftlichen oder ökologischen Kollaps damit sich etwas ändert": Diese Energiewende ist alles andere als grün

Eine stilisierte in die Luft gereckte Faust in den Sámi Farben rot, grün, blau und gelb. Darüber der Schriftzug WE ARE THE LOCAL PEOPLE

04.04.2023Bereits 2013 wurden in Gállok, im schwedisch okkupierten Sápmi, Probebohrungen zur Förderung von Eisenerz durchgeführt. Der britische Konzern Beowulf bekam damals nicht die Erlaubnis zur Förderung des begehrten Erzes, jedoch wurde die...

Anhören · 13:35 Playlist
20230404-dieseenergie-w30458.mp3

Südnordfunk #107 - Unzufriedene Bevölkerung in Tunesien - Die Wet’suwet‘en Nation wehrt sich gegen Pipelineprojekte - Die Gier nach seltenen Erden macht auch in Europa nicht vor Indigenem Land Halt

30.03.2023Solidaritätsaktion der "Indigenus Youth for Wet'suwet'en" auf dem Gebiet der W̱SÁNEĆ und Lekwungen (Victoria, BC), Foto: Lukas Martin, (All rights reserved).

„Um was es hier eigentlich geht, ist unsere Souveränität“
Die Wet’suwet‘en Nation...

Resistance in Sápmi: "Colonialism never stopped"

Vermummte Aktivisti* mit Hund posieren um ein Transparent mit brennender Fabrik mit erhobenen Fäusten und auf Pappschildern geschriebenen Forderungen

27.03.2023We spoke to Johan. He is an environmental and anticolonial activist organised in kolonierna.se English: 8:51

kolonierna.se ist ein Medienprojekt, das den Widerstand gegen den Kolonialismus dokumentiert, so steht es in ihrem Twitterprofil...

Anhören · 8:51 (4 Tracks) Playlist
20230327-colonialismn-w30371.mp3
20230327-colonialismn-w30378.mp3
20230327-colonialismn-w30452.mp3
20230327-colonialismn-w30529.mp3

Südnordfunk #92: Lithiumabbau in Bolivien und Fat Phobia

03.01.2022Heißer Scheiß Ep #6: Lithiumbatterien aus Bolivien – nicht um jeden Preis

Mehr als eine Million Elektroautos fahren inzwischen auf den deutschen Straßen. Die Batterien der Elektroautos beinhalten große Mengen an Lithium – ein Rohstoff, der...

Südnordfunk #66: 66 Widerstand in Chile und Brasilien

Munduruku Kämpferinnen

05.11.2019Massenproteste in Chile, indigene Mobilisierung gegen Bolsonaro in Brasilien und eine Klage zweier Pariser Anwälte gegen die EU wegen ihrer Politik des Sterben Lassens im Mittelmeer – Der Südnordfunk im November beleuchtet praktischen Widerstand in Nord und Süd.

Anhören · 59:59 Playlist
20191105-66widerstand-w16695.mp3

Frankreich: Enklaven des Widerstands - informelle Camps rund um Calais

06.07.2016Bidonvilles - »Kanisterstädte« - so bezeichnet man in Frankreich seit den 1960er Jahren die im nördlichen Umland von Paris wachsenden informellen Siedlungen. Die Bidonville nahe Calais ist auch bekannt als Jungle. Meist werden Geflüchteten...

Anhören · 11:24 (2 Tracks) Playlist
20160706-frankreichen-w5623.mp3
20160706-frankreichen-w5624.mp3

Wem gehört der Müll?

05.01.2016

südnordfunk Dienstag 5. Januar 2016 um 16 Uhr auf 102,3 mhz Livestream: rdl.de

Wem gehört der Müll - wer verdient am Recycling? Ganze Sendung hier 60:00

Weniger Abfall produzieren, Müll umweltgerecht entsorgen, Wertstoffe zurückgewinnen: So...
Anhören · 7:26 (4 Tracks) Playlist
Waste Pickers in Südafrika.mp3
Kenia - Vom Müllsammeln und Recyclen.mp3
Elektronikschrott nach Ghana? mp3
Eddie Ekete und der Dosenmensch.mp3

Nord und Süd für Klimagerechtigkeit - Das ASA-Projekt bei RDL und Nanto FM

05.05.2015Sylvie N'dah und Jean-Baptiste Kouagou sprechen über Vielsprachigkeit im Radio, über die Rolle von Frauen in den beninischen Medien und die des Radios im Norden des Landes....

Anhören · 4:50 Playlist
20150505-nordundsdber-w2077.mp3

südnordfunk I 7. April 2015 I 16 Uhr I 102,3 Mhz

07.04.2015südnordfunk I 7. April 2015  I 16 Uhr I 102,3 Mhz 59:20

Fokus der Sendung: Mechanismen der Ausgrenzung und des Rassismus. Im Alltag / in der Geschichtsschreibung /  in der Entwicklungszusammenarbeit.

Der Genozid an den Armeniern - und die...

Anhören · 59:20 (7 Tracks) Playlist
Suednordfunk April 2015 ganze Sendung
Interview Gottschlich Deutsche Beihilfe Genozid
Rassismus gegen Schwarze in Russland
Elisio Macamo "Wir sind nicht die Anderen"
Interview Elisio Macamo
Interview Golden Misabio (en)
Interview Golden Misabiko (dt)

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (6) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (6) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antirassismus & Migration filter Antirassismus & Migration
  • (-) Remove Ökologie filter Ökologie
  • Menschenrechte & Repression (7) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Politik (5) Apply Politik filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Gender, Queer & Feminismus (2) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (2) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Musik (1) Apply Musik filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • Schweden (3) Apply Schweden filter
  • Deutschland (3) Apply Deutschland filter
  • Weltweit (2) Apply Weltweit filter
  • Syrien (2) Apply Syrien filter
  • Kolumbien (2) Apply Kolumbien filter
  • Russland (2) Apply Russland filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter
  • Norwegen (1) Apply Norwegen filter
  • Großbritannien (1) Apply Großbritannien filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Bolivien (1) Apply Bolivien filter
  • Schweiz (1) Apply Schweiz filter
  • Chile (1) Apply Chile filter
  • Palästina (1) Apply Palästina filter
  • Brasilien (1) Apply Brasilien filter
  • Frankreich (1) Apply Frankreich filter
  • Türkei (1) Apply Türkei filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Finnland (1) Apply Finnland filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap