Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Feature (Mi) ›

Suche

Zu singen ist für mich wie atmen

11.01.2023Was bedeutet Empowerment für Flinta* Musiker*innen?
Das Feature "Zu Singen ist für mich wie zu atmen" versucht nicht, Antworten auf diese Frage zu geben. Stattdessen fächert es die bestehende Vielfalt an aktivistisch und musikalisch...

Teil 3/3 - Pro-russische Narrative: Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung

Sharepic zur Sendereihe "Transformation oder zurück zu de Anfängen?"

15.12.2022In der dritten und letzten Sendung setzen wir den Fokus auf "pro-russische Narrative" bei Querdenken. Wir fragen, woher kommen sie und wie treten sie in den verschwörungsideologischen Szenen auf? Dazu sprechen wir v.a. mit Anastasia...

Anhören · 68:39 Playlist
20221215-transformati-w29561.mp3

Teil 2/3 - Antifeminismus: Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung

Ein Sharepic mit blauem Hintergrund und Kreisen weist auf die Sendung hin. In einem bläulich eingefärtem Rechteck auf der rechten Seite sind eine Hand vol Querdenker*innen mit Schildern zu sehen.

02.12.2022In der zweiten Sendung setzen wir den Fokus auf "Antifeminismus". Wir fragen, was ist das und wie tritt er in den verschwörungsideologischen Szenen auf? Dazu sprechen wir mit Rebekka Blum, Len Schmid und Dr. Fiona Kalkstein. Außerdem...

Anhören · 63:45 Playlist
20221202-transformati-w29424.mp3

Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung

Ein Sharepic mit blauem Hintergrund und Kreisen weist auf die Sendung hin. In einem bläulich eingefärtem Rechteck auf der rechten Seite sind eine Hand vol Querdenker*innen mit Schildern zu sehen.

28.11.2022In der zweiten Sendung setzen wir den Fokus auf "Antifeminismus". Wir fragen, was ist das und wie tritt er in den verschwörungsideologischen Szenen auf? Dazu sprechen wir mit Rebekka Blum, Len Schmid und Dr. Fiona Kalkstein. Außerdem...

Teil 1/3 - Klimawandelleugnung: Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung

Ein bläuliches Sharepic zeigt den Titel und die Rohdaten. Rechts ist ein farbig überblendetes Bild von einer Querdenken-Gegendemo zu sehen. Eine Person hält ein Schild mit: "Querdenken tötet!"

08.11.2022In der ersten Sendung gibt es eine Einführung in Merkmale und Gefahren von Verschwörungsideologien, einen Einblick in die lokale Querdenken-Szene, Schnittmengen der Querdenken-Proteste mit verschwörungserzählerischen Klimawandelleugnung...

Anhören · 65:20 Playlist
20221108-transformati-w29174.mp3

Rise Up for Rojava – Warum sind wir solidarisch mit der kurdischen Freiheitsbewegung?

09.03.2022In den kurdischen Gebieten, die sich über die Grenzen der Türkei, Syriens, des Iraks und des Irans erstrecken, wird eine politische Utopie gelebt und verteidigt. Nicht nur in der Demokratischen Konföderation Nord- und Ostsyrien, auch...

Annette Langendorf - Widerstandskämpferin und Kommunistin. Ein Feature

10.02.2022Anette Langendorf ist eine Widerstandskämpferin und Kommunistin aus Mannheim, die schon ganz früh, in den zwanziger Jahren, ins Stadt- und Landesparlament gewählt wurde. Sie hat das KZ Ravensbrück nur knapp überlebt und sich danach wieder...

Die Zeitzeug*innen sterben, aber die Erinnerung an die Shoah bleibt

02.12.2021Mit der am 19. Juli 2021 verstorbenen Zeitzeugin Esther Bejanaro und Ulla-Britta Vollhard, Kuratorin der Ausstellung im Münchner NS-Dokuzentrum „Ende der Zeitzeugenschaft?“

Menschen auf der Reise: Die Lage an der Grenze in den Westalpen

12.05.2021Am 23. März wurde das besetzte Casa Cantoniera, ein selbstverwalteter Ort für Menschen auf der Reise im Susatal geräumt. Was übrig bleibt ist die Grenze - eine Grenze zwischen Italien und Frankreich die inmitten der Westalpen von der...

Katholischer Anarchismus in Amsterdam

10.03.2021"Die Kombination findet man nicht oft zusammen: die Straße zu blockieren und auch jeden Tag gemeinsam zu beten.“ sagt eine Bewohnerin des Jeannette Noël Huis in Amsterdam. Dort leben 10 christliche Aktivistinnen mit 20 illegalisierten...

Proteste im Libanon. Stimmen von Aktivist*innen vor Ort

08.09.2020Die verheerende Explosion am Hafen von Beirut hat zu starken Protesten im Libanon und daraufhin zum Rücktritt der Regierung geführt. Doch die Proteste kamen nicht explosionsartig plötzlich, sondern bereits im Frühjahr hatten sie...

Anhören · 59:03 Playlist
20200908-protesteimli-w20767.mp3

Grenzen, Gewalt, Corona - Stimmen aus Lesbos und Moria

09.06.2020In der Sendung kommen verschiedene NGOs und selbstorganisierte Projekte, die in Lesbos und Moria arbeiten, zu Wort. Sie berichten über die aktuelle Situation in der Region, ihre derzeitige Arbeit und wie diese durch die Ereignisse der...

Komischer Vogel ohne sexy Rolle rückwärts

14.04.2020Aufzeichnung des musikalisches Theaterstück von und mit Schorsch Kamerun im Theater Basel vom 29. Februar 2020. Das Stück ist keine Erzählung, hat keinen Plot und noch viel weniger eine Moral. So unzusammenhängend wie der Titel selbst, so...

Anhören · 51:50 Playlist
20200414-komischervog-w19037.mp3

New Enamel - Vom Karl-Marx-Hof zum Utopiaweg. Hörstück über die Februarkämpfe 1934 in Wien

23.12.2019Radiophone Komposition von Gerald Fiebig mit Texten von Friederike Brenner, Guy Debord, Gilles Ivain und Thomas Stangl.

Das Hörstück „New Enamel. Vom Karl-Marx-Hof zum Utopiaweg“ ist eine Hommage an die antifaschistischen Kämpferinnen und...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (8) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (2) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • Politik (17) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (15) Apply Antifaschismus filter
  • Kultur (6) Apply Kultur filter
  • Gender, Queer & Feminismus (6) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (6) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Bildung (5) Apply Bildung filter
  • Zeitgeschichte (5) Apply Zeitgeschichte filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Recht auf Stadt (4) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (3) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antimilitarismus (3) Apply Antimilitarismus filter
  • Theater (2) Apply Theater filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Literatur (1) Apply Literatur filter
  • Kunst (1) Apply Kunst filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (3) Apply Weltweit filter
  • Europa (2) Apply Europa filter
  • Israel (2) Apply Israel filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Libanon (1) Apply Libanon filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Feature (Mi) filter Feature (Mi)
  • Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung (3) Apply Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap