Per BZ beantwortet die grüne Schuldezernentin Stuchlik eine Anfrage der UL, dass für eine "demokratische" Wehr ein Hausverbot natürlich nicht in Frage käme.
Das war zwar nur ein Aspekt der...
ASF Chef Broglin hängt sich weit aus dem Fenster. Nicht 34 wie aus dem eigenen Hause behauptet, nicht 40 wie auf der ASF Web-Seite behauptet nein 56 machen bei der ASF Winterdienst. Komisch, dass alle aber noch nicht einmal auf...
Das Jan/Februar Heft der IZ3W316 hat als Schwerpunkt Südafrika.
Dort findet bekanntlich im Juni die Fussball WM statt. Der Schwerpunkt der IZ3W bewegt sich aber abseits der WM.
Martina Backes hat sich um die redaktionelle Zusammenstellung gekümmert.
Die Fragen kommen von Michael Menzel
Paul hat sich am Anfang noch an den Bildungs-Protesten und der Besetzung des Audimax in Freiburg beteiligt. Die Richtung, in die die Proteste gehen, gefällt ihm aber garnicht. Eine kritische Stimme zum Bildungsstreik.
Veranstaltungshinweis:
Über den Sinn und Unsinn von Zertifizierung und Labelling.
Was bringt die Zertifizierung? Ist der Verbraucher nicht völlig verloren zwischen so vielen verschiedenen Zertifikaten? Warum macht jeder sein eigenes? Tragen...
Vier AutorInnen(Klaus Schönberger, Ove Sutter, Andrej Mischerikow und Karoline Boehm) des Buches "Kommt herunter, reiht euch ein, Eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen" stellen sich...
Nun soll das Zentraldepot kommen. Nachdem am 24.7. ein Wasserschaden im Depot von 2000 zwischengelagerten Gemälden im Augustinermuseum festgestellt wurde, sollen die Bilder nach .... Frankfurt.
5 Mio. hat der Gemeinderat eingestellt um die Planung des Freiburger Stadtunnels für die B31 und die Grüne Wiederwahl zu befördern. Alles um in -opitimistisch - 20 Jahren vielleicht den Stadttunnel bis zur Kronenbrücke zu verlängern...
Die beiden Schutzverodnungen mit denen sich die grüne- schwarze Freiburger Stadtregierung als Retter der Innenstadt Gastronomie , Handel und Grundeigentüner profilieren wollte, ist vom VGH Mannheim für rechtswidrig erklärt worden. Wie von...
Rund 70 Jahre nach entdeckung der Kernspaltung ist immer noch nicht geklärt wie und wo der hochradioaktivern Abfall
gelagert wird. Wassereinbrüche in Morsleben, Asse und Gorleben machen die dortigen Endlager-Pläne zunichte. Deshalb
beginnt...
"Das Beste am Beschluss ist seine Veränderbarkeit nach sechs Monaten"
Franz Albert Heimer zum Beschluss des Gemeinderates den Beteiligungshalt auf Sparflamme zu setzen
Als Dieter Salomon nach verlorenen Stadtbauentscheid anno 2006 unter Beweis stellen wollte, wie sehr Ihm an - wohlverstandener - Bürgerbeteiligung liegt, griff er das Beteiligungshaushalt-Verfahren auf.
Damit nichts schief ging - etwa wie in Porto Allegre die Gefahr der Rätedemokratie!!!!!!- übernahm seine persönliche Referentin Annette Schubert das Kommando. Ihre Personalkosten stellen in der Endabrechnung auch den grössten Batzen da.
Am 30.6. 2009 beendete der Gemeinderat nun faktisch das aufwändige Verfahren.
...auch in diesem Jahr wird es wieder ein Campus Camp im Neuenheimer Feld in Heidelberg geben. Es wird ab 16.05.09 stattfinden. In gemütlicher Atmosphäre wird es dann jenseits des normalen Uni-Betriebes kritische Vorträge, Workshops sowie...
Gemeinderat- Garant demokratischer Selbstverwaltung oder (geheimer) Aufsichtsrat im "Stadtkonzern"?
Gäste: Gerhard Frey (Grüne), Michael Hafner (CDU) und Coineach McCabe (Grüne Alternative)
Gastgeber: Michael Menzel
Download
Am 14.November 2006 entschieden weit über 41.000 Freiburger Bürgerinnen
"Die Stadtbau wird nicht verkauft".
Ihr Beschluss ersetzte die vorausgegangen Beschlüsse Ihrer gewählten Repräsentanten BINDEND AUF DREI JAHRE.
Beinah zwei Jahre später am 23.September 2008 fasst der Gemeinderat zwei denkwürdige Beschlüsse, die erst eine Woche vor der Sitzung an das Licht der Öffentlichkeit gelangen:
Der slowenische Philosoph und Psychoanalytiker Slavoy Zizek, Autor eines der besten Bücher über Hitchcock ('Was sie schon immer über Lacan wissen wollten, Hitchcock aber nie zu fragen wagten') hat eine dreiteilige DVD veröffentlicht, wo er...
In einer aktuellen Mitteilung warnt die Universität Freiburg - siehe unten - vor möglicherweise gewalttätigen Teilnehmern der Anti-Nato-Demo am 30. März in Freiburg.
Prof. Dr. Roland Hefendehl, Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht, aüßerte sich hierzu kritisch auf seiner Homepage.
Wir sprachen mit Herrn Hefendehl über die aktuelle Mitteilung der Universität Freiburg:
Hirschacker-Müll aus Basel bei Grenzach-Wyhlen taucht wieder auf, wird wieder ausgebuddelt. Kritisch ist die Frage, wer für den Altmüll jetzt die Kosten trägt und
wie das sich weiter entwickelt mit der Verschmutzung.