RDL Nachrichten am 15.07.2022
- Robert H. wird für Angriff auf der Kaiserstuhlbrücke mit Nazi Mandic freigesprochen
- Schwarzwald Milch verschweigt ihre Nazigeschichte
- 6000 Chancen weniger - Studierende verurteilen Kürzungen für den DAAD
In Deutschland gibt es größere Proteste in Zusammenhang mit der Politik in der Corona-Pandemie fast ausschließlich aus dem coronavermlosenden Spektrum. Auch zahlreiche Nazis sind für alle wahrnehmbar vorne mit dabei. Zero Covid Proteste...
Der Vorsitzende des Lehrerverbandes, Heinz-Dieter Meidinger spricht sich dafür aus Lehrer*innen über 60 Jahren nicht erst im zweiten Quartal zu impfen. Nach Meidinger ist die Impfbereitschaft gerade bei Lehrerinnen und Lehrern sehr gro...
Wegen des Wegfalls von Nebenjobs in eine Notlage geratene Studierende können einen Zuschuss von 500 Euro im Monat beantragen. Der Antrag wird online gestellt. Einziges Kriterium ist die finanzielle Lage der Studierenden. Der Zuschuss muss...
Ab dem heutigen Dienstag gelten in Frankreich eine Reihe von weiteren Lockerungen der Corona-Massnahmen.
Die Gastronomie darf überall wieder unter Auflagen öffnen.
Menschen dürfen sich wieder ohne Attest und zwingenden Grund frei bewegen...
Die französische Regierung hat am gestrigen Donnerstag weitere Lockerungen der Corona-Massnahmen angekündigt. Sie gelten ab Dienstag.
Menschen dürfen sich wieder ohne Attest und zwingenden Grund frei bewegen. Seit Mitte Mai durften sie das...
In der Türkei schliesst die Regierung junge und alte Menschen von den neuen Lockerungen der Corona-Massnahmen grösstenteils aus. Minderjährige und Menschen über 65 dürfen weiterhin nur an manchen Tagen und nur kurz hinaus.
Ansonsten öffnen...
Auch im Vereinigten Königreich kündigt die Regierung eine leichte Lockerung der Corona-Massnahmen ab nächster Woche an.
Die Kontaktbeschränkungen werden etwas gelockert. Statt bislang zwei sollen sich nun bis zu sechs Personen aus...
Nach Informationen des bildungspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion im Bundestag, Oliver Kaczmarek wurden die beschlossenen Hilfen für Studierende bisher nicht ausgezahlt. Studentinnen und Studenten, die neben dem Studium joben müssen...
Die französische Regierung hat am gestrigen Dienstag ihren Plan für die schrittweise Lockerung der Ausgangssperre vorgestellt. Die Abgeordneten diskutierten darüber unmittelbar danach in kleiner Zusammensetzung. Sie verabschiedeten den Plan...
Mehrere Regierungen in der Europäischen Union haben am gestrigen Montag eine Lockerung der Vorsichtsmassnahmen gegen die Corona-Pandemie angekündigt.
Die dänische Regierung lässt Kindergärten und Grundschulen ab nächster Woche wieder öffnen...
Wegen der Coronavirus-Epidemie haben mehrere Staaten ihre präventive Massnahmen zur Eindämmung weiter verschärft.
US-Präsident Trump hat beschlossen, dass Menschen aus Europa ab Freitag und vorerst für die kommenden 30 Tage nicht in die USA...
Die Semesterferien an den Hochschulen in Baden-Württemberg sollen bis zum 19. April dauern. Auch die staatlichen Bühnen sollen bis dahin keine Veranstaltungen mehr halten. Das hat die Landesregierung beschlossen als präventive Massnahme...
Alle Schulen und Universitäten in Italien bleiben ab dem heutigen Donnerstag für mindestens anderthalb Wochen geschlossen. Das hat die italienische Regierung am gestrigen Mittwoch beschlossen. Grund für diese Massnahme ist die wachsende...
In Frankreich haben sich die Proteste gegen die Rentenreform seit dem gestrigen Montag wieder ausgeweitet und stören den Ablauf an Universitäten, Gerichten und im Verkehrssektor.
Nach genau einem Monat lässt zwar die Beteiligung am...
In Frankreich rufen Gewerkschaften im Gesundheitswesen am heutigen Donnerstag zu Protesten – so wörtlich – "zur Rettung des öffentlichen Krankenhauses" auf. In Paris ist eine zentrale Demonstration geplant. Nicht dringende Operationen an...
In Frankreich fanden am Dienstag landesweit Streiks im Gesundheitsbereich statt. Hunderte Notaufnahmen und Pflegeeinrichtungen wurden bestreikt. Die Proteste fordern u.a. mehr Personal und stellen sich damit gegen die Sparprogramme von...
In Frankreich finden am heutigen Freitag erste Bildungsstreiks für Klimaschutz statt. In Paris wollen SchülerInnen und Studierende ausserdem am Nachmittag vor dem Umweltministerium demonstrieren. Sie folgen damit der Initiative der...
Wie das Bundesministerium für Bildung auf eine kleine Anfrage der Grünen mitteilte ist die Zahl der EmpfängerInnen von Bafög erneut stark gesunken. Innerhalb von vier Jahren sank die Zahl der EmpfängerInnen von Bafög um knapp 180 000 auf...