Ein Interview mit Lutz Konermann, Regisseur des Dokumentarfilms Dharavi, slum for sale
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Mumbai lebt in Slums.Dharavi, der grösste dieser Slums ist mit rund achthunderttausend Einwohnern der am...
Ein Interview mit Lutz Konermann, Regisseur des Dokumentarfilms Dharavi, slum for sale Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Mumbai lebt in Slums.Dharavi, der grösste dieser Slums ist mit rund achthunderttausend Einwohnern der am...
Nach einem mehrjährigen USA-Aufenthalt kehrt Khaled in seine Heimatstadt Alexandria, Ägypten, zurück. Nichts ist mehr so wie es war. Seine damalige Liebe ist dabei, selbst zu emigrieren und auch die Beziehung zu seinem Vater scheint irreparabel zerstört zu sein. Erschüttert zieht Khaled umher und taucht unversehens in die subkulturelle Szene der Stadt ein.
Martin Koch von der RDL-Filmredaktion "35 Millimeter" hat sich den Film "Microphone" von Ahmad Abdalla angeschaut:
Es ist das älteste Filmfestivals Freiburg. Im Schwerpunkt diesmal: Die Revolten in der arabischen Welt. Aber wie Neriman Bayram sagt, geht es auch zu den weiteren Filmen: freiburger film forum - afrika l amerika l asien l ozeanien 31. Mai...
Heide Göttner hat drei Filme zu den Einsatzgebieten der Arbeit von Amica e.V. ausgewählt die am Dienstag, Donnerstag und Samstag im Kommunalen Kino laufen.
Radio Dreyeckland begleitet die Restaurierung, Eröffnung und Entwicklung des im palästinensischen Ort Jenin wiedereröffneten Kinos "Cinema Jenin" von Anfang an. Focus-Redakteur Alex hat Franz Macher getroffen, einen Studenten, der als...
m 13. April startet das 18. CineLatino Festival in Tübingen, Freiburg und Stuttgart. Der Eröffnungsfilm ist Contracorriente, ein Dorfdrama um eine Männerliebe in einem peruanischen Fischerdorf von Javier Fuentes-León.
Aus dem palästinensischen Kino wird ein internationales Kulturzentrum
Der Tübinger Filmemacher Marcus Vetter hatte während seiner Dreharbeiten im besetzten Westjordanland ein altes, seit der zweiten Intifada geschlossenes Kino entdeckt...
Auf der Berlinale wurde er vorgestellt, seit 24. Februar läuft er in den Kinos, durch die Revolten in Nord-Afrika hat er zusätzliche Aktualität erhalten: Der Dokumentarfilm 'The Green Wave' von Ali Samadi Ahadi. Ein Film über die iranische...
Die Folgen eines Bombenanschlags in Israel - Eine Israelin, die ihren Mann bei einem Selbstmord-Attentat verlor, trifft die palästinensische Familie des Attentäters - Ein Interview mit den Filmemacherinnen Jule Ott und Stephanie Bürger, die...
Das große Thema der diesjährigen Berlinale war die Verurteilung des Jury-Mitglieds Jafar Panahi gewesen. Der Filmemacher Panahi war im vergangenen Dezember für einen Film, den er noch nicht einmal zu drehen begonnen hatte, zu...
Die Überlänge macht es - Carlos, Love Exposure, Shutter Island
Das Filmjahr 2010 mit den Augen der RDL-Filmredaktion: Internationales Arthouse (Uncle Bonmee, Another Year, Bal-Honig), Schräges aus Japan (Love Exposure), ein Alterswerk von...
"Angels of War" von 1982 ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm über die Folgen des Zweiten Weltkrieges für die Bewohner Neuguineas. Er läuft kommenden Mittwoch im KoKi und Heiko Wegmann (iz3w, freiburg-postkolonial) wird eine Einführung...
Am Samstag wird der Regisseur des Films "Mann von Welt " im friedrichsbau um 21:15 zu Gast sein. Aus diesem Anlass nocheinmal die Rezension von Martin Koch aus der 35 mm Redaktion.
Das Schicksal mexikanischer Immigrant_innen in den USA war schon öfter Thema im Kino, etwa in Bread and Roses von Ken Loach oder in Babel von Inarritu. Der für seine Trashfilme bekannte Robert Rodriguez bietet eine weitere politische, wenn...
Der Film des argentinischen Regisseurs Juan José Campanella zeigt, wie ein Gerichtsbeamter nach seiner Pensionierung versucht ein Verbrechen aus der Zeit der argentinischen Militärdiktatur aufzuarbeiten. Campanellas Film setzt dabei auf die...
Nic und Jules leben mit ihren beiden Kindern in einer Beziehung ohne Mann. Als die beiden Kids Kontakt mit ihrem leiblichen Vater aufnehmen, der vor vielen jahren seinen Samen gespendet hat und mittlerweile ein Bio...
Die Bankenkrise, so scheint es, ist vorbei. Und nicht nur die Banken sind wieder zurück in alter Frische, auch der Prototyp des aalglatten gierigen Brockers Gordon Gecko meldet sich an der Wall Street zurück. Aber...
Lebanon dürfte sicherlich einer der ungewöhnlichsten Antikriegsfilme der letzten Jahre sein. Während ein Regisseur wie Steven Spielberg sich in 'Der Soldat James Ryan' mitten in das Töten und Sterben einer...