Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt,dass die Bundesregierung zwar die verfassungsrechtlich notwendigen Korrekturen vollzogen, zugleich die Berechnungsmethode in anderen Punkten aber so verändert hat, dass dies den...
Am Mittwoch, dem, 28.11.12 wird es in der Arbeitsweltsendung ein Interiew mit dem Wirtschaftsexperten der Grünen/Bündnis'90 Herr Gerhard Schick zur aktuellen Wirtschaftsthemen geben: Griechenland-Hilfe, Finanzkrise, etc.
Urteil: Lebenslauf muss nicht dem Maßnahmeträger vorgelegt werden
Wurde die Zustimmung seitens des Hartz IV Beziehers nicht erteilt, darf das Jobcenter keine Sanktion in Form einer Arbeitslosengeld II-Leistungskürzung aussprechen,
Das Thema Stromkosten bei Leistungsbezug ist aktuell und wird in Zukunft noch schwerer wiegen, da viele Leute schon heute ihre Rechnungen, aus dem Hartz IV - Satz nicht mehr bezahlen können. Hier ein interessantes, wenn auch spektakuläres...
Bernadette beschäftigt sich heute mit Kindern, Kinderarmut und der Ferienzeit. Wie können Kinder armer Eltern in den Urlaub? Mit in der Sendung ist Werner als Praktiker für Kinderfreizeiten.
Live-Mitschnitt (Auszug)einer Lesung / Buchvorstellung zu Beiträgen zum Existenzgeld / Sammelband mit dem o.g. Titel. Die Lesung fand statt im Cafe JosFritz Freiburg mit Holger Schatz, Ingrid Wagner und Harald Rein am 12.Januar 2012
Gespräch mit Gesine Lötzsch anlässlich ihres Besuchs in Freiburg zu einer Veranstaltung mit dem obigen Titel. Themen: Mindestlohn, Sozialpolitik, Bedingungsloses Grundeinkommen, Neuorientierung der Agrarpolitik, Berliner Erklärung...
Interview mit der Soziologin Eva Maria Groß, Mitarbeiterin von Prof. Wilhelm Heitmeyer, Uni Bielefeld, über die Langzeitstudie zu "Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit" u.a.
Das im VS - Verlag für Sozialwissenschaften in Wiesbaden - erschiene Buch Von Prof.Dr. Stojanov - Bundeswehrhochschule München, Fakultät für Pädagogik - befasst sich mit dem Begriff der Bildungsgerechtigkeit. Prof. Stojanov nimmt in seinem...
Demnächst ein Interview mit Fr.Prof.Dr. Burzan - TU Dortmund - über das im VS-Verlag (Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden) erschiene Buch 'Soziale Ungleichheit'. Es werden im Buch verschiedene Ansätze und theoretische Konzeptionen...
Der französisch-schweizerische Filmemacher Jean-Luc Godard hat erst kürzlich den Ehrenoskcar für sein Lebenswerk erhalten, am 3.Dezember wird er seinen 80 Geburtstag feiern. Wir sprachen mit Pascal Jurt über 1968 und den radikalen...
Nach Ingrids Bildunsurlaub in Finnland sprechen Wolfgang und Ingrid über das Bildungswesen in Finnland, die Unterschiede zu Deutschland und die Besonderheiten der Gemeinschaftsschule und Nordischen Modells (bildungspolitischer integrativer...
Resümee eines Bildungsurlaubs in der Worker's Academy Kauniainen / Region Helsinki in Finnland / Ende August mit Schwerpunkt Bildungswesen. In Form eines Gesprächs zwischen Wolfgang...
Die NachDenkSeiten sind sein Werk. NachDenkSeiten als gebündelte Informationsquelle für jene Bürger und Bürgerinnen, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln und gegen die gängigen Parolen Einspruch anmelden. Dr. Wolfgang...
Sendung am Mittwoch, den 30. Juni 2010 um 19 Uhr (Wdh Do 11 Uhr)
.................................
Das Politikversagen droht das ganze Netz der
globalisierten Wirtschaft zu zerreissen. Die
Bankfürsten diktierten sich selbst die
Bedingungen, zu denen ihre Geldkonzerne mit Steuergeld gerettet wurden. Den
zugehörigen Gesetzentwurf erstellte die Anwaltsfirma Freshfields – die ist
weltweit für die Finanzbranche tätig.
Harald Schumann Wirtschaftsjournalist, früher beim Spiegel, jetzt
Tagesspiegel, trat als „Zeuge“ beim Banken-Tribunal von Attac auf. In den folgenden Auszügen eines
Vortrag spricht Harald Schumann
# über die Mechanismen , wie die Finanzmärkte
entfesselt wurden,
# über die künstlichen Finanzprodukte, die in Massen die Wirtschaft
gefährden
# Rating-Agenturen, die
Beihilfe leisten
# über die personellen Verflechtungen von
Finanzindustrie , Regierung und Behörden
Kapitalismus ohne Ende / der Zusamenschnitt des Vortrags von Heiner Flassbeck, vom 14. Maerz in Freiburg.
Flassbeck war Chefvolkswirt bei der Uno Organisation fuer Welthandel und Entwicklung, arbeitete bei der Ilo und ist Prof fuer Wirtschaft und Politik an Uni Hamburg.
„Ist die
„Krise“ vorbei ? - Nein - Nur einige der Auswirkungen der „Krise“
wurden durch staatliche Massnahmen und massive Staatsverschuldung
abgefangen. Das FinanzmarktCasino läuft wieder voll. Alle
wichtigen Preise der Welt, werden stark von finanziellen
Spekulationen beeinflusst oder sogar direkt
getrieb en. Wirtschafts-Politik -und - Wissenschaft befindet sich in tief eingegrabenen Spuren.
Grundfunktionen werden teils falsch verstanden. An den Universitäten
gibt es nur einseitige , ideolog ische Lehre. Kompetenzen für einen
notwendigen Wandel werden nicht ausgebildet. Es braucht aber
dringend Durchblick und Diskurse die Zukunftstauglich sind ." Flassbeck
erläutert unter anderem, dass * Die Herrschende
Wirtschaftswissenschaft völlig einseitig ist, und einen Teil der
Schuld am Versagen der Politik trägt “ * Es geht auch um
falsche Märkte , bzw * Marktwirtschaft und falsche Preise
"Ein auf Nichts gegründetes Schuldgeld-System das keinen Gegenpart hat wie früher Gold, hat als Gegenpart nur unser Vertrauen und Unwissen". Geld das mit noch mehr geliehenem Geld als Rammbock eingesetzt wird, Existenzen...