Kunstperformance: Dekonstruktion kolonialer Geschichte(n) im Deutschen Technikmuseum
Die bisherige Inszenierung zum brandenburgischen Versklavungshandel im Deutschen Technikmuseum Berlin wurde am 23. August 2020 in einer künstlerischen Performance abgebaut. Damit wird Raum für neue Perspektiven auf das Thema geschaffen.
Am...
Am Samstag, 29. April endet die Reihe mit einer großen Schlussdiskussion: Letzter Vorhang von Eurotopia mit „Mythen, Fiktionen, Utopien“
Zwei prominente Gäste treffen sich. Die renommierte Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Guérot und den Theaterregisseur Milo Rau (eingeladen zum Theatertreffen 2017). Sie diskutieren zum Auftakt um 14h im Winterer-Foyer, bevor um 16h...
Oresteia als Schweizer Erstaufführung in Basel
1965-66 nahm sich der griechische Komponist, Architekt, Mathematiker und Ingenieur Iannis Xenakis des Stoffes an. Er schuf eine Musik für eine Aufführung der «Orestie», in der er die einzigartige poetische Sprache von Aischylos erscheinen...