Wieder einmal möchte OB Salomon auf dem Immobilienmarkt mitmischen. Michel berichtet von der PresseKonferenz zum geplanten Verkauf von städtischen Wohnungen an die Freiburger Stadtbau. Update: (1)CDU (2) SPD (3) Wem gehört die Stadt (4) WIM Anhören (Länge: 14.09 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20120306-wohnungsmar-15422.mp3{/audio} Download
## In Peru ist der Kommandeur der Guerillaorganisation Leuchtender Pfad angeklagt worden
## Der simbabwische Staatschef Robert Mugabe hat die Jugend aufgefordert, heterosexuell zu werden
## In Indien rufen indische Gewerkschaften für heute...
Eine Mitorganisatorin berichtet von der für Donnerstag geplanten Veranstaltung in der KTS mit Film, Vokü und Konzert zum Thema solidarische Landwirtschaft.
Inzwischen hat der Aufsichtsrat sein OK gegeben: Die Wohnungen der LBBW werden an die Augsburger Immobilienfirma Patriza verkauft. Betroffen sind auch ca. 800 Wohnungen im Freiburger Raum. Doch unter den Bewohnern hat sich Widerstand...
In der Nacht zum Mittwoch begannen die Räumungsaktionen der Polizei für den Ausbau von Stuttgart 21. Trotz frostigen Temperaturen hielten Kopfbahnhofbefürworter zum Schutz der Bäume bis heute den Schlossgarten (Parkschützer) besetzt.
Am 11.11.2011 erschien das dritte Solo-Album des Berliner Rappers Tapete, Sumpf, zum kostenlosen Download auf dessen Homepage. Radio Dreyeckland sprach mit ihm über eben diese CD, gemafreie Musik, linke Politik und den aktuellen Medienhype...
Vier Prozesse am Dienstag mit der Südwestdeutsche Bauunion und LBBW Mieterhöhungen gegen die Mieterinnen erzwingen wollen. Sebastian Klus vom Bewohnerinnenverein des Quartiers Westlich der Merzhauserstr. berichtet zu diesen Verfahren , dem...
Kei Andrews von Robin Wood Stuttgart zur Situation kurz vor dem für heute Abend/morgen Vormittag erwarteten Abriss des Südflügels am Stuttgarter Hauptbahnhof.
Ein gewöhnlich gut informierter Kreis berichtet von der Hausbesetzung am 25.12.2011 in Freiburg (siehe News RDL 25.12.11). Im Anschluss an die Räumung, bei der die Polizei keine BesetzerInnen mehr antraf, wurden mindestens zwei Menschen...
Keiner ist so arm, dass da nicht noch etwas weniger ginge. So oder ähnlich die heutige realexistsierende Sozialpolitik der Freiburger Gemeinderatsmehrheit. Zu erst den Mietspiegel dadurch kreativ bearbeiten, dass die Stadtbau immer am oberen Rand des möglichen vermietet. Dann auch weiter klingelingeling machen. Zum Hintergrund: Das Bundesozialgericht musste letztinstanzlich mit Urteil vom April 2011 den Freiburger Gemeinderat zwingen, seine rechtswidrige Praxis der Abschläge für "angemessene" Wohnungen , die aber am Freiburger Wohnungsmarkt nicht anmietbar sind, zurückzunehmen. Diese viel zu niedrige Miet-Obergrenzen führten dazu, dass viele BezieherInnen von Alg II eine Aufforderung bekamen, ihre Miete zu senken. Zwangs - Miesenkungsverfahren! Und: Millionen wurden den Hartz-4 und Grundsicherungsrenten Bezieherinnen von der Stadt Freiburg seit 2005 vorenthalten. Nun eine Korrektur , aber nicht den Anpflug einer Entschuldigung oder gar rückwärtigen finanziellen Entschädigung.
Michael Menzel von RDL und Jürgen Rombach vom Runden Tisch im Gespräch, zur nur vermeintlichen Anerkennung der jahrelangen Unrechtspolitik durch den Freiburger Gemeinderatsmehrheit. ((( Achtung: Alle, denen Geld bei der Mietkostenübernahme wegen vermeintlicher Überschreitung der Mietobergrenze vorenthalten wurde: Noch unbedingt vor/am 31.12.2011 den Antrag auf Überprüfung rückwirkend für 2010 stellen!!!!!!))))) Hinweis : Tabelle zu neuen Obergenzen aus Seite 6 der GR-Volage) isehe auch: No Comment Anhören (Länge: 15.59 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20111214-sparenwird-14748.mp3{/audio} Download RUNDER TISCH zu den Auswirkungen der Hartz-Gesetze in Freiburg Mail: runder-tisch-freiburg@web.de Internet: www.runder-tisch-freiburg.de
Die neue Ausgabe besprochen von Micky im Studio bei RDL. Auch wenn das Titelbild den Weihnachtsmann ziert, der Inhalt ist von der Straße und führt wieder hinein ins Leben. Von Obdachlosigkeit bis Grundeinkommen Titel um Titel werden von...
Mit der Volksabstimmung zum Ausstieg aus dem Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 wurde in Deutschland politisches und rechtliches Neuland betreten. Während die einen das Referendum als Farce bezeichnen, sehen es andere als direktdemokratischen...
In Freiburg unterlegen - im Ländle gewonnen. Gabi Rolland SPD-MdL zu den Konsequenzen aus S21 und warum der Kostendeckel von der Bahn gehalten werden soll.
Das Eisenbahnbundesamt hat entgegen dem Beschluss des VGH Mannheim das öffentliche Interesse am Weiterbau verordnet. Matthias von Hermann zu diesem Vorgang
Stand 10.30 Uhr: Die Räumung steht nun offenbar direkt bevor. Es werden Platzverweise ausgesprochen und vor Ort Personalien aufgenommen. Zeigt euch solidarisch, geht vor Ort, schafft Öffentlichkeit.Eure Wohnungsnot kotz uns an - Bilder...