Am Samstag den 13. April fand bei Sonnenschein die Leergut Fahrradrallye gegen Freiburger Immobilienmesse statt. Von der Wiehre radelten rund 40 TeilnehmerInnen über das Hecht-Viertel, die Polizeiakademie zur Gartenstadt. Dort haben wir für...
Die Gemeinnützige Bayrische Wohnungs- und Aktiengesellschaft GBW hat über 32.000 Wohnungen in Bayern an die private Patrizia Immobilien AG verkauft. Verschiede bayrische Kommunen hatten sich zu einen Konsortium zusammen gefunden, um die...
Das in Freiburg entstandene Mietshäusersyndikat ist mittlerweile überregional aktiv und bekannt. Wohnraum für alle ist das übergeordnete Ziel. Das Syndikat will immer mehr Häuser dem kapitalistischen Immobilienmarkt entziehen. Kein...
In Freiburg sind die Wohnungen knapp - daher muss gebaut werden. So einfach ist die Logik in den Darstellungen der Stadtverwaltung. Aber ob Neubau wirklich die richtige Lösung ist, damit die Häuser denen zukommen, die sie brauchen, und wenn...
Im Deuticke Verlag ist ein Buch namens "Die Integrationslüge" erschienen. Untertitel: "Antworten in einer hysterisch geführten Auseinandersetzung." Darin plädieren Eva Maria Bachinger und Martin Schenk dafür, im Diskurs den Fokus nicht auf...
Der mittlerweile überwiegend für Gottesdienste genutzte Saal des abrissgeweihten Haus Weingarten war gut gefüllt. Von den 120 Wohnungen des je achtstöckigen Auggener Weg 2, 4 und 6 und denen der 4-geschossingen Bugginger 46 waren viele...
Die Ereignisse scheinen sich zu beschleunigen: Am 27. März soll der Gemeinderat dem Abverkauf der Haslacher Gartenstadt zustimmen, den Verkauf von 955 Wohnungen an die FSB und dem Abverkauf weiteren Streubesitzes. Von der gemeinsamen...
Unter welchen Bedinungen soll der Streubesitz der Stadt verkauft werden? Während die Fraktionen des Gemeinderats darüber beraten, bleibt die Frage, ob Privatisierung überhaupt zu befürworten ist. Nein, meint die Baugruppe "Wem gehört die...
Am 14.2.12 soll der Gemeinderat nach Willen der FSB gegen Höchstgebot 108 Wohnungen als "Streubesitz" verscherbeln . 120.000 € mindestens plus Grundstück plus Sanierung von 90-180.000€ - Für Niedrigverdiener ? Die CDU will gegen Aufschlag...
Die Privatisierung der 108 Wohnungen und Grundstücke im Bereich Stefan-Meier-Str./Rennweg/Sautierstr. ist vorerst vom Tisch (siehe auch RDL-Interview und Berichte). Die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ und die...
Die Südwert Wohnungsprivatisierungsgesellschaft mbH (Südwert) möchte Wohnungen der Gagfah Group in Herdern erwerben. Sie sieht sich durch Medienberichte in ihrem Bestreben auf Rendite gefährdet und hat deshalb an die Fraktionsvorsitzenden...
Mieterinnen aus 10 der 13 Häusereingänge haben gestern Mittwoch den 19.1.2012 die untenstehende Resolution gegen die Privatisierung ihrer Wohnungen von der Fortress-Tochter GaGFah an die Privatisierungsgesellschaft SüdWERT Wohnungsprivatisierungsgesellschaft für ca. 7,5-9 Mio € - und ihre dubiosen - z.b. alte Stadtbau Wohnungen in der Lortzingstr. - "Renovierungen" und Abverkauf an in Sachwerte fliehende Privatanleger ausgesprochen. Von den Gemeinderäten erwarten Sie zumindest, dass kein Verkauf des mit über 2,6 Mio € von der Stadtverwaltung bewertenden Erbaugrundstücke an diese Gesellschaft erfolgt. Vertreter der Bürgerinnenvereine Herdern und Brühl-Beurbarung skizzierten auf der Mieterinnenversammlung negative Erfahrungen zum einen mit der auf Verscherbelung von öffentlichen Wohnbestand spezialisierten Unternehmen Südwert und Gentrifizierung am Beispiel der Stadtbau in der Joh.Sebastian Bach Str.. Mit welchen Interessen die SüdWERT ihr Geschäft betreibt, kommt auch unverhohlen aus ihrem im Bundesanzeiger publizierten Geschäftsberichten zum Ausdruck. Interessant dabei, dass die SüdWERT selbst nicht von Mieterprivatisierungen mehr ausgeht. Bericht im Mora 20.1.2012 Dorfnachrichten: 13.1.126.12.2011
Am 19. 1. trafen sich auf Initiative von Wohnen ist Menschenrecht (WiM) und der Unabhängigen Listen (UL) die Mieterinnen und Mieter aus den über 100 Wohnungen (Stefan-Meier-Str./Rennweg/Sautierstr.), die vom geplanten Wohnungs- und...
In einer Vorlage an den Gemeinderat am 13.12.11 will die Stadt Freiburg die Erbbaurechte in der Stefan-Maierstr /Ecke Sautierstr. an die Tochter der LBBW und Bietingheimer Wohnbau Gesellschaft, die SÜDWERT verkaufen. Diese will zeitgleich...
Für kurze Zeit wurde erneut ein Haus in der Johann-Sebastian-Bach-Str. besetzt. Am Morgen nach der überstandenen Besetzungsnacht kamen Walter, einer der Besetzer_innen, und Stefan von der Baugruppe Wem gehört die Stadt zu uns ins Studio, um...
Von JF/Grüne über SPD, UL, CDU, FDP bis zu den Freien Wählern scheinen sich plötzlich alle Fraktionen im Freiburger Gemeinderat einig zu sein, dass die Freiburger Wohnungspolitik sozial untragbar ist: Am 18. Oktober wiesen sie in einem...
Der AR der FSB will am 19.7. den Abriss/Neubaubeschluss für die FSB fassenohne, dass den ARen eine genehigungfährige Bauplanung oder ein Finanzplan vorliegt. Im RDL Interview entzaubert Stefan Rost vom der Baugruppe im Mietshäusersynidikat...