Im November im Hauptausschuss eingebracht mit einer Vorlage der Stadtverwaltung, die auf Ablehnung getrimmt war. Der runde Tisch hat die Argumente der Verwaltung auseinandergepflückt. Er geht davon aus, dass das Sozialticket an städtischen...
Alle Jahre wieder findet im Februar in München die Sicherheitskonferenz statt. Genauso regelmäßig gibt es Proteste gegen diese Konferenz. Zu den Hintergründen der Konferenz 2011 sprach colorRadio mit Franz. Er ist aktiv in der "Münchner...
# Regierungskoalition in Irland geplatzt # Proteste in den Niederlanden # Albanien: Proteste gegen Regierung halten an # Paris: Protest gegen Abschiebeflug # Wahlen in Portugal # Wahlwiederholung im Kosovo
Anlässlich einer Debatte im Europäischen Parlament ein Interview mit Karl Kopp, Europareferent von Pro Asyl, zur europäisch-libyschen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Flüchtlingen. In erfreulich deutlichen Worten zeigt er Missstände...
In Tunesien kommt man gar nicht mehr hinterher mit den Ereignissen: Tausende protestieren, ein Diktator flieht, Gegner_innen und Anhänger_innen liefern sich Kämpfe, das Militär wird gegen egal-wen auf die Strasse geschickt, eine...
Mit "Ersatzinstrumenten" (Töpfen und anderen Küchenutensilien) haben am heutigen Freitag die Samabstas lautstark versucht, auf die inakzeptablen Vorkommnisse während des deutsch-französischen Gipfels hinzuweisen. Auch die Tatsache, dass die beschlagnahmten Instrumente nach über 4 Wochen immer noch nicht zurückgegeben wurden, soll an die Öffentlichkeit heran getragen werden. Sound ob Flaschen Plastikeimer ,Tonne .... Anhören (Länge: 1.06 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110114-sambastafl-12130.mp3{/audio} Download
Zu den Geschehnissen beim deutsch-französischen Gipfel
- Öffentlichkeit ist leider nicht für alle da! -
Am Freitag, den 10.12.2010 fand in Freiburg ein deutsch-französischer Gipfel statt. Während Angela Merkel und Nicolas Sarkozy vor dem Freiburger Münster mit militärischen Ehren empfangen wurden, wurde in der Innenstadt die politische Meinungsäußerung durch polizeiliche Repression verhindert. Im Rahmen eines „Carnaval de Résistance“ sollte bunt und laut auf die Schattenseiten der deutschen und französischen Politik aufmerksam gemacht werden - der weitere Ausbau der „Festung Europa“, eine menschenverachtende Abschiebepraxis, die rückwärtsgerichtete Energiepolitik und ein ungerechtes und umweltzerstörendes Wirtschaftssystem.
Am 6. Januar feiern die orthodoxen Christen in der Welt Weihnachten - und so auch die Kopten, die christliche Minderheit in Ägypten. Gegen Vertreter dieser religiösen Minderheit hatte es zuletzt einige Anschläge gegeben - aber auch der...
Der Pirnaer Verein AKuBiz e.V., der sich seit Jahren in der antirassistischen und antifaschistischen Arbeit engagiert, hat am Dienstag den sächsischen Demokratiepreis abgelehnt. Sie hätten den mit 10.000 EUR dotierten Preis bekommen sollen...
Dirk Spöri von der Linken äußerte sich in einem Live-Telefon-Interview zu der Protestaktion am 8. November in Freiburg vor dem Audimax. Zusammengelegt mit dem Schwabenstreich richtete sich die Aktion gegen die aktuelle Politik von...
Am 30.10.2010 fand auch in Graz eine Demo gegen die unmenschliche Asylpolitik Österreichs statt. Veronica Kaup-Hasler, Intendantion des Kunstfestivals "steirischer herbst", war eine der RednerInnen bei der Kundgebung.
Hundertausende demonstrieren auf den Straßen, Ölraffinerien werden blockiert, es gibt heftige Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und demonstrierende Schülerinnen und Schülern. So wird in Frankreich gegen die geplante Rentenreform...
Klingeln, Hupen und Musik. Mit Fahrradtaxi, Lastenrad und fast 40 weiteren Drahteseln ging es am vergangenen Freitagabend geschlossen und mit Blaulichtbegleitung auf Tour. Demonstriert wurde unter anderem gegen die Einschüchterungstaktik...
Es ging in Oldenburg heute um mehr als um 80 plus im Hartz IV-Regelsatz. Nicht nur Erwerbslose, Gewerkschaften, ELO-Initiativen wie z. B. ALSO Oldenburg, Tacheles und die BAG PLESA hatten zu lautem - gewaltfreien - Protest aufgerufen. Auch...
Im Herbst 2008 gelingt es einer kleinen Gruppe AtomkraftgegnerInnen den Atommülltransport von La Hague nach Gorleben mit einer spektakulären Ankettaktion für rund 13 Stunden aufzuhalten. Zwei Jahre später stehen 6 Personen vor Gericht...
Der gewaltsame Polizeieinsatz am 30. September gegen die GegnerInnen des
umstrittenen Bahnhofsprojekts Stuttgart 21, hat die Emotionen hochkochen
lassen und bundesweit Solidaritätsaktionen ausgelöst.
Die schwarz-gelb Regierung versteht nur Bahnhof, die Oppositionsparteien
reiten auf der Welle des Protests.
Auch in Freiburg hat ein überparteiliches, eher links orientiertes
Bündnis kurzfristig zu einer Kundgebung vor dem Regierungspräsidium
aufgerufen zu der rund 600 Menschen kamen.
Anschließend formierte sich spontan eine Demonstration, die angeführt
von einer Sambaband lautstark durch die Innenstadt zog.
Die Bürgerbewegung vereint sehr verschiedene Menschen, jung und alt, und
aus allen gesellschaftlichen Schichten.
In diesem Beitrag hört ihr nicht die Redebeiträge der Politiker. Wir
wollten lieber wissen was die Menschen auf die Straße treibt. Eine
rhythmische Collage aus dem heißen Herbst.
Ein Rückblick auf das NoBorder Camp in Brüssel. Schwerpunkte sind die Repression gegen AktivistInnen in Brüssel und die friedliche Abschlussdemonstration am Samstag.
Eine detailierte berichterstattung über das NoBorder Camp findet ihr auf...
Luciano hat sich am Samstag, den 2. Oktober 2010, auf der Freiburger Demo gegen Stuttgart21 umgehört. Herausgekommen sind zwei kleine Interviews und ein paar schöne O-Töne, die wir in Punkt12 am 4. Oktober sendeten. Meike kommentiert das...
Liveinterview mit Robin Wood Aktivistin gegen Stuttgart 21 aus dem Stuttgarter Schlossgarten. Gesprochen wird über die Ereignisse des Vortages, die aktuelle Stimmung und die Zukunf des Protestes....