"Die Indigenen könnten auch vom Mars kommen": "Keine Winnetouromantik, keine scheues Reh, sondern starke Frauen"
Das indigene Filmfestival findet vom 6. bis 9. Februar bereits zum achten mal in Stuttgart statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto “Dreams have no borders”. Das Nordamerika Filmfestival Indianer Inuit ist “ein Festival für indigene...
When They See Us: Alice Hasters über das rassistische Justizsystem der USA
When They See Us: Wenn sie uns sehen
So heißt die Ende Mai 2019 erschienene Netflix-Serie, die insbesondere in den USA für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. In nur vier siebzigminütigen Folgen wird die, auf wahren Begebenheiten beruhende...
Das Chaos jenseits der Mauer - Sicario von Denis Vileneuve
Emily Blunt spielt eine junge FBI-Agentin Kate Macer, die sich einer internationalen Einsatztruppe gegen den organisierten Drogenhandel an der mexikanisch-us-amerikanischen Grenze Einhalt gebieten soll. Schon ihr erster Einsatz endet in...
Nächster Halt Fruitvale Station
Dem Regiedebütanten Ryan Coogler gelang ein erschütternder Film über den jungen Afroamerikaner Oscar Grant, der am Silvesterabend 2008 in San Francisco von weißen Polizisten erschossen wird. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte...
Kommentar: Abhör- und Überwachungsporno und Hollywood
Wer die letzten Jahre ins Kino ging, dürfte sich über Überwachungsprogramme wie 'Prism' oder 'Tempora' nicht wirklich gewundert haben. Bei James Bond oder in der Fernsehserie '24' wird schon immer abgehört, was die Platine hergibt...
Schluss mit den Abhörpornos im Kino!
Wer die letzten Jahre ins Kino ging, dürfte sich über Überwachungsprogramme wie 'Prism' oder 'Tempora' nicht wirklich gewundert haben. Bei James Bond oder in der Fernsehserie '24' wird schon immer abgehört, was die Platine hergibt. Mittlerweile kann man schon regelrecht von Abhör-Pornos sprechen meint jedenfalls Andreas in seinem Kommentar ...
Anhören (Länge: 5.28 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20130704-schlussmit-18987.mp3{/audio}
Download