Diskriminierung im Sport Teil 2: Rassismus im Frauenfußball
Der zweite Teil der Reihe "Diskriminierung im Sport". In einem Interview berichtet Eusi von rassistischen Erfahrungen im Fußball.
Der zweite Teil der Reihe "Diskriminierung im Sport". In einem Interview berichtet Eusi von rassistischen Erfahrungen im Fußball.
„In Deutschland spricht man oft von interkultureller Öffnung der Verwaltung, aber in der Praxis wird es nicht umgesetzt."
Das ist ein Zitat von Maimouna Ouattara, Lokale Koordinatorin von samo.fa in Berlin und Eine-Welt Promotorin bei...
Mo | 09.10.95 | 1 | Intro
|
||
Mo | 09.10.95 | 2 | Antifa-Prozeß/Saarbrücken
- Betriebsrat bei Möbelum
- Zapfenstreich in Erfurt
|
KI | |
Mo | 09.10.95 | 3 | Ausnahmezustand und Verbote von Gewerkschaften in Weißrußland nach riesiger Streikwelle... |
Türkei: Ärzt*innen kritisieren Minister wegen zu niedriger Angaben zu Infektionen
Russland fordert den Abzug von Söldnern aus dem Bergkarabach-Konflikt
Kurdische Co-Bürgermeisterin von Kars festgenommen
Corona-Krise kostete 800 000 Minijobs...
Racial Profiling und andere Diskriminierungspraktiken durch die Polizei sind eigentlich schon durch das Grundgesetz verboten. Trotzdem war der Rechtsschutz für Betroffene nur unzureichend. Was für strukturelle Hindernisse es gibt und wie...
Bündnis afrodiasporischer und dekolonialer Initiativen kritisiert die Absicht von CDU-Politikern, die rassistische Beleidigung M. im öffentlichen Raum weiter zu dulden und begrüßt die Absichtserklärung von SPD und Grünen, die gleichnamige...
Die Berliner Verkehrsbetriebe haben vergangenen Freitag überraschend die Haltestelle M*-Straße umbenannt. Künftig soll die Station nach der nahegelegenen Glinkastraße heißen. Nach jahrelangen Protesten von Aktivist*innen erkannte die BVG...
Bereits seit Anfang der 1990er Jahre kritisieren vornehmlich Schwarze und afrodeutsche Aktivist*innen sowie People of African Descent die Verwendung der mit der Versklavung von Afrikaner*innen verbundenen Fremdbezeichnung M. in einem...
Die Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin sieht es als "Ironie der Wissenschaftsgeschichte", daß sie ihre Adresse ausgerechnet in der M*Straße hat und gründete eine Nachbar*innenschaftsinitiative zur Umbenennung in...
Alexander Diepold ist Geschäftsführer bei der Hildegard-Lagrenne-Stiftung:
Nun formierte sich ein Aktionsbündnis als unabhängiges Instrument, bestehend aus sowohl Sinti und Roma Organisationen als auch anderen diasporischen...
Die Redaktion von No Country and no Land sprach mit Madita von Each One Teach One (EOTO) in Berlin, die sich für die Interessen Schwarzer, Afrikanischer und Afrodiasporischer Menschen in Deutschland und Europa einsetzt.
Sie spricht über...
Di | 16.05.95 | 1. | TI | Intro
|
|
Di | 16.05.95 | 2. | Ti | gegendarstellung zum verlauf des hungerstreikes in Bezirkssammellager Reutlingen. Interview mit einer unterstützerin
|
TI |
Di | 16.05.95 | 3. | TI | ist weißrussland auf dem weg in die... |
"Deutlicher als je ein Senat zuvor bekennt sich Rot-Rot-Grün Landesregierung in Berlin bis 2021 ausgehend vom Koalitionsvertrag zu der Verantwortung für die Folgen des deutschen Kolonialismus. [...] Um sicherzustellen, dass sich daran alle...
Mo | 13.03.95 | 1. | TI | Überblick
|
|
Mo | 13.03.95 | 2. | TI | Bericht von der Demonstration der 1.200er gegen Celler Staatsanwaltschaft in Göttingen
|
BER |
Mo | 13.03.95 | 3. | TI | Erklärung des Ostprojekte-Treffens in Berlins. Keine Nazi akzeptisrende... |
In Berlin wurde am Donnerstag am Kammergericht nach 16 Prozesstagen die kurdische Feministin Yildiz Aktaş wegen angeblicher Mitgliedschaft in der PKK verurteilt. Ihr wird also die Mitgliedschaft in einer „terroristischen Vereinigung im...
Mi 26..10.94 0 Intro
Mi | 26.10.94 | 1 | Revisionsprozeß in Nürnberg wg Parole"BRD-Bullenstaat"
|
KI | |
Mi | 26.10.94 | 2 | 8ter Prozesstag des sogenannten Kaindlprozeß in Berlin
|
BER | |
Mi | 26.10.94 | 3 | Ankündigung von Prozeßtermin am kommenden Tag... |
Vom 26. bis zum 29. Juli organisieren die "Women in Exile" ein Festival in Berlin Kreuzberg. Im Programm stehen Workshops, Diskussionen und Vorträge zu Themen wie neuen Asylgesetze, Feminismus und viel mehr. Wie die Vorbereitungen ablaufen...