Am heutigen Montag beginnt treffen sich in Malta die Innenminister aus Deutschland, Frankreich, Malta und Italien um über die Aufnahme von aus Seenot geretteten Migrant*innen zu diskutieren. Überraschend kam vom deutschen Innenminister...
Knapp eine Woche nach dem Angriff auf drei junge Geflüchtete fand am vergangenen Freitag in Heilbronn eine Kundgebung gegen Rassismus statt. Rund 300 Menschen beteiligten sich an dem Protest gegen die rassistische Messerattacke, bei der ein...
Die Bundesregierung hat sich etwas einfallen lassen, um gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: die prekäre Lage von Flüchtlingen und die sinkende Zahl von jungen Arbeitssuchenden. An sechs Standorten in Deutschland wurde im...
Der Arbeitskreis Migrationspolitik in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft veranstaltet vom 07. - 09. Obtober 2011 eine Herbsttagung zum Themenschwerpunkt "Migration und Demokratie" im Haus Wiesneck bei Buchenbach. Mehr über...
Bernhard J. Merk von der Informationsstelle Peru e.V. im Interview zur Tagung "Migration - Integration. Heimat?", die am heutigen Donnerstag (26.5.11) in der Katholischen Akademie Freiburg stattfindet.
Wie demokratisch ist Deutschland oder gar die Europäische Union? Zwar begrüßte die EU die Revolutionen in Nordafrika, doch die nordafrikanischen MigrantInnen, die nach Europa wollen eher weniger.
In Freiburg beschäftigt sich das Arnold-Bergstraesser Institut für kulturwissenschaftliche Forschung mit dem Themenkomplex "Migration und Demokratie" schon seit einigen Jahren. Im Mai hat eine Vortragsreihe zu "Migration und Demokratie" begonnen.
RDL sprach mit Stefan Rother vom Arnold-Bergstraesser Institut über die aktuelle Vortragsreihe und geplante Tagung:
Am 10. Juni rettete das deutsche Schiff Cap Anamur 37 Flüchtlinge aus Seenot. Erst drei Wochen später genehmigten die italienischen Behörden das Einlaufen des Schiffs. Kurz darauf wurden der damalige Leiter der Hilfsorganisation Cap Anamur...