Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Antirassismus & Migration ›
  4. 35 Millimeter ›

Suche

Neue Filme im August 2: Seefeuer, Genius, Alles was kommt

04.08.2016Pro und Contra zwischen Svenja und Johannes zu den beiden Filmen Seefeuer und Alles was kommt, sowie eine Kurzbesprechung von Genius.

Der Dokumentarfilm Seefeuer (Gianfranco Rosi) - Berlinale Gewinner 2016 - zeigt das Leben auf der kleinen...

Anhören · 4:47 Playlist
20160804-neuefilmeima-w5821.mp3

Heimatland - düstere Metapher über die Schweizer Abschottungspolitik

04.08.2016Der Wetterbericht einmal anders: Exakt über dem Staatsgebiet der Schweiz zieht sich eine schaurig dunkle Wolke zusammen. Nein, kein neuer Roland Emmerich (die Schweiz wäre für den Master of Desaster sicher zu klein...), sondern eine böse...

Anhören · 7:20 Playlist
20160804-heimatlandds-w5817.mp3

„Ich dachte, weiße Leute leuchten nachts wie Gespenster“ - Der Film BLICKWECHSEL führt eigene Vorurteile vor Augen

Über das Für und Wider von Freiwilligendiensten sprechen drei Sozialarbeiter von Karabo Marvinius in Südafrika

05.08.2015Christian Weinert und Ferdinand Carrière haben in ihrer Doku "Blickwechsel" Menschen in Ghana, Gambia und Südafrika zu Wort kommen lassen, die mit Freiwilligen aus Deutschland zusammenarbeiten. Das Ungewöhnliche: Die Freiwilligen selbst...

Anhören · 13:46 (2 Tracks) Playlist
20150805-ichdachtewei-w2918.mp3
20150805-ichdachtewei-w2919.mp3

Nächster Halt Fruitvale Station

08.05.2014Dem Regiedebütanten Ryan Coogler gelang ein erschütternder Film über den jungen Afroamerikaner Oscar Grant, der am Silvesterabend 2008 in San Francisco von weißen Polizisten erschossen wird. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte...

Anhören · 15:22 Playlist
20140508-nchsterhal-21855.mp3

„Go north – Gastarbeiter mit Diplom“

18.11.2013ein gespräch mit der filmemacherin Ursula Baur zu der arte-zdf-koproduktion, die im sommer 2013 ausgestrahlt wurde. Sie begleitete sechs junge menschen aus griechenland, spanien und bulgarien bei ihrer ausbildung, jobwechsel oder dem...

Anhören · 4:58 Playlist
20131118-gonorth-20248.mp3

"Jeder, der in Tamil Nadu jemand ist, hat irgendwie mit der Filmindustrie zu tun"

Mani Ratnam

04.06.2013Gespräch ist auf englisch und deutsch.

Mani Ratnam (eigentlich Gopal Subraminiam Rannam) macht "pretty fair movies" - so die Meinung von Ram, Vorstand im aka-filmclub. Mit seinen kontroversen Filmen riskiert der tamilische Regisseur und...

Anhören · 11:52 Playlist
20130604-quotjeder-18648.mp3

Filmforum im Kommunalen Kino startet heute

alt

08.05.2013Heute Abend startet im Kommunalen Kino das Freiburger Film Forum mit "POWERLESS" aus Indien.
Neriman Bayram im Gespräch mit RDLs Johanna zu den Schwerpunkten des diesjährigen Filmforums u.a. zu Antiziganismus, Westafrika

Anhören · 9:34 Playlist
20130508-filmforumim-18397.mp3

Der Film With Wings and Roots entwirft Staatsangehörigkeit jenseits von Nationalkultur

25.04.2013Fünf Kinder von Immigrierten, die Kultur und Zugehörigkeit neu definieren. Ihre Geschichte erzählt der Film „With wings and roots“. Sie spielt in Berlin und New York und handelt unter anderem von Staatsangehörigkeit. Diese eröffne Türen...

Anhören · 10:55 Playlist
20130425-derfilmwit-18297.mp3

Wer war Max Ophüls?

Auf dem Boulevard der Stars in Berlin. Autor: Times

29.01.2013Filmfestival Max Ophüls Preis - der Namensgeber2:04

Maximilian Oppenheimer alias Max Ophüls

... war Film-, Theater- und Hörspielregisseur. Nach ihm wurde das jährlich in der saarländischen Hauptstadt zelebrierte Festival des...

Anhören · 2:04 (2 Tracks) Playlist
20130129-filmfestival-17680.mp3
20130129-maxophls-17679.mp3

Bilder, die den Nazis die Maske vom Gesicht reißen: Der Film Blut muss fließen

24.01.2013„Blut muss fließen“ heißt der Film, in dem Thomas Kuban undercover auf Nazi-Konzerten unterwegs ist. Der Titel kommt vom „Blutlied“, das Kuban auf seiner Reise durch Deutschland und Europa immer wieder auf Konzerten gehört hat.
An einer...

Anhören · 12:31 Playlist
20130124-bilderdie-17657.mp3

Hannah Arendt von Margarethe von Trotta

09.01.2013Margarethe von Trotta hat kein Biopic über das Leben Hannah Arendts gedreht, sondern sich auf die Jahre des Eichmann-Prozesses, ihres Buchs 'Eichmann in Jerusalem' und die heftigen Reaktionen darauf beschränkt. Herausgekommen ist ein Film...

Anhören · 17:18 Playlist
20130109-hannaharend-17571.mp3

Hidden Reality - afrikanisches Leben in Freiburg

01.03.2012Viele der Afrikaner, die nach Deutschland kommen, werden Opfer ihrer Wunschvorstellungen. Das verheißungsvolle Paradies wird für sie zur Falle, ihre Träume von Arbeit und Glück scheitern an der deutschen Bürokratie. Ohne Arbeitsstelle keine...

Anhören · 11:00 Playlist
20120301-hiddenreali-15378.mp3

Drei Herzen für den Film - Der Max Ophüls Preis

10.01.2012Das 33. Filmfestival Max Ophüls Preis findet vom 16. bis 22. Januar 2012 in Saarbrücken statt. Es bezeichnet sich selbst als "das wichtigste Festival für den jungen deutschsprachigen Film". Es diente in seiner Geschichte schon vielen...

Anhören · 9:28 Playlist
20120110-dreiherzen-14869.mp3

Machete - Politische Zuspitzung durch Pulp

machete

30.11.2010Das Schicksal mexikanischer Immigrant_innen in den USA war schon öfter Thema im Kino, etwa in Bread and Roses von Ken Loach oder in Babel von Inarritu. Der für seine Trashfilme bekannte Robert Rodriguez bietet eine weitere politische, wenn...

Anhören · 6:48 Playlist
20101130-machetepo-11610.mp3

TATORT MIGRATION 1-10

tatort_migration_1-10

02.11.2009 tatort_migration_1-10"TATORT MIGRATION 1-10"

Eine Installation des
Experimentalfilmemachers, Video- und Aktionskünstlers Gustav Deutsch.

Dienstag, 3. November um 20 Uhr in der Mensabar, Mensa Rempartstraße Freiburg.

Die Fernsehserie "Tatort" gehört seit den 1970er Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrem Anspruch auf Realitätsnähe, Aktualität, Ortsverbundenheit und Gesellschaftsrelevanz.

Diesem Anspruch nachgehend, hat sich der Experimentalfilmemacher, Video- und Aktionskünstler Gustav Deutsch rund hundert Folgen unter dem Aspekt angeschaut, wann und wie das Thema Migration im "Tatort" aufscheint.

Marion Bär von Südwind Freiburg e.V. (Verein für soziale und interkulturelle Arbeit):
Anhören (Länge: 6.41 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091102-quottatort-07265.mp3{/audio}Download

Anhören · 6:41 Playlist
20091102-quottatort-07265.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (6) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antirassismus & Migration filter Antirassismus & Migration
  • Film (15) Apply Film filter
  • Kultur (8) Apply Kultur filter
  • Politik (4) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (3) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antifaschismus (2) Apply Antifaschismus filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Theater (1) Apply Theater filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (7) Apply Weltweit filter
  • Europa (3) Apply Europa filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove 35 Millimeter filter 35 Millimeter
  • Morgenradio (4) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (3) Apply Focus Europa filter
  • punkt12 (3) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap