1 Die portugiesische Regierung plant ein drastisches Sparprogramm. 2 Italien muss eine Rüge für seine Asylpolitik einstecken. 3 Die Fähigkeit Belgiens zur EU-Präsidentschaft steht in Frage. 4 Agrar-, Entwicklungs- und Umweltverbände fordern...
Im Gemeinderat wurde das Thema vorgezogen mit 50 Roma auf der Zuschauerempore.
Die feinsinnige Unterscheidung zwischen Alt- und (Neu-)Roma führte dazu, dass der Gemeinderat nicht formell seine Beschlüsse aus 2006 (Bleiberecht für alle...
Am 8. April beginnt im spanischen Cordoba der neue Roma-Gipfel. Trotz aller Konferenzen und Programme aber habe sich die konkrete Lebenssituation der Roma in Europa in der letzten Zeit eher verschlechtert als verbessert, sagten Experten und...
Ab Donnerstag diskutieren EU-Vertreter in Cordoba über die richtigen politischen Schritte im Umgang mit Roma. Alles nur Folklore und Alibihandlung während vor den tatsächlichen Problemen die Augen verschlossen werden, das meint jedenfalls...
- Amnesty International fordert von Taiwan Abschaffung der Todesstrafe, in einem offenen Brief vom 18.3. an den Präsidenten Taiwans - Ausschuss des Europäischen Parlaments lehnt die FRONTEX-Leitlinien der Europäischen Kommission ab...
In Halle wird es am 26. Februar -also noch diesem Monat, zu einem Gerichtverfahren kommen, das sich mit dem Thema Residenzpflicht beschäftigt. Den Migranten werden dabei Bürokratische Hürden in den Weg gestellt um sich frei zu bewegen. Es...
Am Freitag den 18. Dezember fand in der Freiburger KTS eine gemeinsame Veranstaltung von der Freiburger Gruppe Aktion Bleiberecht und der Gruppe the voice rund um das Thema Residenzpflicht und die Arbeit von the voice statt.
Aus dem Aufruf zur Demo gegen Abschiebungen am 5.12. um 13 Uhr vor der Johanneskirche:
"Tausende Flüchtlinge in Deutschland sind akut von Abschiebung bedroht. Zum einen durch neu beschlossene "Rückübernahme-Abkommen" und zum anderen durch...
Johanna sprach mit einem Flüchtling, der bereits zum zweitenmal in Freiburg ist. Nach seiner "freiwilligen" Ausreise sah er keine Perspektiven im Kosovo. Und hier?
anlässlich der demo gegen abschiebungen am 5.dezember sprachen wir im studio über rücknahmeabkommen, altfallregelung und die situation von roma im kosovo
Eine Installation des
Experimentalfilmemachers, Video- und Aktionskünstlers Gustav Deutsch.
Dienstag, 3. November um 20 Uhr in der Mensabar, Mensa Rempartstraße Freiburg.
Die Fernsehserie "Tatort" gehört seit den 1970er Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrem Anspruch auf Realitätsnähe, Aktualität, Ortsverbundenheit und Gesellschaftsrelevanz.
Diesem Anspruch nachgehend, hat sich der Experimentalfilmemacher, Video- und Aktionskünstler Gustav Deutsch rund hundert Folgen unter dem Aspekt angeschaut, wann und wie das Thema Migration im "Tatort" aufscheint.
Marion Bär von Südwind Freiburg e.V. (Verein für soziale und interkulturelle Arbeit):
Anhören (Länge: 6.41 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091102-quottatort-07265.mp3{/audio}Download
Am 10. Juni rettete das deutsche Schiff Cap Anamur 37 Flüchtlinge aus Seenot. Erst drei Wochen später genehmigten die italienischen Behörden das Einlaufen des Schiffs. Kurz darauf wurden der damalige Leiter der Hilfsorganisation Cap Anamur...
Wir unterhielten uns mit Walter Schlecht von Aktion Bleiberecht zum geplanten Solicamp beim Flüchtlingslager in der Besierstraße, welches vom 25. bis zum 27. September stattfinden wird.
Heute Abend (10.9.) gibt es um 20 Uhr hierfür ein...
Alle Proteste und eine Eilantrag beim VG in Gera haben nicht geholfen:
Felix Otto seit neun Jahren in Deutschland, seit 6(!) Monaten in Gera in Abschiebehaft wegen einer Verletzung der "Residenzpflicht" ist heute morgen abgeschoben worden...