Protestaktionen gegen die EZB-Eröffnung am 18.03.2015
Die EZB symbolisiert das europäische Krisenmanagement zugunsten von Kapital und Banken und ist als Teil der Troika ein unmittelbarer Akteur der Umverteilungspolitik von unten nach oben. Daher wollen kapitalismuskritische Menschen aus...
Brasilicum #236 Hoch die internationale …
Hoch die internationale … Über die Notwendigkeit, Solidarität neu zu denken
Bei uns im Studio Fabian Kern von der KoBra, Kooperation Brasilien und natürlich das neue Heft. Im Heft geht es um eine Auseinandersetzung mit dem internationalen...
Der Geld hat geht hin, der Rest bleibt zu Hause und wer sich das Zuhause nicht leisten kann, ist auf der Straße. IMMO-Messe in Freiburg
Am 28. Februar und 1. März 2015 findet auf dem Freiburger Messegelände die diesjährige IMMO-Messe statt. Unter dem Titel „Verkaufserlöse maximieren“ stellt man sich die Frage „warum die meisten Immobilien noch immer unter Preis verkauft...
Das richtige Leben im Falschen? - Alternative Arbeitskonzepte
Das Erzählcafé zum Nachhören!
Aktivist_innen verschiedener Generationen berichten von ihren Versuchen, Arbeit frei von Lohnabhängigkeit und Entfremdung zu organisieren.
Wie können Alternativen unter marktwirtschaftlichen Bedingungen...
Vom Theater in den Job!
Anfang September begann in Freiburg das Projekt inter:ART® für 15 Arbeitssuchende. Durch fundiertes künstlerisches Training werden Arbeitssuchende fit für den Markt der Arbeit.
Gemeinsam entwickelten die Teilnehmenden das Stück „Der Preis...
Arbeitskämpfe in der weißen Fabrik. Rückblick auf die politische Bewegung in der Freiburger Uniklinik Ende der Achtziger/ Anfang der Neunziger
Gespräch mit Alex von der Gruppe wildcat und Beschäftigter der Uniklinik über historische Arbeitskämfe in der Freiburger Uniklinik und Versuche der Organisierung, angelehnt an die operaistische Bewegung in Italien. Was lassen sich für...
Bewegt hat z.B. der Hungerstreik der Kalikumpel . Rückblick auf die Freiburger "Abeiterbewegung"
Intermetall und Rhodia sind wohl die bekanntesten Namen, wenn man an Arbeitskämpfe in Freiburg denkt. Über vergangene Arbeitskämpfe in den Siebziger und Achtziger Jahren in Freiburg und darüber was wirklich bewegt hat, sprachen wir mit...
Arbeiten im linken Projekt - ein Studiogespräch
Selbstausbeutung für die gute Sache? Oder das Privileg, für die politische Arbeit entlohnt zu werden?
Drei Medienaktivist_innen sprechen über die Chancen und Gefahren der Arbeit in linken Projekten.
Gefördert von der Stiftung Menschenwürde...
Alternativbetriebe - Vorreiter der postfordistischen Umstrukturierung?
Wie haben die Alternativbetriebe der 70er und 80er Jahre zu einer Kultur des Unternehmertums beigetragen?
Und bieten die Konzepte der Solidarität und Selbstbestimmung der Alternativbetriebe vielleicht heute wieder Anregungen, wie Arbeit im...
Griechenland: selbstverwaltete Projekte oder autoritäte Austerität vs. selbstbestimmte Solidarität - Beiträge von Radio Rum Marburg
In Griechenland sind seit der sog. Eurokrise solidarische und selbstverwaltete Projekte entstanden. Vier davon werden in den einzelnen Beiträgen vorgestellt.
Ein Dankeschön an Radio Rum Marburg, die die Beiträge gemacht haben.
Es sind die Bewegungen von unten, die die EU in Griechenland fürchtet - Zur Bedeutung von Kooperativen in Zeiten der Krise
Die griechische Olivenölkooperative Eutopia befindet sich in einer Phase des Aufbaus. Als landwirtschaftliches Projekt mit dem Anspruch kollektiven ökologischen und solidarischen Wirtschaftens ohne Ausbeutung stellt sie ein seltenes Wagnis...
Arbeitskämpfe im Betrieb und gegen den Zwang zur Lohnarbeit
So manche Kämpfe reichen über Verhandlungen um einem Tarifvertrag hinaus: Über die Wirkungsmacht von Arbeitskämpfen und die Bewegung der Arbeitslosen.
Von Selbstbestimmung und Selbstausbeutung
Was bleibt von der Bewegung der Alternativbetriebe der 80er? Diente ihre Betonung von Selbstverantwortung und die Ablehnung von „normalen“ Arbeitsmodellen lediglich als Blaupause für eine neoliberale Umgestaltung der Arbeit? Und wie...
Soziale Bewegungen im Februar/März: Arbeiter_innen-Selbstorganisation
Strike: Von Alternativbetrieben, Erwerbslosen- und Arbeitskämpfen
Obwohl Arbeit einen großen Teil unseres Lebens bestimmt, bleiben Arbeit und Aktivismus oft getrennt: Flugblätter werden am Feierabend geschrieben, Aktionismus ist Teil des...
Bangladesch: Streiks der Textilarbeiterinnen , Veranstaltung am 15.01.15
Der Einsturz der Fabrik am Rana Plaza, Bangladash, Anfang 2013 mit über 1000 Toten hat die Arbeitsbedingungen in der globalen Textilindustrie ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Die Eröffnung von Läden mit "Billigklamotten"ist in...
Zum Marche Mondial 2015: aus unserem Archiv (1995) als historischer Hintergrund ein Beitrag zu feministischen Debatten im Nord-Süd Verhältnis
Die Weltfrauenkonferenzen ab den 70er Jahren (Mexiko, Nairobi, Peking) und ihre Gegenkonferenzen.
Feministische Debatten im Nord-Süd-Dialog. Der MarcheMondial 2015, die Frauenkarawane oder feministische Karawane, geht auf die Gegenkonferenz...
Marche Mondial - eine Frauenkarawane durch Europa - vom 8. März bis Oktober 2015 - von Kurdistan bis Portugal
Marche Mondial - Weltfrauenmarsch oder Karawane der Frauen
Ab 8.März bis in den Oktober 2015 wird eine Frauenkarawane von Kurdistan bis Portugal durch ganz Europa gehen.
Zeitgleich wird es auf allen 5 Kontinente Aktionen von Hunderten von...
DeinBus gerettet – DeinBus fährt!
DeinBus der Pionier der deutschen Fernbusanbieter ist gerettet. 2009 hatten drei Studenten Alexander, Christian und Ingo eine einer piffigen Idee und brachten das uralte Fernbusgesetz zum „Schutz“ der Bahn zu Fall. Kurz: Einer Miete für...
Vergeltungsschlag gegen ältestes besetztes Haus Kataloniens? Repression gegen AnarchistInnen und Verbot von Spontandemos in Spanien
In Spanien fand am Dienstag früh ein massiver Polizeieinsatz gegen AnarchistInnen statt. In Barcelona und Madrid wurden mehrere Privatwohnungen, besetzte Häuser und soziale Zentren von insgesamt 400 PoilizistInnen gestürmt und durchsucht...