Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Buch der Gesichter | Marko Dinić
Anna und Clemens besprechen den Roman Buch der Gesichter von Marko Dinić von der Longlist des Deutschen Buchpreises 2025.
Anna und Clemens besprechen den Roman Buch der Gesichter von Marko Dinić von der Longlist des Deutschen Buchpreises 2025.
Sebastian und Valentina besprechen den Roman Lebensversicherung von Kathrin Bach von der Longlist des Deutschen Buchpreises 2025.
Anna und Valentina besprechen den Roman Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft von Fiona Sironic von der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025.
Anna, Valentina und Sebastian besprechen den Roman Haus zur Sonne von Thomas Melle von der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025.
Cora und Sebastian besprechen den Roman Wachs von Christine Wunnicke von der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025.
Wie der Oktober, Herbst und viel Literatur. Als kleiner Anwärmer für die Sendung am Mittwoch 20 Uhr bzw. Donnerstag 13 Uhr hier ein Gespräch mit Clemens. (kg)
Wie jedes Jahr im Oktober heißt es bei Lit my Fire - Bücher, Bücher, Bücher. Denn mit dem Buchpreis steht der wichtigste Literaturpreis Deutschlands an. Wir haben unsere persönliche Shortlist aus sechs Titeln zusammengestellt und für euch...
Als kleinen Vorgeschmack auf den Deutschen Buchpreis stellt euch Anna ein Buch von der Longlist vor. Verzauberte Vorbestimmung von Jonas Lüscher schaffte es zwar nicht auf die Shortlist, gewann dafür aber Wilhelm-Raabe-Preis.
Im September nimmt euch Lit my Fire mit auf eine kleine Reise. Mit unserem Buch des Monats verlassen wir Deutschland und begeben uns nach Japan. Sayaka Murata entwirft in Schwindende Welt eine zwischen Utopie und Dystopie schwankende...
Mit der Kurzgeschichtensammlung Streichhölzer ist das literarische Vermächtnis von Ásta Sigurðardóttir erschienen. Die Schriftstellerin erregte in den 1950er Jahren in Island viel Aufsehen mit ihren Kurzgeschichten. Ihre Erzählungen eckten...
Sebastian ist tief eingetaucht in eine Männerwelt: Kryptowährungen sind das Thema der soziologischen Neuerscheinung Tausendmal so viel Geld wie jetzt von Juan S. Guse, die zwischen wissenschaftlicher Studie und Erzählung liegt. Warum das...
Lit my Fire startet in den Spätsommer. Unser Buch des Monats heißt Tilt, kommt von Emma Pattee, und erzählt die Geschichte einer hochschwangeren Frau, die gerade im Ikea ist, um endlich die nötigen Möbel zu besorgen, als ein verheerendes...
Schweben - der Debütroman von Amira Ben Saoud spielt in einer postapokalipytischen Welt. Er handlet von einer Frau, die davon lebt, für Hinterbliebene die Frau zu imitieren. Erfahrt mehr über die faszinierende Geschichte in der Rezension...
Valentina hat für Lit my Fire einen Roman der dänischen Lyrikerin Cecilie Lind gelesen: „Mädchentier“ ist eine feministische Variante des Lolita-Stoffs. Die Autorin verleiht Sara eine eigene Stimme und erzählt von Macht und Begehren...
Anna hat für euch das Buch Zauberberg 2 von Heinz Strunk gelesen. Das Buch steht in der Tradition von Thomas Manns Klassiker Der Zauberberg. Es setzt sich auf unterhaltsame Weise mit dem Thema Selbstoptimierung auseinander. Die gebundene...
Anna hat ein kleines Buch mit großem Inhalt gelesen. Gloss von der Amerikanerin Kyra Wilder ist feministischer Krimi, psychologischer Thriller und Neuerfindung des griechischen Hesperiden Mythos gleichzeitig. Ari, Eleni und Hesper haben...
Sebastian hat es ans Meer verschlagen. Im Debütroman des Kanadiers Paul Ruban wollen westliche Touristen gerne in einem mexikanischen Resorthotel ausspannen, während das mexikanische Personal hinter ihnen aufräumt. Doch die Urlaubsfreude...
Unser Buch des Monats kommt aus den Niederlanden: In Toine Heijmans Roman Irrfahrt segelt ein Vater mit seiner Tochter auf einem kleinen Boot von Norwegen zurück nach Hause. Er war davor drei Monate allein unterwegs und möchte das letzte...
Anna widmet sich einer japanischen Stimme, die von einer Erfahrung erzählt, die gerade in Japan, aber auch bei uns selten Raum bekommt. Hunchback heißt der Roman von Saou Ichikawa, der das Leben mit Behinderung und die Realität von...
Unser Buch des Monats Mai ist ein vielübersetztes und vielbesprochenes Debüt: Der junge Norweger Oliver Lovrenski schreibt über die Verletzlichkeit hypermaskuliner Jugendlicher - Jungen, die zwar Drogen verkaufen und auf dicke Hose machen...