südnordfunk #97: Afropäisch – Schwarze europäischen Identitäten
Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...
südnordfunk 54 : Gedenken an 68 in Mexiko / Filmkunst in Kamerun
"Man weiß nicht, wieviele Menschen damals auf der Plaza starben"
Der Historiker Julián berichtet über ein menschenverachtendes Kapitel der mexikanischen Geschichte, als am 2. Oktober 1968 der Staat der Studierendenbewegung gewaltsam ein...
südnordfunk # 54 Erinnerung an Mexiko '68
"Wir werden gezwungen, unsere eigenen queeren Kunsträume zu erschaffen"
Südafrikas gesetzliche Lage ist eine der fortschrittlichsten in Bezug auf die Rechte von LGBTI. Seine Geschlechtsidentität offen zu leben ist jedoch äußerst gefährlich. Sexuelle Gewalt und Morde an lesbische Frauen sind häufig. „Ich hatte...
WM für wen? - Repression der diasporischen, indigenen und Schwarzen Bevölkerung
Am Sonntag, den 30. März 2014 um 5 Uhr morgens, begann die Militärpolizei in Rio de Janeiro mit der Besetzung von 15 Gemeinden, die den Complexo da Maré mit 130.000 Einwohner_innen im Norden der Stadt bilden. Während der Operation waren...