Das Stück Deportation Cast von Björn Bicker wurde 2012 mit dem Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Momentan wird das Stück im Freiburger Stadttheater aufgeführt (Regie: Frank Oberhäuser)
Erzählt wird die Geschichte einer Roma-Familie, die...
In einem Interview anlässlich einer Ausstellung plädiert Tomas Wald dafür, Migranten nicht als multikulturelle Kulturträger von da und da anzusehen, sondern als Menschen, die sich schon bei ihrer Ankunft verändern und deren Kinder in den...
"Das Einzige", heißt es im Gästebuch, "was sich an dem Projekt beanstanden läßt ist, daß da eine Tilde auf dem e fehlt." Konträre Meinungen dazu allerdings befanden das Projekt für "heile-Welt-Schlonz"; eine "Illusion"; gar für "eine...
"Kopfsteinpflaster ist eine sechsköpfige Akustik-Combo, die sich im Jahr 2010 in Freiburg zusammengefunden hat. Seitdem verpacken sie ihre Ideen in kleine Geschichten, um sie dann auf Rhythmen, Gitarren- und Geigenklängen in die Häuser und...
Am Mittwoch, 6. Juni wird im Peterhofkeller Freiburg das Theaterstück "Aysl Monloge" aufgeführt. Schauspieler schildern darin echte Schicksale von Flüchtlingen. Wir sprachen mit Ilka und Vera von Amnesty Freiburg, die das Ensemble nach...
## Libysche Rebellen haben in ihrer Hochburg Bengasi 63 mutmaßliche Anhänger von Gaddafi festgenommen ## Die Offensive der syrischen Sicherheitskräfte gegen oppositionelle Bürger geht weiter ## Zapatero läutet seinen Abgang für den...
### Die Afrikanische Union hat die libyschen Rebellen zur vollständigen Kooperation aufgefordert ### Tschernobyl Entschädigung in BRD: 240 Mio € ### Fukushima inzwischen so schlimm wie Tschernobyl eingestuft ### Bewegung: Straßburg hat die...
Eine Installation des
Experimentalfilmemachers, Video- und Aktionskünstlers Gustav Deutsch.
Dienstag, 3. November um 20 Uhr in der Mensabar, Mensa Rempartstraße Freiburg.
Die Fernsehserie "Tatort" gehört seit den 1970er Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrem Anspruch auf Realitätsnähe, Aktualität, Ortsverbundenheit und Gesellschaftsrelevanz.
Diesem Anspruch nachgehend, hat sich der Experimentalfilmemacher, Video- und Aktionskünstler Gustav Deutsch rund hundert Folgen unter dem Aspekt angeschaut, wann und wie das Thema Migration im "Tatort" aufscheint.
Marion Bär von Südwind Freiburg e.V. (Verein für soziale und interkulturelle Arbeit):
Anhören (Länge: 6.41 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091102-quottatort-07265.mp3{/audio}Download
Die Ausstellung "No Visa" ist vom 16. Dezember 2008 bis 13. März 2009 im Foyer des Lorenz-Werthmann-Hauses, Deutscher Caritasverband e. V., Karlstraße 40, zu sehen. Gezeigt werden Werke zeitgenössischer Künstler aus Nigeria und Ghana aus...
02:51 News 1 Hungerstreik von GRAPO und PCER in Spanien. Anwaltsarbeit wird behindert. Demos finden statt 2:44 05:54 News 2 Streit im Arbeitskreis Alternativer Kultur (AAK) über die Zukunft 1:19 07:39 News 3 Freiburger Appell plant Neustart...