Caldo de Kino, die Kinosuppe - Brasilianisches Filmfestival in Berlin
Brasilianische Filme im Berliner Open Air Kino. Gratis, aber nicht umsonst. Emilia erzählt, wie es zu der Initiative kam...
Brasilianische Filme im Berliner Open Air Kino. Gratis, aber nicht umsonst. Emilia erzählt, wie es zu der Initiative kam...
Es wird ein Interview geben und außerdem das Übliche!
Johanna Metzger vom Kommunalen Kino Freiburg zu den Filmen des Kinos im Mai.
Gespräch ist auf englisch und deutsch.
Mani Ratnam (eigentlich Gopal Subraminiam Rannam) macht "pretty fair movies" - so die Meinung von Ram, Vorstand im aka-filmclub. Mit seinen kontroversen Filmen riskiert der tamilische Regisseur und...
Am vergangenen Wochenende fanden in Freiburg die 23. Lesbenfilmtag statt. Unsere Kollegin Cecilia hat sich für uns umgehört.
Der aka-Filmclub führt seit inzwischen vier Jahren ein dreitägiges Schmalfilmfestival durch. Dabei werden die "Streifen" geplant, gedreht, entwickelt und geschnitten werden - in 72 Stunden...
Ein kurzer Rückblick von Meike.
Heute Abend startet im Kommunalen Kino das Freiburger Film Forum mit "POWERLESS" aus Indien.
Neriman Bayram im Gespräch mit RDLs Johanna zu den Schwerpunkten des diesjährigen Filmforums u.a. zu Antiziganismus, Westafrika
Bogdan war zum 11. Mal bei diesem in Wiesbaden am 16. zu Ende gegangen 13.Festivals. Zusammen mit dem Festival in Cottbus verschafft es einen Überblick üb das Filmschaffen in den Ländern. Die Spezialreihen, die Preisgekrönten Film und vor...
Letztes Wochenende erreichten Bilder der Gewalt in Ägypten wieder einmal die ganze Welt. In Kairo kam es zu heftigen Gewaltausbrüchen zwischen Christen und Muslimen. Meistens aber schweigen die westlichen Medien zur herrschenden...
Die Schwerpunkte des KoKI-Programms des April gewohnt kompetent präsentiert
Film des Monats April im Kommunalen Kino ist Searching for Sugarman, eine Dokumentation über den us-amerikanischen Singer- & Songwriter Rodriguez. Anfang der 70er hatte Rodriguez in den USA zwei Platten aufgenommen, denen aber kein...
Besprochen wird der US-amerikanische Dokumentarfilm "The Iran Job". Der Regisseur Till Schauder hat den Basketballspieler Kevin Sheppard bei einem für einen US-Profi ungewöhnlichen Engagement begleitet, nämlich als Spieler in der iranischen...
Barrierefreiheit im Kino ist mehr als nur ein rollstuhlgängiger Zugang. Mittlerweile gibt es für Sehbehinderte, Hörgeschädigte und Schwerhörige Techniken, die ein möglichst barrierefreies Kinoerlebnis ermöglichen würden, und zwar mitten im...
Wer hat den goldenen Bären abgesahnt? Gibt es ein Leitmotiv in den Wettbewerbsfilmen? Wie wirkt Jafar Panahis neuestes Werk, das er in Iran unter Hausarrest drehte? RDL-Korrespondent Johannes beschreibt seine Eindrücke aus zehn Tagen...
Das Kommunale Kino in Freiburg wird 40. ein Gespräch mit mit dem Geschäftsführer des Koki, Wolfgang Dittrich
Flimmerkiste im Koki in Freiburg im Februar
Greenpeace gibt es seit Anfang der 70er. Jemand, der damals schon dabei war ist Rien Achterberg. 1949 in den Niederlanden geboren, wanderte er 1971 nach Neuseeland aus. Seit 73 ist er Aktivist bei GP. Als gelernter Koch verbrachte er die...
Wenn wir von Film sprechen, dann meinen wir vielleicht etwas, das wir im Fernsehn gesehen haben; auf dem kleinen Laptop-Bildschirm; dem Smartphone oder im "Home-Cinema" mit Beamer und Leinwand. Aber der Terminus an sich ist inzwischen vom...
Der aka-filmclub ist bekannt für seine Spulenwechsel und seine "Sprachkurse im HS 2006" - will heißen: Er zeigt am liebsten Filme in OmU - im Original mit Untertiteln. Mit dem Spulenwechsel ist es wahrscheinlich bald aus - denn auch der aka...
Das brasilianisceh Kino als reihe ist vorbei. Aber das Koki FreiburgProgarmm enthält noch jede Menge Leckerbissen im November bereit. Johanna vom Koki hat Bogdan viel zu erzählen.