Berlin Utopiekadaver: "Eine emotionale Achterbahnfahrt"
Der Wagenplatz KØPI; das queerfeministische Hausprojekt Liebig 34; die Jugendzentren Potseund Drugstore; das schwule Wohprojekt Tuntenhaus – das sind nur einpaar Beispiele für autonome und selbstverwaltete Projekte in Berlin, die entweder...
Das Filmfestival des deutschsprachigen Nachwuchses: Willkommen im Kino!
Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.
Streik bei CinemaxX in Freiburg: "In Freiburg ist es mit diesem Lohn schwierig das Leben zu finanzieren."
Am Samstagabend haben Beschäftigte des CinemaxX Kinos in Freiburg gestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hatte bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen. Bisher erhalten die CinemaxX Beschäftigten lediglich den Mindestlohn von 9,19 € pro Stunde...
Historisches Tagesinfo 19.03.2019: Tagesinfo von Dienstag, 22.03.1994
Di | 22.03.94 | 1. | AAK und seine Spielstätte – jetzt die polyvalente Halle im E-Werk Interview mit Atai Keller
|
Di | 22.03.94 | 2. | Wagenburg „Feuervogel“ Emmendingen
|
Di | 22.03.94 | 3. | Aktionen auf A5 wegen Situation der Kurdinnen Interview... |
"Die alte Z" - Freiraum für Kunst und Kultur in Freiburg
Zu Gast im Studio waren Hannah, Robert und Lukas von der "alten Z", dem Kulturtreff in der Haslacher Straße in Freiburg. Radio Dreyeckland hat mit ihnen über die Idee und das Konzept hinter der "alten Z", ihr Programm und ihre zukünftigen...
Freiburg: Heiß umkämpfter Panzerkreuzer – Konflikte um Raumnutzung
In Freiburg sind bekanntermaßen Flächen rar und teuer. Umso unverständlicher, daß das Rektorat der Uni Freiburg kürzlich den hochspezialisierten Theatersaal in der alten Uni einem nichtakademischen Akteur überlassen hat, nämlich dem...
Heiß umkämpfter Panzerkreuzer - Theatergruppen und aka-filmclub auf Raumsuche
Ab 2017 wird das KGII am Platz der alten Synagoge saniert. Es wird mit vier bis fünf Jahren gerechnet. Über diesen Zeitraum ist der aka-filmclub obdachlos. Der Kinosaal im Rektorat am Fahnenbergplatz wäre geeignet, hat aber noch andere...
Warum Baugruppen zur Gentrifizierung beitragen und wie sich Mitbestimmung erkämpfen lässt: Filmreihe "Wem gehört die Stadt?" im Koki
Buy buy St. Pauli - mit diesem Film über die Hamburger "Essohäuser" startet am Samstag, den 14. Februar die Filmreihe "Wem gehört die Stadt" im Kommunalen Kino. Sie ist in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Netzwerk Recht auf Stadt...
Endlösung der AfD und Sand im Getriebe - Gar nicht so unpolitische Kunst beim diesjährigen EXPOSED
Ein Wochenende lang war das Büro des aka-filmclub schon zum fünften Mal der Dreh- und Angelpunkt des Freiburger Filmgeschehens: Da wurde gedreht, gebastelt, gepanscht, gemeinsam gekocht und gegessen; geschnitten und nachbearbeitet...
Historisches tagesinfo: Tagesinfo vom 8. Januar 1991
News1: Zivilschutzbuch Bestseller in der Schweiz - Chemiekatastrophe darf kommen
News2: Ist der badische Wein wirklich Öko?
1-Drohender Golfkrieg: Umfrage unter Freiburgs linken Projekten - Was werden sie tun, wenn der Krieg...
Tagesinfo vom Montag 6. November 1989
Themen:
News - Spanien: Demo gegen AKW Vandelos
1 Prozess in Lörrach gegen Antifa - Interview
2 Antifa-Demo geplant zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderats
3 Lörracher Republikaner suchen Kooperation mit NPD...