Veranstaltungsreihe "Human Trade Network" vom Theater Freiburg (21.6-25.6.): "Was ist ein Mensch wert?"
Eurotopia - Werkstattgespräch "Vom Zerfall der Kolonialmächte Europas" am Samstag, 01.04.2017 um 15:00: "Das Motto der Europäische Union 'Einheit in der Vielfalt' ist vielmehr Utopie denn gelebte Realität"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Eurotopia des Theaters Freiburg finden am Samstag (01.04.2017) um 15 Uhr sogenannte Werkstattgespräche zum Thema der europäischen Geschichte und speziell des Zerfalls europäischer Imperien statt. Wir...
Das Agrikulturfestival 2015 unterstützen
Das Agrikulturfestival findet in diesem Jahr bereits zum vierten mal in Freiburg statt.
Vom 24. bis zum 26. Juli wird der Eschholzpark im Stühlinger zum Marktplatz für Ideen, Kultur und Lebensmittel. Es gibt Raum für Diskussionen, Konzerte...
Die kühle Dame und das Biest - wie Griechenland und wir gerettet wurden
In der neuen großen Krise um Griechenland und den Euro hat sich Angela Merkel wiedereinmal durchgesetzt, auch in der deutschen Öffentlichkeit, wenn auch eine gewisse Katerstimmung hier und da noch zu spüren ist. Der Kommentar fragt nach den...
Was dem Theater genommen wird - an Stadtzuschuss - wird dem Rest der Kultur aber nicht gegeben!
Zwar steht die konkrete Landeszuschusserhöhung noch gar nicht fest (nur 280.000€) doch die Gemeinderatsmehrheit aus Grünen, CDU und SPD hat schon die Gesamt-Stadtzuschusskürzung, die in der Zielvereinbarung auch als Lohnerhöhung zu zahlen...
Zenobia – die Göttin – Flucht früher und heute
Ankommen in der Fremde mit seiner Geschichte. Die Menschen erreichen Europa im Gepäck die Fremden hier unbekannten Sichten. Interkulturelles Theater schafft Brücken auf der Bühne; zeigt wie Differenzen, Eigenartigkeiten und kulturelle...
"Menschen sind komplexe Wesen" - Theaterworkshop mit Sérgio
Sérgio Etchichury aus Berlin hat vergangenes Wochenende einen Workshop zum Theater der Unterdrückten, Forumtheater und Unsichtbarem Theater im Grether Bewegungsraum angeboten, welcher große Resonanz hatte. Im Gespräch mit Martina vom...
Inklusives Künstler_innenkollektiv - Am Wochenede feierte die " blick[kiste]* " Eröffnung
Am Samstag und Sonntag wurde in der Wiesentalstraße 29 in Freiburg die Eröffnung der blickkiste mit einem bunten Programm gefeiert. Die Blickkiste ist ein inklusives Künstler_innenkollektiv, das für alle Menschen unabhängig von Herkunft...
Fokus Südwest Nachrichten von Donnerstag, den 14.03.2013
- "Baden-Württemberg gehört seit Jahren zu den sichersten Bundesländern" - Gesetzesentwurf zur Polizeistrukturreform
- Brauerei Ganter in Freiburg kassiert, verhindert aber Spielstätte für freie Szene
- Informationen zur Nazikundgebung am...
Dissenz zum Einsparvotum beim Theater - Barbara Mundel
Im Auftrag von Stadtverwaltung und Gemeinderat hat eine Externe Agentur -Booz & Co. GmbH - ein Einsparpotential von jährlich 700.000 € für das Freiburger Stadttheater errechnet.
Neben der Einnahmeverbesserung insbesondere durch die...
Morgenradio: Morgenradio am 31. März 1995
Fr | 31.03.95 | 1. | Mora | Zentrum für elektronische Musik Freiburg
|
GB |
Fr | 31.03.95 | 2. | Mora | ZAF/Zeitschrift für ein anderes Freiburg-0-Ausgabe
|
PR |
Fr | 31.03.95 | 3. | Mora | "Little Blue Nothing" Interview mit Eva Cerna/Karel Vanek
|
I |
Fr... |
Historisches Tagesinfo am 04.06.2019: Morgenradio und Beiträge aus dem Tagesinfo von Freitag, 10.06.1994
Fr | 10.06.94 | 1 | Ionesco, Die Nashörner, im Theater.
|
Fr | 10.06.94 | 2 | Presse: Streit um die Postreform
|
Fr | 10.06.94 | 3 | Irmgard Schwätzer bei SUSI
|
Fr | 10.06.94 | 5 | Wahlen in Gemeinderat und Europa- Umfrage und Diskussion zu Wahlboykott... |