Lit my fire als Ohranwärmer im Mai
Sebastian kurz zur Sendung heute am Mittwoch 20 Uhr und morgen Donnerstag um 13 Uhr.(kg)
Sebastian kurz zur Sendung heute am Mittwoch 20 Uhr und morgen Donnerstag um 13 Uhr.(kg)
Es ist immer noch der Wonnemonat Mai und wie unsere Freundinnen und Freunde wissen: seit 2001 zelebrieren wir im Mai den Maienmix – mit Gedichten, Geschichten und allerlei Wissenswertem...
Nach der Vorstellung der drei Romane unterhielt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen über die Gewinner und Verlierer des Rohstoffgeschäfts in Afrika. Welche Folgen für Mensch und Umwelt werden geschildert und welchen Fokus verfolgen die...
Imbolo Mbue lässt den Chor der Kinder im fiktiven afrikanischen Dorf Kosawa über die Folgen der Erdölförderung berichten. Krankheiten befallen sie, die Umwelt wird zerstört, das Leben ist nicht mehr wie es war. Über mehrere Jahrzehnte...
Mitarbeiter einer NGO verschwinden, Dokumente tauchen auf, die auf geheimen Coltanabbau im Osten Kongos hinweisen. Das Unternehmen Barracuda. Das ruft die Wächter der Schöpfung auf den Plan, die ihren besten Agenten Bonifacius Kidjo...
Jedes Jahr kommt der Maien mit Macht. Nach der langen dunklen Zeit ist alles wieder heller, grüner, freundlicher, strahlender. Man ist verwandelt und entdeckt verstärkt die Sinne und die Sinnlichkeit...
Max Goldt ist Stammgast in Freiburg, dort - wenn er nicht gerade im stickigen Spiegelzelt beim ZMF sitzt - am liebsten im E-Werk. So auch am regnerischen Abend des 04. Mai, vor leider nicht allzu brechend vollem Haus. Der guten Stimmung und...
Jedes Jahr kommt der Maien mit Macht. Nach der langen dunklen Zeit ist alles wieder heller, grüner, freundlicher, strahlender. Man ist verwandelt und entdeckt verstärkt die Sinne und die Sinnlichkeit...
Clemens war auf einer Reise der anderen Art. Durs Grünbein hat Japan gleich viermal besucht, und dabei ist sein Reisetagebuch in Haikus entstanden. Lob des Taifuns heißt der 2008 erschienene Band, den er für uns gelesen hat.
Sebastian stellt uns eine amerikanischen Kurzgeschichtensammlung vor, die ihn sehr beeindruckt hat: In Beautiful Days von Zach Williams erzählt der Autor von Abstraktem, dem Fremden - und von Figuren, die realer kaum sein können.
Richard Wagamese ist eine der wichtigsten Stimmen der First Nation-Vertreter in Kanada. In diesem Roman erzählt er von Saul, der wie viele andere indigene Kinder in einem Waisenhaus aufwachsen muss. Geraubt vom Staat.
Saul entflieht dem...
George Trump ist nicht der erste US-Amerikaner den es nach Grönland gelüstet. Robert Edwin Peary war ein Polarforscher, der sich skrupellos an den Inuit in Grönland bereicherte. 1897 brachte er von seiner zweiten Grönlandexpedition sechs...
Die Idee zu dieser Sendung kam uns, als es kurzfristig so aussah, dass Österreich mit einem Kanzler Kickl der FPÖ in die neue Legislaturperiode starten würde. Das konnte verhindert werden, aber die Rechtsentwicklung in Österreich ist uns...
Viktor ist in Wien der letzte Sozialdemokrat in einer Familie, die seit der Kaiserzeit sozialdemokratisch ist. Doch schon längst wählt die ein oder andere die Christdemokraten oder schlimmeres. Zu allem Überfluss verliebt sich Viktor auch...
Im Debütroman von Julia Jost sitzt ein elfjähriges Kind unter einem LKW und beobachtet das Geschehen. Ein Umzug ist im Gange. Die Familie verlässt den Bauernhof und das Dorf, in dem das Kind aufgewachsen ist. Immer mehr Menschen kommen...
Unser Buch des Monats April kommt aus Japan: Wir haben für euch den kurzen Roman Die Gabe von Suzumi Suzuki gelesen. Auf intensiven 112 Seiten geht es um ein schwieriges Mutter-Tocher Verhältnis, ein Leben im Rotlichtmilieu und ganz viel...
Für viele Kolonialmächte war es selbstverständlich: Wir haben die einzig richtige Kultur, sind hoch überlegen und müssen Kinder der unterlegenen Kultur vor ihren eigenen Eltern retten. Kinder wurden geraubt und anderswo erzogen, oft streng...
Anlässlich der leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März 2025 hat Sebastian Air gelesen. Der neue Roman von Christian Kracht wurde zwar in der Kategorie Belletristik für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Gewonnen hat er aber nicht...
Vielleicht wissen unsere Zuhörer:innen es noch: Am 8. März wurde der Weltfrauentag begangen. Nun ist der März zwar schon fast vorbei, aber wir bei Lit My Fire finden, dass das trotzdem thematisch in unsere Sendung gehört. Deswegen hat Anna...
In unserer Ausgabe von Lit my Fire im März erwartet euch als Buch des Monats Kurt Prödels Roman Klapper. Fans der Sendung kennen Prödel bereits als Twitterpoeten („alle weimen“). In seinem Roman erzählt er die Coming-of-Age-Story eines...