Rassistische Begriffe in Kinderbüchern - Interview mit einem Betroffenen
Leon kommt aus Sri Lanka. Wie der "Negerkönig" aus Pipi Langstrumpf auf jemanden wirkt, der selbst schon als "Neger" beschimpft wurde, hört ihr im Interview.
Leon kommt aus Sri Lanka. Wie der "Negerkönig" aus Pipi Langstrumpf auf jemanden wirkt, der selbst schon als "Neger" beschimpft wurde, hört ihr im Interview.
Wenn das Leben in der Klinik und nicht mehr zwischen Schule und Zuhause stattfindet, verändern sich die Prioritäten. Wenn die Krankheit lebensbedrohlich ist, verändert sich alles. Radikal und schonungslos machen sich die jungen...
Drei Romane, die linke Bewegungen und deren Lebensgefühl in den 80ern reflektieren, hat das Lesewütige Kaffeekränzchen in seiner Januarausgabe vorgestellt. Die Buchbesprechungen sind auf dieser Seite zu finden. Im anschließenden Gespräch...
Daniel, 25, setzt sich mit seinem Vater auseinander, der es in den 80ern und 90ern wichtiger fand, die sozialrevolutionäre Linke zu unterstützen, als sich um seinen Sohn zu kümmern. Nicht ganz gelungen, diese Perspektive, findet Birgit...
Jochen, Tarek und Judith kennen sich seit der Schule. In den 80ern radikalisieren sich ihre Wege. Um Hausbesetzungen, die radikale Linke, die RZ, Kronzeugenregelung und Prozesse geht es in diesem Buch, bis hin zum Djihadismus. Ganz schön...
Noras Tochter wird bei Castor-Protesten des Landfriedensbruchs bezichtigt. Anlass, die eigene politische Vergangenheit in Anti-Atom und Friedensbewegung in den 80ern zu reflektieren. Für einen ARD-Fernsehfilm wäre das prima Stoff, findet...
Raphael Fellmer lebt seit 2010 im Geldstreik. Der Lebenskünstler lebt zusammen mit Frau und Kind seinen Traum von einer Welt ohne Geld. Er bringt sich unentgeltlich durch Vorträge, Medienauftritte und sein Engagement bei Foodsharing für...
Hermann L. Gremliza liest die Konkret Januar Kolumne zur sehr deutschen Rezeption der Situation in der Ukraine mit dem alternativen Titel "In Lemberg nichts Neues".
Auf Konkret wie folgt beworben: „Hilfsvölker“ nannten die Deutschen in der...
Ist es schon Zeit für die Historisierung der 80er Jahre oder sind wir noch nicht reif fürs Museum? Dieser Frage geht ein ExpertInnenteam des Lesewütigen Kaffeekränzchens in seiner ersten Ausgabe 2014 nach. Wir stellen Romane vor, die die...
Radio Dreyeckland hat sich mit dem Schriftsteller und Mitinitiator der globalen Petition "Verteidigung der Demokratie im digitalen Zeitlater" Ilija Trojanow unterhalten. Trojanow spricht über postdemokratische Zustände, die Notwendigkeit...
Doch zunächst die Bremer Stadtmusikantinnen eine Märchin der Geschwister Grimm in Gendergerechtem, mensch könnte fast schon sagen Gendermilitantem, Deutschin. Der Text wurde bearbeitet von Mathias Behlert und aufgenommen vom...
Rosaly ist begeistert von dieser Familiensaga und Migrationsgeschichte über eine in die USA eingewanderte Familie aus Ghana und Nigeria. Taiye Selasi sprengt das klischeebeladene Afrikabild und prägt den Begriff der "Afropolitans" - einer...
Peter Stamm erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die durch einen Unfall entstellt wird. Sie bekommt ein neues Gesicht und ist nun auf der Suche nach ihrer neuen Identität. Sieglinde lobt die ungeheure Spannung des Romans, die durch die...
Petra hätte Alice Munro den Literaturnobelpreis auch verliehen. "Was ich dir schon immer sagen wollte" sind Erzählungen, die bereits 1974 geschrieben wurden und ihr immer noch den Atem verschlagen. Der Züricher Doerlemann-Verlag hat sie...
Stoner ist bereits 1965 in den USA erschienen, fristete aber bis 2006 ein Schattendasein als Geheimtipp. Die neue Ausgabe 2006 mutierte überraschend zum Welterfolg. Erzählt wird die Geschichte eines Farmerjungen, der Landwirtschaft...
Man mag das Genre des Alpenkrimis mit Argwohn betrachten, Elke hat sich jedenfalls gekugelt vor Lachen. Der bayrische Kabarettist Jörg Mauer pflegt eine wunderbar sarkastische Art - ein mysteriöser Todesfall im Wintersportort wird zum...
Tommi hatte die Gelegenheit sich im passenden Ambiente die über 1000 Seiten des Zauberbergs reinzuziehen. Absolut begeistert war er, wie Thomas Mann im Mikrokomsos eines Schweizer Sanatoriums die gesellschaftliche Konstellation vor Beginn...
Ein Jugendbuch zum Thema Suizid? Die norwegische Autorin Marit Kaldhol hat es gewagt und viele Preise dafür eingeheimst. Der 19 jährige Mike beendet sein Leben. Seine Mutter und Freunde versuchen seine Entscheidung zu verstehen. Ein hartes...
Gerade ist der zweite Teil in die Kinos gekommen, aber die Bücher sind viel besser. Jahr für Jahr finden in Panem die grausamen "Hungerspiele" statt. Jugendliche müssen gegeneinander kämpfen, nur eineR darf überleben. Die 16-jährige Katniss...
Bibi Dumon Tak erzählt die Geschichte des 17-jährigen Castels aus Rotterdam. Er steigt ins große Drogengeschäft ein und landet in einem berüchtigten Knast in der Dominikanischen Republik. Ein Ort, an dem man nicht sein will... Elias...