Our voice am 8.11.2017: Events of the week
Which event are going to take place this week and the next?
Which event are going to take place this week and the next?
DI | 18.08.92 | 1 | Immer weniger Sendezeit für einzelne Politische Magazine - Panorama Chef verärgert | 0,43 | KI |
DI | 18.08.92 | 2 | Mehr als 3 Millionen Arbeitslose in Deutschland. Dunkelziffer bei 7 Millionen. Vor einer neuen Wirtschaftskrise? - Immer... |
In Rojava, dem Westen Kurdistans und im Norden Syriens gelegen, haben die Kurdinnen und Kurden am Anfang des "arabischen Frühlings" entschieden, mit dem Aufbau demokratischer konföderalistischer Strukturen zu beginnen. Das bedeutete auch...
FR | 15.05.92 | 1 | Günther Sonnenberg rausgelassen | 0,15 | KI | I-1.3 | |||
FR | 15.05.92 | 2 | GRÜNE und BUND ziehen sich aus Vorbereitungsgruppe zum Anti-WWG-Gipfel zurück. Angeblich Linke zu stark. Interview mit Georg (ADW) falsche Kassete: Kein spontaner... |
MO | 13.04.92 | 1 | AUTOHAUS Freiburg: Regionale Umweltkarte bei Reparatur. Offener Brief des VCD | 3,15 | KI | E- | M- | E- |
MO | 13.04.92 | 2 | Vorstellung von BIFF anläßlich ihres 10 Jahres Jubiläums. Studiogespräch u.a. auch zur beschißenen Raumsituation... |
Themen der Sendung:
- "Wie verändert Technik unsere Kommunikation? Social Bots und die Frage demokratischer Kommunikationsstrukturen" - Interview mit Politikberater und Blogger Martin Fuchs
- "Frauen schreiben gegen männerdominierte...
Radio Onda aus Berlin hat ein neues Format entwickelt: die onda-Hinhörer. Das sind kurze Audioclips, die kurz und knapp erklären, welche verschiedenen Menschenrechte es eigentlich gibt – oder geben sollte. Heute: Das Recht auf Kommunikation...
DI | 07.01.92 | 1 | Fasten in Mutlangen gegen Atomwaffentests. Telefoninterview mit von | 5 | TI | N-9 | N-6 | ||
DI | 07.01.92 | 2 | Konzept PH 2000 - Lehrenden Mangel an der PH | 7 | TI/B | G-4 | C-11.7 | ||
DI | 07.01.92 | 3 | Räumungstermin für die Kanzlei in Zürich nach... |
So langsam wird es wohl auch der/die Letzte mitbekommen haben: 2017 ist das "Jubiläumsjahr" der russischen Revolution von 1917. Sowohl die Sowjetunion als auch das sowjetische Radio waren gewissermaßen Kinder der Revolution. Was kann da...
Mit einem einfachen Erlass, der aber unter den Bedingungen des Ausnahmezustandes Gesetzeskraft hat, wurde die Wahl der RektorInnen in der Türkei abgeschafft. Bisher wurden die RektorInnen vom Lehrkörper der türkischen Universitäten gewählt...
Ein Interview zum Stand der Dinge um das Artik, das immer wieder umzieht, von der Stadt neue Räume versprochen bekommt, neue Konzepte schreibt, Absagen bekommt, sich umstellt, neu einstellt, konstruktiv bleibt.....und davon überzeugt ist...
Am späten Mittwoch Abend verhängte der türkische Präsident Erdogan den Ausnahmezustand für drei Monate landesweit. Ironischerweise begründete er diesen Schritt mit der Terrorbekämpfung und dem Schutz der Grundfreiheiten kurz nach dem...
Nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei geht die türkische Regierung unter Präsident Erdogan nicht nur gegen die Putschisten – oder was Erdogan dafür hält – vor. Sondern gegen alles, was ihm im Weg steht. Die Nachrichten...
"Wir beklagen die Vereinnahmung unserer persönlichen Daten und, verbunden damit, den Verlust der Autonomie über unsere Privatsphäre. Gleichzeitig lassen wir uns arglos auf eine Fülle an Entscheidungshilfen ein, die die digitalen Medien...
Di | 25.06.91 | 1 | Besuch niedersächische Rundfunkkommission | 5 | B | K-7.0 | |
Di | 25.06.91 | 2 | ÖTV-Initiative zur Unterstützung der Regiokarte durch ArbeitgeberInnen | 3 | Ti | E-1.2 | |
Di | 25.06.91 | 3 | Freiburger GR - Debatte um Kepler - Gymnasium-Tod | 5 | B | G-2.1 | |
Di... |
Der gestrige 3. Mai war der internationale Tag der Pressefreiheit. Zu diesem Anlass hat sich das Radio Nanto FM aus Natitingou im westafrikanischen Benin mit der Rolle von Freien Radios beziehungsweise Gemeinschaftsradios befasst. Der...
Die iz3w-Magazinsendung südnordfunk am 2. Februar um 16 Uhr
Ganze Sendung
►“Can you imagine French literature in Zulu?” Die Bedeutung der Sprache in der postkolonialen Literatur Afrikas.
► Durchgesetzt: Native Jamaican English im...
Am 3. und 4. Juli 2015 fand im Stadttheater Freiburg ein Symposium zum Thema Synthetische Biologie statt. Vier Gruppen unter der Leitung von RegisseurInnen, DramaturgInnen und Universitätsmitarbeitenden haben zusammen mit Studierenden...
Im Rahmen des Freiburger Filmforums machen Studierende nach 30 Jahren Filmforum Freiburg wieder einen Anfang ihren Blick und laufenden Bilder in das inzwischen etablierte Festival einzubringen. Filme sind etwas zum Träumen, Filme sind Leben...