RDL Kontrovers: Politischer Aktivismus und Lohnarbeit. Fr. 19-20 Uhr
Politischer Aktivismus und Lohnarbeit. Intervenieren, strikt trennen oder lieber eigene Projekte aufbauen?
Über die Intervention in Betrieben und Fabriken wurde in der Linken besonders in den 70ger- und 80ger Jahren viel diskutiert. In der...
Kindheit in der DDR und merkwürdiges Frauenbild - fertig ist der Nazi??
Am Tag der Wiederaufnahme des NSU-Verfahrens am OLG München bewertete Fritz Burschel die Einlassungen der Angeklagten Carten Schultze und Holger Gerlach , wie Sie sih selst in die Nazistrukturen begaben. .
Focus Europa Nachrichten von Freitag, 14.06.2013 - 12.30 Uhr
-
Die tschechische Polizei hat eine großangelegt Razzia gegen Regierungsstellen durchgeführt.
- In Griechenland kam es gestern zu weiteren Protesten gegen die Schließung des staatlichen Rundfunks
- Der kritische türkische Satellitensender Hayat...
Brauchen wir den Verfassungsschutz?
Brauchen wir den Verfassungsschutz? - war der Titel und die Frage einer Podiumsdiskussion der Humanistischen Union. Geladen waren Beate Bube, Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg und Dr. Till Müller-Heidelberg...
Wir haben nicht geleakt - Baden-Württembergs Geheimdienstchefin deutet nach Berlin
Update: Wegen der offiziell erst seit 2007 (Eigenangabe: 2006) als B-Quelle (Bestnote: A) geführten Petras S. ist der Bundesstagsuntersuchungsausschuss erneut in geheimer Sitzung in die Beweisaufnahme eingetreten. Zur Ihr war auch der...
punkt12
Mittagsmagazin mit Veranstaltungshinweisen für das Dreyeckland. Sendezeit: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr Fokussiert auf unser Sendegebiet hört ihr mittags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr aktuelle Interviews und Portraits, Beiträge, Nachrichten und Rezensionen sowie Veranstaltungs- und Programmhinweise aus und für die subkulturellen Szenen des Dreyecklandes.
Holger Gerlachs Aussage im NSU-Verfahren vor dem OLG München (Burschel/Lotte)
Holger Gerlach, angeklagt vor dem OLG München, macht aus seienr Freundschaft zum Trio Bete Zschäpe Uwe Böhnhard und Uwe Mundlos keinen Hehl - auch nicht aus seinen unterstützungsleistungen durch die Beschaffung von Papieren. Fritz Burschel...
Alte Böhme Koalition beginnt beim SCF Stadion am Monte Scherbelino zu zucken
Ganz wirkungslos blieb die 1. Infoveranstaltung zum Bebauungsplanverfahren für ein SCF Stadion am Monte Scherbelino offenkundig nicht.
Die Fraktionen CDU,SPD,FDP (alte Böhme Koalition) wollen jetzt seit Dienstag 11.6. auf ein Mal eine...
Frauen in der rechtsextremen Szene
Frauen in der rechtsextremen Szene - spätestens durch den Prozess um Beate Zschäpe wird die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Umstand gerichtet, dass die rechtsextreme Szene keineswegs ausschliesslich aus springerbestiefelten...
NSU-Prozess 5.06.2103
Fritz Burschel in Radio Lotte am Morgen vor der Befragung von Carsten Schulz durch das Gericht zu den Anträgen der Zschäpe Verteidigung und den Sorgen der Nebenklage wegen gesicherter Plätze für BKA und BfV und daraus folgender potentieller...
Was wusste der Landtagspräsident wann
Nachdem gestern (Dienstag) in Gestalt des CDU-Abgeordneten Mack bereits das dritte CDU MdL aus dem ENBW Untersuchungsausschus wegen kumpelhafter Kollaboration mit dem EX-Ministerpräsi Mappus unter Verletzung der Untersuchungs-Ausschuss...
NSU Prozess: Carsten Schulz Aussage
Nach verschiedenen Verfahrensanträgen kam es am späten Nachmittag des 4.6.13 zur Aussage - auch zur Person - des Angeklagten Carsten Schulz. Dieser hatte unter Anleitung des Jenaer NPD Kreischefs Ralf Wohlleben - verteidigt von seiner...
Wiederaufnahme des NSU-Verfahrens beim OLG München (Lotte)
Am Dienstag 4.6. ,Mittwoch 55.. und Donnerstag 6.6. wird vor dem OLG München das Verfahren gegen Personen der Nazistrukturen, die den NSU bildeten, fortgesetzt. Der Waffenbeschaffer Carsten Schulz. und Holger Gerlach. als Unterstützer auf...
Beinharte Aufklärungsblockade des Bundesinnenministeriums durch Leugnung, Verharmlosung und Bagatelisierung
Wurde der NSU von staatlichen Sicherheitsorganen gedeckt und geschützt? "Ich bin mir sicher, dass das herauskommen wird." sagt Hajo Funke im Interview bei Radio F.R.E.I. Herausgekommen ist bereits, dass der sächsische Verfassungsschutz die...
Nicht reformierbar aber abschaffbar - zum Phänomen Verfassungsschutzbehörde
Die NSU-Affäre hat wieder einmal gezeigt, dass der Verfassungsschutz in seiner Kernaufgabe als Frühwarnsystem der Demokratie nicht nur versagt, sondern kontraproduktiv ist. Trotzdem will kaum jemand ihn einfach abschaffen. Im Interview mit...
20 Jahre de facto Abschaffung des Asylrechts, 20 Jahre nach Solingen
RDL hat sich anlässlich dieser unerfreulichen Jahrestage ausführlich mit der Thematik befasst:
