Eigentlich wollten Maria Elena Medina Vallejos und Sulema Mena de Gonzalés von "Nueva Vida
Fair Trade Zone" am 02. Juni 2010 in Hannover ihre bundesdeutsche Rundreise beginnen.
Allerdings saßen die beiden Frauen seit dem 30. Mai...
Ein Kamel sucht eine tierische, ein Hund eine menschliche Familie - Byambasuren Davaas halbdokumentarische Filme spielten bislang immer in der Weite der äußeren Mongolei. So auch ihr neuer Film 'Das Lied...
Die Internationale Sprache Esperanto wurde vor über 125 Jahren geschaffen um die Verständigung von Menschen verschiedener Muttersprachen zu erleichtern. Damit ist Esperanto eine sogenannte Plansprache. 1887 gestartet durch die Initiative...
Nach wie vor steht die israelische Militäraktion vom Montag auf 6 Schiffe mit Hilfsgütern in der Kritik. Bei ihr sind mindestens 9 Menschen getötet worden.
Für eine unabhängige Untersuchung sprach sich US-Präsident Obama aus.
UN...
Zwei Näherinnen der Kooperative "Nueva Vida Fair Trade Zone" aus Nicaragua werden in Costa Rica am Weiterflug nach Deutschland gehindert. Die Bundesweite Infotour zu Fair Trade fällt aus. Ingmar vom netzwerk-kritische-masse.net zu den...
Heute sollten sie in Hannover beginnen und morgen am Donnerstag in Freiburg eintreffen: zwei Näherinnen der Kooperative "Nueva Vida Fair Trade Zone" aus Nicaragua. Willkür der Missverständnis ein Flughafenangestellter lies die beiden Frauen...
Nachdem Freibyte im Mai mit dem Thema "Chaos Computer Club Freiburg" eher vereins-technisch unterwegs war, wird es in dieser Ausgabe wieder technisch-technisch. Das Thema der Sendung ist LEGO...
Wie sind die Freien Radios in Deutschland entstanden? Welche Bedeutung haben Community Radios in Südamerika und Afrika? Und wie sieht die Zukunft des Freien Radios in Zeiten veränderter Mediennutzung aus?
Diese Fragen stellt in dieser Woche...
Spätestens seit der Bologna-Reform ist die voranschreitende Ökonomisierung des Bildungssektors auch unter Studierenden ein heiß diskutiertes Thema geworden. Anstatt die Freiheit der Wissenschaft zu gewährleisten, ist die Politik dazu...
Wenn man sich mit den Themen Atomausstieg und Erneuerbare Energien beschäftigt, kommt man unweigerlich irgendwann zu den Fragen: Wie lange können wir denn noch unseren Strom aus endlichen Ressourcen produzieren? Sind die Erneuerbaren...
"Ohrenblicke - Eine Radioreise" von Robbie Sandberg zeigt
akustische Beobachtungen und mit allen Sinnen gemachte Reiseerfahrungen eines
blinden Rucksacktouristen.
Robbie Sandberg öffnet für die Hörerinnen und Hörer seine
blinde Trickkiste und sein Reise-Klangalbum und lässt sie an seiner
Abenteuerlust und seiner Genussfähigkeit teilhaben.
Ein Beitrag von Blinde & Kunst e.V., Freier Lokalrundfunk Köln.
Über das Krisenphänomen Gesundheit
Nicht nur metaphorisch läßt sich eine Gesundheitsreligion wenn auch ohne jede Transzendenz diagnostizieren: Das Ideal ist unerreichbar, und der Weg führt über Entsagung von Genußmitteln...
Prof. Dr. Ingrid Galster (Paderborn): Relire Beauvoir. Was
bleibt vom Anderen Geschlecht sechzig Jahre später?
Vortrag von Ingrid Galster, gehalten im Rahmen des Symposiums „Feminism
Revisited", das vom 17. - 19. Februar 2010 in Freiburg stattfand.
Sendetermine: Freitag, 21. Mai um 19 Uhr und Dienstag, 25.
Mai um 14 Uhr.
Beauvoirs „Essay zur Lage der Frau" (wie sie selbst ihr Werk
nannte) wurde in den siebziger Jahren von den Egalitaristinnen zur Bibel des Feminismus
erklärt, während die französischen Differentialistinnen und Poststrukturalistinnen das Werk für
überholt halten oder gar behaupten, es sei auf einer männlichen Philosophie fundiert.
Judith
Butler hat sich dagegen stark an Beauvoir inspiriert, auch wenn ihre philosophischen
Prämissen nicht dieselben sind. Der Vortrag setzt sich zum Ziel, Beauvoirs Werk in der hier grob
skizzierten Gender-Landschaft zu verorten und danach zu fragen, was tatsächlich heute als überholt
angesehen werden muss und was weiterhin aktuell bleibt.
Der Großmuffti von Syrien Dr. Achmed Bandr-El-Din Hassum, Religionsgelehrte, Rechtswissenschaftler und
ehemaliges Mitglied des syrischen Parlaments sprach am MontagAbend im vollbesetzten
Audimax der Universität Freiburg.Themen der etwa...
Am heutigen 17.Mai plant die Bildungsministerin Schavan mit WirtschaftsvertreterInnen ein Gipfeltreffen, mit dem sie vorgibt, auf die im Bildungsstreik formulierten Kritikpunkte einzugehen.
AktivistInnen des Bildungsstreiks sehen in diesem...
Der naechste Wettbewerb-Film, und schon wieder ein Hoehepunkt:„Chongqing Blues“ („Rizhao Chongqing“) des chinesischen Regisseurs Wang Xiaoshuai ueberzeugte den ganzen Saal, das war deutlich zu...
Am Wochende platzte der Architekten.Wettbewerb für die Überbauung des Friedrichrings. Freiburgs vorrangiger verunstaltender Projektentwickler Umüssig zog die Notbremse.
Lag es daran dass die Wettbewerber von Unmüssig nicht einmal die...
Wir haben mit zwei Mitgliedern der Freiburger Kunst- und Kulturinitiative gesprochen, die sich neben zwei anderen Bewerbergruppen um das derzeit leerstehende ehemalige Kulturzentrum Z am Siegesdenkmal bewerben.
Nach einer kurzen Einführung...
Wir haben mit zwei Mitgliedern der Freiburger Kunst- und Kulturinitiative gesprochen, die sich neben zwei anderen Bewerbergruppen um das derzeit leerstehende ehemalige Kulturzentrum Z am Siegesdenkmal bewerben.
Nach einer kurzen Einführung...
Wer sich schon immer einmal gefragt hat, wie es in Freiburg zu NS-Zeit zuging oder einfach einmal eine etwas andere kritische Stadtführung durch Freiburg machen möchte, sollte einmal an der Antifaschistische Stadtführung von Frau Imbéry...