Mora Beiträge April-Juni 2007
|
|
|
|
|
|
||||||
|
||||||
Radio Dreyeckland, Freiburg wera |
Am 1. Januar ist es soweit: in Deutschland, zu mindest auf... |
Theater Basel, Kleine Bühne
Eine Veranstaltung zum ersten Todestag Anna Politowskayas in...
Die freien Radios sind also längst erwachsen geworden – trotzdem herrscht bei vielen
derzeit Katerstimmung. Nur in Sachsen konnten Sender in Dresden, Chemnitz und
Leipzig eine Ausweitung der Sendezeiten erreichen. In anderen Bundesländern...
|
||||||
|
||||||
Radio Dreyeckland, Freiburg wera |
Am 1. Januar ist es soweit: in Deutschland, zu mindest auf... |
|
||||||
Radio Dreyeckland, Freiburg wera |
Am 1. Januar ist es soweit: in Deutschland, zu mindest auf der Bundesebene, wird ein Informationsfreiheitsgesetz geben. es ist das letzte... |
1988/1989
RDL wird auf der 102,3 MHz, FR1 als „Redakteursradio“auf 100,7 MHz - beide Kaiserstuhl- Vogtsburg, beide 1 KW - zugelassen.
Die Frequenzen werden als versorgungstauglich für die Breisgauer Bucht nach Wellenplan Genf 84 bezeichnet...
An die
LfK Rotebühlstr.121 Fax: 0711-6699111
22.02.96 | 3. | TI-IAS | Bio-Bio Staudamm in Chile
|
GB |
Haupträger dieses Kampfes gegen das zweite Staudammprojekt waren die indigenen Völker der Mapuche und Pehuenchen . Auf deren Land wurde der riesige Staudamm Ralco und -see vor allem...
Das allgemeine Tagesinfo war nur halbstündig. Nach ca. 30 Minuten folgt eine Debatte der Internationalismusredaktion zum drohenden Golfkrieg (Mitschnitt bricht mittendrin ab, die zweite halbe Stunde ist verschollen)
1.700 Roma und Sinti zogen im Januar 1990 durch Nordrhein-Westfalen für ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht . Zuvor hatte die dortige Landesregierung den politischen Abschiebestopp nach Yugoslawien aufgehoben. Am Vorabend des sich am Horizont...
Di | 14.02.89 | 1. | Intro |
Di | 14.02.89 | 2. | Drohender kalter Lizenzentzug bei RDL Mulhouse
|
Di | 14.02.89 | 3. | FRAKO Akkumulatoren PCB verseucht das Grundwasser
|
Di | 14.02.89 | 4. | Hungerstreik politischer Gefangener in Südafrika
|
Di... |
In den Archiven des ältesten freien Radios der Bundesrepublik schlummert so einiges.
Auch Themen, die für heute unter Dreissig-Jährige wohl als völlig fernliegend erscheinen. So näherte sich im Janauar 1984 die damalige Redaktion von RDL...
Bis zum 30. September 1982 mussten 400.000.000 DM aufgebracht werden, damit sich der Konzern "Neue Heimat" retten konnte.
(Sendung 19 wurde aus "technischen Geünden" nicht gesendet)
Themen der Sendung:
Zweite Sendung von Radio Dreyeckland ex Radio VerteFessenheim
- Antenne Staufen zur Schneckentaltrasse,
- Pfingstmarsch von der ARGUS Markgräflerland,
- Verhaftung von Uwe
- Guten Abend an alle in der KFH beim RDL-Solifest..