Guter Jude, schlechter Jude Gibt es einen inneren Zusammenhang zwischen dem sogenannten postmodernen Denken und dem Antisemitismus? Bruno Chaouat, selbst ehemaliger Student der »French theory«, weiß darauf eine Antwort: In seinem Buch »Ist...
Ankündigungstext von den Veranstaltenden übernommen:
Die im akademischen und kulturellen Bereich inzwischen vielfach tonangebenden Postcolonial Studies beanspruchen, mit dem Prinzip der „Kolonialität“ einen Schlüssel zum Verständnis von...
Dr. Ingo Elbe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg hielt am gestrigen Dienstag, den 30. Juli 2024, einen Vortrag zu seinem aktuellen Buch "Antisemitismus und postkoloniale...
"Ich habe heute das rechtsextremistische "COMPACT-Magazin" verboten. Es ist ein zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene. Dieses Magazin hetzt auf unsägliche Weise gegen Jüdinnen und Juden, gegen Menschen mit...
Das OLG Frankfurt (Beschl. v. 08.07.2024, Az. 1 Ws 171/23 u.a.)hat jetzt eine Beschwerde der Staatsanwaltschaft abgelehnt, die die Nichtzulassung einer Anklage gegen eine Nazi-Hetz -WhatsappChat Gruppe "Itiotentreff" durch das LG Frankfurt...
Am 25. Juni 2024 veröffentlichte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) ihre zivilgesellschaftliche Dokumentation antisemitischer Vorfälle für das Jahr 2023. Die Zahlen belegen einen explosionsartigen Anstieg...
Dass die Huthi-Miliz am Bab al-Mandab Schiffe angreift, um ein Ende des Gaza-Krieges, wenn nicht mehr zu erreichen, hat bei vielen zu einer Begeisterung für den Jemen geführt. Dabei lässt sich gerade am Jemen aufzeigen, wie innenpolitische...
"Still not <3ing zionism"-Sticker verklebt von linken Gruppen, die von sich selbst sagen antzionistisch zu sein und dabei eindeutig antisemitsche Symboliken und Narrative verbreiten.
Warum das eben doch oft verkappt antisemitisch ist...