Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen...
Seit heute sammelt das Volksbegehren für den Artenschutz, initiiert vom BUND, in Baden-Württemberg Unterschriften. Der Gesetzesentwurf des Volksbegehrens sieht vor, dass weitreichendere Maßnahmen für den Schutz von Insekten ergriffen werden...
In Frankreich haben Bienenzüchter am gestrigen Donnerstag landesweit gegen die Ursachen des Bienensterbens protestiert und die Regierung um Unterstützung gebeten. Allein in diesem Winter seien in manchen Gebieten mehr als 80 Prozent der...
Demnächst steht in der EU das Verbot der weltweit meistbenutzten Insektizide (Neonicotinoide) zur Entscheidung . Ursprünglich auf den 22. März datiert, jetzt kurzfristig nochmal verschoben.
Die Neonicotinoide sind maßgeblich verantwortlich...
Da sich in Basel der Hauptsitz von Syngenta befindet, wurde zu dem Protesttag nach Basel aufgerufen. Um die 1500 bis 2000 Leute waren diesen Samstag in Basel gegen die grossen Agrokonzerne auf der Strasse. Da die von den Agrokonzernen...
Rund 400 Kinder aus über 100 Greenteams engagieren sich am Samstag, den 16.5.2015, in über 90 Städten und Gemeinden zum Greenpeace Bienen-Aktionstag. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren informieren über die...
Die Reisenden, die gestern Morgen am Mittwoch aus dem Badischen Bahnhof in Basel gekommen sind, dürften nicht schlecht gestaunt haben: Genau gegenüber, am Hauptsitz des Agrochemiekonzerns Syngenta wurden sie mit einem riesigen Transparent...
Die Interessen an den Produkten von Biene Maja und Co sind groß. Hier geht es nicht ums Honigbrötchen, hier geht es ums große Geld. Die Bestäubung unserer Nahrungspflanzen hängt von Bienen ab. Etwa ein Drittel der Nutzpflanzen, die der...