Die Fraktion der Grünen im baden-württembergischen Landtag hat die Kapitalspritze an die ENBW, an deren Kapital das Land mit 46,5 % von schwarz-gelb Vorgängerregierung beteiilgt wurde, passieren lassen. Mit dem vagen Versprechen, den...
Gegen die Absicht des Konzerns Morgan-Stanley, die Untersuchungen des baden-wüttembergischen Untersuchungsauschuss zum Erwerb des ENBW Anteils durch die Mappus-Vorgänger Regierung mit der Forderung nach Geheimhaltung seiner...
Mit 6,1 Insolvenzen auf 1000 Unternehmen (Landesschnitt: 4) ist der Stadtkreis Freiburg nur noch vom Pleitegeier im Landkreis Göppingen übertroffen. Dies ergibt eine Auswertung der Amtsgerichtstatistiken der ersten neun Monate 2011 durch...
Im November 2010 begann es mit einer Hand voll Menschen. Über ein Jahr zog Woche für Woche beim Montags-Atom-Protest durch die Freiburger Innenstadt gezogen. Zwischendrin, nach Fukushima, waren wir plötzlich mehrere Tausend. Da hat sich...
Nachdem am Montag die Linksjugend solid die gestohlene Fahne des Irans mit einer selbstgebastelten der Partnerstadt Isfahan ersetzt hat, schwenkt jetzt die CDU auf diesen Kurs ein. Sie schlägt dem OB vor „zukünftig, analog zu den Wappen vor...
(kmm) Was sich die Freiburger Grünen doch immer rühmen: Ganz vorne weg bei einer nachhaltlgen Bildungspolitik zu stehen. Paradeprojekt soll die Gemeinschaftsschule werden. Und jetzt? Keine einzige der 34 Schulen in Baden-Württemberg wird...
Im geopolitisch brisanten Streit darüber, ob auf der Freiburger Kaiserbrücke auch eine Iran-Flagge hängen darf oder gar sollte, gibt es Neuigkeiten. Wie die Badische Zeitung (14.01.) berichtet hat der Freundeskreis Tel Aviv den...
Sieben Monate nach Amtsantritt muss der grüne Umweltminister Franz Untersteller einen veritablen Fehlstart eingestehen: gerade einmal sechs Windanlagen (!!) wurden in Baden-Württemberg mit einer theoretischen Gesamtleistung von 13,1 MW...
Die CDU-Fraktion im Freiburger Gemeinderat um den Finazbürgemeister Neideck geschart will es wissen. Trotz einer ersten Bauchlandung im alten Jahr, will sie erneut ihren Händler Freundinnen für die schmerzhaften Umsatzeinbussen wegen der Ratzingersche Polizeistaatsviste in 2011 einen Ausgleich verschaffen. Nach ausgedehnten Ladenschlusszeiten, den jährlich 2 MegaSamstagen bis Mitternacht und der Weihnachtsverlägerungen soll während der Herbstmesse ein zusätzlicher Sonntag dafür herhalten, dass nach dem religiösen Kult am Vormittag, die Freiburger Händler der roten Ratzinger Zone Umsatz machen können.
Das missverfällt den Betriebsrätinnen aus dem Hodeige-Konzern von Rombach und Walthari gewaltig. Sie wenden sich mit einem offenen Brief an alle Gemeinderäte mit der Aufforderung, die erneute Verwandlung von Lebenszeit in Arbeitszeit bei der 1. Gemeinderatssitzung am 24.1.12 zu stoppen!
Wohnen ist Menschenrecht (WIM) und die Unabhängigen Listen (UL3) haben die Inititive ergriffen und bitten alle Mieterinnen der zum Verkauf anstehenden Häuser StefanMeierstr./Rennweg am 19.1.2012 um 18 Uhr zu einer Versammlung im...