(DOK) Uli Rodewald vom Friedensrat Markgräflerland betonte in seiner Begrüßung, daß es im 70. Jahr nach der Beendigung des letzten großen Krieges an der Zeit sei, nicht fortwährend neue zu führen, sondern sich modernen Konfliktlösungen...
Sonntag vor einer Woche fand ein großer Friedensmarsch in Moskau statt zu dem die unterschiedlichsten Gruppierungen aufgerufen hatten. Mehrere Zehntausend Menschen sind auf die Straße gegangen, um gegen die Einmischung Russlands in der...
In der Casamance engagieren sich seit vielen Jahren die Frauen für den Frieden und berufen sich dabei auf die Resolution 1325. Diese ruft Konfliktparteien dazu auf, die Rechte von Frauen zu schützen und Frauen gleichberechtigt in...
Mit den Friedensverhandlungen der Regierung von Präsident Juan Manuel Santos, der im Juni wiedergewählt wurde, ist viel von Hoffnung die Rede. Doch nach dem nunmehr über 60 Jahre währenden bewaffneten Konflikt lastet die gewalttätige...
Schweigen und Wegsehen in der Hoffnung, dass es aufhört. Das ist eine verbreitete Strategie vieler Menschen, die in Konflikte verstrickt werden, die Gewalt im Krieg erfahren. Eine Lösung ist es nicht. Der Freie Sender Radio Kasumai FM in...
„Ich verachte autoritäres Theater und mache Theater der Unterdrückten, Theater nicht als Propaganda, nicht als etwas Unumstößliches. Auch didaktisches Theater ist autoritär, denn es geht davon aus, dass der Künstler mehr weiß und kann, als...
Indien ist im Besitz von Atomwaffen. Und: Indien hat den Atomwaffensperrvertrag nie unterzeichnet. Stattdessen versucht die neu gewählte Regierung, bilaterale Atomabkommen zu schließen – zum Beispiel mit Japan. Damit tritt sie in die...
Die GsoA, Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, demonstriert am 1. August in Basel zusammen mit linken Parteien und Friedensorganisationen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz gegen Militarismus und Nationalismus. Hundert Jahre sind...
Keine Zukunft für Rechtsextremismus und Nationalismus war Thema des ersten Treffens des Markgräfler Friedensrats in Müllheim am Dienstag, 15. Juli 2014.
Es reicht nun, und es reicht nicht einfach die vielen Stimmen für rechtsextreme zu...
400 Menschen waren dem viersprachigen Aufruf gefolgt und fanden sich gestern bei Nieselregen und milden Temperaturen vor den Kasernen der deutsch-französischen Brigade ein, um für Frieden und...