Obwohl Emily männliche Rollenbilder nie als etwas Erstrebenswertes empfand und sie ihre Feminität genossen hat, hat sie sich bis zum Studium als weißer, heterosexueller Mann verstanden und beschrieben.
Eyal ist in Haifa, Israel, in einer zwar sehr liberalen Familie aufgewachsen, hat sich dennoch an den erwarteten cis-männlichen Normen orientiert, da der Zugang zu queeren Themen und Menschen damals gefehlt hat...
Obwohl Emily männliche Rollenbilder nie als etwas Erstrebenswertes empfand und sie ihre Feminität genossen hat, hat sie sich bis zum Studium als weißer, heterosexueller Mann verstanden und beschrieben.
Heute dreht sich alles um Film, TV und Show. U.a. erinnern wir an die schwulen Hollywood-Ikonen James Dean und Montgomery Clift, stellen die neue Serie "Love, Victor" vor und berichten von der Pressekonferenz des ESC 2021. Zu Gast: der Regisseur und Schauspieler Thomas Goersch ("Unhappy") und Erwin In Het Panhuis.
Seit Anfang Januar gehen in der Türkei regelmäßig Tausende Menschen auf die Straße. Anlass war die Ernennung des AKP-nahen Melih Bulu zum Rektor der Boğaziçi-Universität: die Studierenden und Professor*innen der Universität wehrten sich...
In Namibia kämpfen Frauen und LGBTIQs für die Ankerkennung ihrer Rechte. Dabei machen sie auf vielen Ebenen sichtbar, welche Repressionen, institutionellen Diskriminierungen und Alltagsaggressionen sie erfahren und nicht länger hinnehmen...
Am 20.11. war Trans* Day of Remembrance, deshalb widmen wir uns in dieser Sendung elektronischer Musik die von Trans* und nicht binären Artists
produziert wurde.