Ein ungewöhnliches Reisetagebuch einer jungen georgischen Familie auf der Suche nach einem Bleiberecht in Europa. Persönlich, emotional, sehr poetisch und zugleich schmerzhaft mit vielen Tropfen voll Ironie.
"...Ich denke, jeder von uns...
50,3 % der Schweizer_innen stimmten gestern gegen "Masseneinwanderung" ab. Die rechtspopulistische Partei "SVP" hatte zu dieser Abstimmung aufgerufen. Radio Corax sprach bereits letzte Woche mit der Schweizer Journalistin Wilma Rall darüber...
Women in Exile ist eine Initiative von Flüchtlingsfrauen, die sich 2002 in Brandenburg gegründet hat und für die Rechte von geflüchteten Frauen kämpft. Mit Bethi habe ich darüber gesprochen, was es bedeutet, dass weibliche Geflüchtete und...
Genau einen Monat ist es her, dass in Hamburg die Demo für das Bleiberecht von Flüchtlingen und den Erhalt der Esso-Häuser und der Roten Flora stattfand. Bei dieser Demo kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmer_innen und...
Wie der Parlamentsdienst hib berichtet sind im Ausländerzentralregister (AZR) sind zum Stichtag 31. Oktober vergangenen Jahres 495.248 nicht in Deutschland lebende Ausländer mit einem unbefristeten Einreiseverbot erfasst gewesen. Dies geht...
Am Samstag den 14. Dezember fanden sich traditionell auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt TeilnehmerInnen zu einer Demonstration zusammen. Das in diesem Jahr wieder besonders aktuelle Thema „Freiheit stirbt mit Sicherheit“ brachte rund 400 Demonstrierende auf die Straße und wurde von einem lockeren dunkelgrünen Spalier begleitet. Vom Weihnachtsmarkt ging es über die Schiffstraße zum Bertoldsbrunnen für eine Zwischenkundgebung. Dabei passierte die Demo eine Studierenden-Gruppe, die gerade in einem Straßentheaterstück das Frontex-Grenzregieme der EU thematisierte.
Als "sichere Herkunftsstaaten" sollen Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina künftig gelten - so will es die SPD/CDU-Koalition laut Koalitionsvertrag. Erklärtes Ziel ist es dabei, Asylsuchende aus diesen Ländern schneller abschieben zu...
1. Beitrag: Die Ankündigung einer Klage vor dem Verfassungsgericht hat zu einem Stopp der Abschiebungen nach Ungarn geführt. RDL fragte die Anwältin Brigitte Kiechle was das bedeutet und wie es nun weietrgeht...
Die Stimmung erinnert an Anfang der 90er Jahre. Die Proteste und Angriffe gegen alte und neu geplante Flüchtlingswohnheime nehmen zu. Trotz der Flüchtlinstragödie in Lampedusa, die nur eine von vielen war, begegnet man hier Flüchtlingen u.a...