Die Urbanisierungsprozesse werden heutzutage in verschieden Aspekten vom Kapital kontrolliert und die Bauunternehmen diktieren die Dynamiken der Städte durch einträgliche Bauprojekte und Gentrifizierung. In diesem Kontext und um diesen zu...
Spätestens seit den Blockaden des Austragungsortes des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm und deren Rahmung als ‚ziviler Ungehorsam’ lässt sich in der deutschsprachigen Linken von einer Renaissance des Begriffes sprechen. Die vielfältigen...
Am 28. Februar und 1. März 2015 findet auf dem Freiburger Messegelände die diesjährige IMMO-Messe statt. Unter dem Titel „Verkaufserlöse maximieren“ stellt man sich die Frage „warum die meisten Immobilien noch immer unter Preis verkauft...
Momentan läuft im Kommunalen Kino in Freiburg die vom Freiburger Recht auf Stadt Netzwerk organisierte Filmreihe „Wem gehört die Stadt?“. Gezeigt werden vier verschiedene Filme, die sich alle aus unterschiedlichen Perspektiven mit...
10 Jahre Hartz IV, ein graues Thema das im der Unabhängigen Straßenzeitung für Freiburg und das Umland besonders behandelt wird, jetzt im Februar. Am anderen Ende steht die Rinderroulade oder liegt auf dem Teller . Lasst es euch schmecken...
Nun wird sie abgerissen, die Goethestr, 2. Seit rund 5 Jahren stand das 100 Zimmer Gebäude leer und macht nun einer Rechtsabbiege-Spur (!) Platz. Der jahrelange Leeerstand des großen und zentral gelegenen Areals hat in der Vergangenheit...
Der seit fast vier Jahren anhaltende Bürgerkrieg in Syrien dazu, dass mittlerweile ca. 1,6 Millionen Menschen allein in die Türkei geflohen sind. Dort leben aber nur ungefähr 250.000 von ihnen in staatlichen Aufnahmelagern, während die...
Sie hatten gestanden, aus Protest gegen die geplante Schnellzuglinie (TAV) in Norditalien einen Kompressor in Brand gesteckt zu haben. Am 17. Dezember verurteilte das Turiner Schwurgericht die vier Aktivisten dafür zu je dreieinhalb Jahren...