Am 27.7. hat sich der Elternbeirat des DFG an Fraktionen und Stadtverwaltung gewandt., nach dem nach Ferienbeginn am 15.7. bekannt wurde, das zwei Räume des DFG an eine private Grundschule der Akademischen plattform zur Errichtung einer...
Wie bildet sich die Europäische Identität?
Sind Menschen mit Migrationshintergrund die "besseren Europäer"
Ist so etwas wie eine "europäische Identität" bei Menschen, die schon wegen ihres Migrationshintergrundes bereits mehrere Identitäten...
Studiogespräch mit Winfried Rust vom IZ3W anlässlich eines Vortrag von Kathrin Zeiske über Migration in Mexiko. Winfried Rust war im RDL Studio zu Gast und gab Einblicke in die aktuelle Situation von MigrantInnen in Mexiko. Das IZ3W...
Eine Installation des
Experimentalfilmemachers, Video- und Aktionskünstlers Gustav Deutsch.
Dienstag, 3. November um 20 Uhr in der Mensabar, Mensa Rempartstraße Freiburg.
Die Fernsehserie "Tatort" gehört seit den 1970er Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrem Anspruch auf Realitätsnähe, Aktualität, Ortsverbundenheit und Gesellschaftsrelevanz.
Diesem Anspruch nachgehend, hat sich der Experimentalfilmemacher, Video- und Aktionskünstler Gustav Deutsch rund hundert Folgen unter dem Aspekt angeschaut, wann und wie das Thema Migration im "Tatort" aufscheint.
Marion Bär von Südwind Freiburg e.V. (Verein für soziale und interkulturelle Arbeit):
Anhören (Länge: 6.41 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091102-quottatort-07265.mp3{/audio}Download
Dr. Guido Schmitt ist Leiter der seit 1980 bestehenden Forschungsstelle Migration und Integration (FoMI) an der PH Freiburg. Ihr internationales Sympoium und Fortbildung in dieser Woche adressiert bei einem Anteil von 37 % Kindern mit...
Am Mittwoch den 21.1.2009 ist Anhörung zum Gendiagnostikgesetz der BReg. 30 Stellungsnahmen zu der angeblichen Verbesserung des Daztenschutzes und dem Schutz der persönlcihen Integrität.Weitgehend unbeachtet:
Dieser Entwurf regelt unter...
Viktoria berichtet zum Landesmodellprojekt Integrationsbegleitung Tandem-Deutsch-Ausländer. Einfache eine "Partnerschaft für Integration" oder eine Patenschaft .... . Menschen ohne Aufenthaltsstatus dürfen nicht krank werden. Beim Gang zum...
# Interview mit Axel Mayer zur Gefahrzeitverlängerung
Axel Mayer vom BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein spricht über
das Thema Gefahrzeitverlängerung, über die "Informations"-Politik der
EDF sowie über den "ultimativen Fessenheim...