Über RDL

RDL-EingangRadio Dreyeckland ist das freie und nichtkommerzielle Radio im Südwesten. Es bietet grundsätzlich allen Interessierten die Möglichkeit, Radio zu machen. Zur Zeit gestalten etwa 150 ehrenamtliche Mitarbeiter_innen das Programm.

Kein anderes Radio in der Region bietet eine vergleichbare Vielfalt: Über 50 Musiksendungen zu unterschiedlichsten Stilen und Sparten, mehr als 17 Sendungen in verschiedenen Sprachen, tagesaktuelle Programme zu Politik und (Sub-)Kultur, zahlreiche Schwerpunkte zu Umwelt, Gender, Literatur uvm. Ferner gibt es Sendungen von Gruppen wie  Greenpeace, arbeitskreis kritischer juristInnen oder Radio Bleiberecht.

Täglich aktualisiert sind viele Beiträge hier im Internet abrufbar.

Radio Dreyeckland finanziert sich durch seine Hörer_innen, die Mitglied im Freundeskreis RDL e.V. sind. Daneben erhält es eine institutionelle Förderung durch die Landesanstalt für Kommunikation.

Frequenz: (Sender Vogtsburg/Kaiserstuhl) 102.3 MHz

Kabel: Freiburg 93,60 MHz, Lahr 88,15 MHz, Müllheim/Neuenburg 97,35 MHz, Staufen/Bad Krozingen 89,35 MHz

RDL-Blog

Ascheregen in Sachsen - Rundfunkfreiheit verglüht

blaubanner

Faustrecht im Freistaat - Rundfunkfreiheit im Eimer?

blaubannerAls wär es ein Stück aus dem Tollhaus.
Am Samstag, 17.4.2010 12 Uhr verweigert der Kommerzfunker Apollo, die Aufschaltung der Programme von Radio Blau(Leipzig), Radio T (Chemnitz) und Coloradio (Dresden) auf die Frequenzen des Sendermonopolisten Mediabroadcast .
Da massen sich also zwei private
Oligopolisten - Apollo (im Besitz derjenigen Gesellschaften, die in Sachsen die anderen landesweiten Ketten in Besitz halten) und mediabroadcast (Ex Telekom jetzt France Telekom)- an, zu entscheiden, wer und was in
Sachsen gesendet wird. Und: die gesetzlich zur Wahrung von Meinungs- und
Kulturvielfalt beauftragte und zur Gewährleistung der Rundfunkfreiheit
gesetzlich verpflichtete Medienanstalt SLM sieht schweigend zu. 

vgl. auch RDL Beitrag

RDL auf FRN im Juni 2009

24 Suchergebnisse
Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 05.2009-06.2009

RDL auf FRN im Mai 2009

16 Suchergebnisse
Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 05.2009-05.2009 

Pressemitteilung von Radio Dreyeckland Digitalien

180px-sendemast

Radio Dreyeckland begrüßt die heutige Entscheidung des Stuttgarter Landtags auch den nichtkommerziellen Radios in Baden-Württemberg eine Verlängerung ihrer Sendelizenzen bis Ende 2015 einzuräumen. Hintergrund für die Verlängerung ist die geplante Neuordnung der Rundfunklandschaft 2016, die ein Ende der bisherigen UKW-Frequenzen und eine Umstellung auf eine digitale Technik vorsieht. Die derzeitigen Lizenzen wären ansonsten Ende 2011 ausgelaufen.

Anhören · 10:21 Playlist

Seiten

Spendenkonto

Spendenkonto: Radio Dreyeckland, IBAN: DE36 6809 0000 0009 3493 08  BIC: GENODE61FR1

Oder gleich Mitglied werden

Die gBetriebs GmbH von RDL ist gemeinnützig, Spenden sind steuerlich absetzbar!

Kategorien im RDL-Blog