Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Arbeiterinnen in der Gebäudereinigung aus. Während die Kapitalseite auf die krisenabfedernde Wirkung der Kurzarbeit zählen kann, fürchten Lohnabhängige um ihre Existenzgrundlage. Wer in Kurzarbeit geschickt wird, muss mit bis zu 40% Lohneinbußen rechnen. Arbeiterinnen, die sich mit einem sogenannten "Minijob" auf 450-Euro-Basis bisher über Wasser halten konnten, haben gar keinen Anspruch auf Kurzarbeiter_innengeld. Im Gegenteil, ihnen droht vor allem der Verlust der Erwerbsarbeit.
Radio Dreyeckland hat sich mit Corinna Huschwar von der IG B.A.U. über die Entwicklungen der letzten Wochen unterhalten.