Der 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen.
Und auch 2025 noch
"- wissen die wenigsten Menschen, was Ableismus ist
- kämpfen Behinderte Menschen um fundamentale Grundrechte
- wird unsere Würde und Privatshäre mit Füssen getreten
- werden Eltern mit behinderten Kindern im Stich gelassen
- hält sich die Regierung nicht an die UN-Behindertenrechtskonvention
- werden behinderte Menschen im Gesundheitssystem diskriminiert, gegaslighted und gefährdet
- Müssen behinderte Menschen um ihre Sicherheit fürchten
- müssen viele behinderte Menschen gegen ihren Willen in Einrichtungen leben
- sind die wenigsten Orte barrierearm egal, ob Schulen, Geschäfte, Restaurants oder Krankenhäuser
- denkt die Mehrheitsgesellschaftunser Leben sei nicht lebenswert und daher weniger wert
- empfinden uns viele Menschen als Last
- sind viele behinderte Menschen, insbesonders behinderte FLINTA*Personen von Armut bedroht
- gibt es kaum bezahlbaren barrierearmen Wohnraum
- erhalten viele behinderte Menschen keine Zugänge zu Bildung und dem 1. Arbeitsmarkt
- werden etwa 300 000 Menschen in Behindertenwerkstätten ausgebeutet.
- Müssen behinderte Menschen um Hilfsmittel, Teilhabe Gleichberechtigung, Assistenz, Pflegegrad und vieles mehr kämpfen.
- Können behinderte Menschen keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen
- erfahren ableistisch motivierte Morde, aber auch die NS“Euthanasie“ kaum öffentlich wirksame Aufarbeitung
- werden Inklusion und die Kunst behinderter Menschen als Nischenthema betrachtet
- wollen nicht-behinderte Menschen uns infantilisieren und bevormunden."
zitiert nach Luisa Laudace…...BehindertenAktivist*in, Autor*in, Influencer*in
s.g. /max