"Warum soll ich hier noch leben, wenn ich unsichtbar bin?": Der Freiburger Migrantinnenbeirat muss erhalten bleiben

Der Freiburger Migrantinnenbeirat muss erhalten bleiben

FC01ABB5-E7B7-44DB-B9A4-4F3289899741.jpg

Anne-Chatherine Girondin beim Radio Dreyeckland
Anne-Chatherine Girondin, eine Kandidatin für den 19-köpfigen Beirat, zu Gast bei Radio Dreyeckland.
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
RDL

Am 25. Mai ist Wahltag für den Migrantinnenbeirat der Stadt Freiburg. Aktuell können Wahlberechtigte bereits online wählen oder sich noch in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Der Migrantinnenbeirat soll eine Brücke zwischen Migrantinnen, die oft kein
Wahlrecht besitzen, und der kommunalen Politik schlagen. Wählen dürfen Freiburgerinnen ohne deutschen Pass, solche die eingebürgert wurden, sowie Spätaussiedler*innen. 

Während EU-Bürger*innen in Freiburg bei der Kommunalwahl wählen dürfen, sind alle Menschen ohne deutschen Pass etwa auch von der Bundestagswahl ausgeschlossen. Dabei füllen Migrantinnen wichtige Lücken angesichts des Arbeitskräftemangels etwa in der Pflege und dem Gesundheitswesen. Im Interview mit Radio Dreyeckland beschreibt Anne-Catherine Girondin, eine Kandidat*in bei der diesjährigen Wahl des Migrantinnenbeirats, was die fehlende politische Teilhabe für Migrant*innen bedeutet. 6:00

Der Migrantinnenbeirat ist ein wichtiges Mittel, um die Belange von Migrant*innen auch ohne Wahlrecht zu vertreten. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich etwa mit der aktuellen Umstrukturierung des Amtes für Migration und Integration, das unter anderem wegen langer Wartezeiten bei Einbürgerungsanträgen in der Kritik steht. Hier erfahrt ihr, wie der Migrantinnenbeirat den Prozess begleitet und sich unter anderem im Rahmen eines runden Tisches engagiert. 6:14

Die diesjährige Wahl ist von besonderer Bedeutung, weil es auch um den Fortbestand des Migrantinnenbeirat an sich geht. Wegen einer zurückgegangenen Wahlbeteiligung gibt es im Gemienderat Überlegungen den Beirat wieder abzuschaffen. Anne-Catherine Girondin und alle weiteren Kandidat*innen rufen deshalb dazu auf, es weiterzuerzählen und wählen zu gehen. Neben allen Informationen zur anstehenden Wahl hört ihr hier auch, wo ihr die Kandat*innen kennenlernen und euch über die Arbeit des Migrantinnenbeirats auf dem Laufenden halten könnt, wie etwa schon am Samstag, dem 10. Mai, wo sich die Kandidt*innen ab 14:00 im Stadttheater Freiburg vorstellen werden. 7:29