Arbeitslos gleich arm? - Diese Formel gilt vor allem in Deutschland. Denn während in Deutschland 2 von 3 Arbeitslosen nach der EU-Definition als armutsgefährdet gelten, sind es im EU-Durchschnitt weniger als 50 %.
Dem könnte man entgegenhalten, dass die deutschen Arbeitslosenzahlen dafür im europäischen Vergleich extrem niedrig sind, also viele Menschen Arbeit haben. Doch Arbeit schützt vor Armut nicht, wie sich in einer aktuellen Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler Stiftung, kurz WSI, zeigt.
Über Armut in europäischen Vergleich und die Zusammenhänge mit den nationalen Mindestlöhnen sprachen wir mit Dr. Eric Seils vom WSI.