Die neuen alten Fraktionen des Europaparlaments im Überblick

Die neuen alten Fraktionen des Europaparlaments im Überblick

European_Parliament_2014.svg_.png

Zusammensetzung der Fraktionen im Europäischen Parlaments, Stand 24. Juni 2014. Von links nach rechts: Linke, Sozialdemokraten, Grüne, Liberalen, Konservativen, "Durchgeknallte und den ganzen Rest"
Lizenz: 
CC Attribution, Share Alike
Quelle: 
Wikimedia Commons/Nick.mon

Der gegenwärtig stattfindende EU-Gipfel soll bis morgen den neuen Kommissionspräsidenten ernennen, wobei sich der britische Premier Cameron berüchtigterweise weigert, Jean-Claude Juncker, den Spitzenkandidaten der Europawahlsiegerin Europäische Volkspartei zu ernennen. Kurz vor Beginn der ersten Plenarsitzung des neuen Parlaments am 1. Juli findet momentan auch Kuhhandel zwischen Konservativen und Sozialdemokraten bezüglich der Kommissions- und Parlamentspräsidentchaft statt. Im letzten Beitrag dieser Focus Europa-Reihe wollen wir heute ein bisschen auf die Zusammensetzung des neuen Parlaments schauen. Denn die Europawahl ist zwar ein Monat her, doch hatten die gewählten Listen bis vergangenen Dienstag Zeit, sich in Fraktionen zusammenzuschliessen.