Ägypten, Libyen, Tunesien und Jemen: dort verändern sich die politischen Verhältnisse in den letzten Monaten und Jahren rasant, grundlegend und teils dramatisch auch und gerade für Frauen. Der sogenannte Arabische Frühling birgt große Risiken, aber auch Chancen für die Frauen in diesen Ländern. Was die politische Veränderung für Frauen konkret bedeutet im Rechtssystem und in ihrem privaten und beruflichen Alltag wird auf der internationalen Arbeitstagung Frau & Recht der Arabische Frühling diskutiert. Radio Dreyeckland sprach mit Jasmina Prpić, Mitorganisatorin der Konferenz.